Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wer oft selbst kocht, kennt das: Es soll schnell gehen und Abwechslung muss auf die Teller. Spitzenkoch Christian Henze zeigt dieses Mal, wie eine Currywurst Rot-Weiß besonders lecker und schnell geht.
Wer oft selbst kocht, kennt das: Es soll schnell gehen und Abwechslung muss auf die Teller. Spitzenkoch Christian Henze zeigt dieses Mal, wie eine Currywurst Rot-Weiß besonders lecker und schnell geht.
Beschreibung:
Die Antonov AN-2 in Dessau wurde bei einem Sturm im Oktober 2017 schwer beschädigt. Zwei Rentner wollen es nun noch einmal wissen und bauen den alten Doppeldecker wieder mit viel Liebe auf.
Die Antonov AN-2 in Dessau wurde bei einem Sturm im Oktober 2017 schwer beschädigt. Zwei Rentner wollen es nun noch einmal wissen und bauen den alten Doppeldecker wieder mit viel Liebe auf.
Beschreibung:
+++ Internationaler Tag der Bratwurst – Feier in Mühlhausen +++ Gummi-Asphalt: Neuer Straßenbelag aus alten Reifen in Erfurt +++ Strahlenschutz-Vlies: Erfindung aus Meerane für Ärzte und das Weltall +++
Moderation: Anja Petzold
+++ Internationaler Tag der Bratwurst – Feier in Mühlhausen +++ Gummi-Asphalt: Neuer Straßenbelag aus alten Reifen in Erfurt +++ Strahlenschutz-Vlies: Erfindung aus Meerane für Ärzte und das Weltall +++
Moderation: Anja Petzold
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.08.2024 um 14:00h
auf MDR
am 16.08.2024 um 14:00h
auf MDR
Beschreibung:
+++ Internationaler Tag der Bratwurst – Feier in Mühlhausen +++ Gummi-Asphalt: Neuer Straßenbelag aus alten Reifen in Erfurt +++ Strahlenschutz-Vlies: Erfindung aus Meerane für Ärzte und das Weltall +++
Moderation: Anja Petzold
+++ Internationaler Tag der Bratwurst – Feier in Mühlhausen +++ Gummi-Asphalt: Neuer Straßenbelag aus alten Reifen in Erfurt +++ Strahlenschutz-Vlies: Erfindung aus Meerane für Ärzte und das Weltall +++
Moderation: Anja Petzold
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.08.2024 um 14:00h
auf MDR
am 16.08.2024 um 14:00h
auf MDR
Beschreibung:
Täglich rund 11.000 Fahrzeuge haben der westlichen Erfurter Stadteinfahrt ordentlich zugesetzt. Auf einer Länge von 1,5 Kilometern werden rund 6.000 Tonnen Asphalt verbaut – darin recycelt sind etwa 1.200 LKW-Reifen.
Täglich rund 11.000 Fahrzeuge haben der westlichen Erfurter Stadteinfahrt ordentlich zugesetzt. Auf einer Länge von 1,5 Kilometern werden rund 6.000 Tonnen Asphalt verbaut – darin recycelt sind etwa 1.200 LKW-Reifen.
Beschreibung:
Von Zwickau nach Leipzig und Torgau bis in die Dübener Heide: Noch bis Samstag steigt die größte ostdeutsche Oldtimer-Rallye. Mit dabei ist auch Eislauf-Königin Katarina Witt, die ihre Schlittschuhe eingetauscht hat.
Von Zwickau nach Leipzig und Torgau bis in die Dübener Heide: Noch bis Samstag steigt die größte ostdeutsche Oldtimer-Rallye. Mit dabei ist auch Eislauf-Königin Katarina Witt, die ihre Schlittschuhe eingetauscht hat.
Beschreibung:
Am heutigen Freitag wird der Internationale Tag der Bratwurst begangen. Zelebriert wird das Ganze im Thüringer Bratwurstmuseum in Mühlhausen. Wir schalten live vor Ort zu unserem Reporter Tobias Bader.
Am heutigen Freitag wird der Internationale Tag der Bratwurst begangen. Zelebriert wird das Ganze im Thüringer Bratwurstmuseum in Mühlhausen. Wir schalten live vor Ort zu unserem Reporter Tobias Bader.
Beschreibung:
Darf man das Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers kommerziell nutzen, eine unterirdische Stadt bauen? Darüber ist in Sachsen-Anhalt ein heftiger Streit entbrannt. Es geht um KZ-Außenlager Langenstein-Zwieberge.
Darf man das Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers kommerziell nutzen, eine unterirdische Stadt bauen? Darüber ist in Sachsen-Anhalt ein heftiger Streit entbrannt. Es geht um KZ-Außenlager Langenstein-Zwieberge.
Beschreibung:
Unsere Kosmetikexpertin Tina Pfau erklärt, wie die als attraktiv geltende Sommerbräune besonders lange hält. Wir erklären aber auch, wie man mit Schminke nachhelfen kann und was die Haut jetzt an Pflege braucht.
Unsere Kosmetikexpertin Tina Pfau erklärt, wie die als attraktiv geltende Sommerbräune besonders lange hält. Wir erklären aber auch, wie man mit Schminke nachhelfen kann und was die Haut jetzt an Pflege braucht.
Beschreibung:
Johannes Martin aus Plauen fliegt auch mit 80 Jahren noch buchstäblich durchs Leben: Regelmäßig startet der Segelflieger in die Wolken und bildet sogar noch Flugschüler aus.
Johannes Martin aus Plauen fliegt auch mit 80 Jahren noch buchstäblich durchs Leben: Regelmäßig startet der Segelflieger in die Wolken und bildet sogar noch Flugschüler aus.
Beschreibung:
+++ Extremwetterlage im Mitteldeutschland Kachelofen-Boom: Oberlausitzer Familienbetrieb profitiert +++ Förderverein Obergurig kämpft um historische Scheune +++ Start der Oldtimerrallye "Sachsen Classic" +++
Moderation: Anja Petzold
+++ Extremwetterlage im Mitteldeutschland Kachelofen-Boom: Oberlausitzer Familienbetrieb profitiert +++ Förderverein Obergurig kämpft um historische Scheune +++ Start der Oldtimerrallye "Sachsen Classic" +++
Moderation: Anja Petzold
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.08.2024 um 14:00h
auf MDR
am 15.08.2024 um 14:00h
auf MDR
Beschreibung:
Von starken Regenfällen mit Überschwemmungen bis spektakuläres Wetterleuchten ist dieser Tage alles dabei. Auf die heißen Luftmassen folgten vielerorts schwere Gewitter mit heftigen Folgen – so auch in Chemnitz.
Von starken Regenfällen mit Überschwemmungen bis spektakuläres Wetterleuchten ist dieser Tage alles dabei. Auf die heißen Luftmassen folgten vielerorts schwere Gewitter mit heftigen Folgen – so auch in Chemnitz.
Beschreibung:
Sachsen gilt als eine Wiege des Automobilbaus in Deutschland. Daran erinnert die Oldtimerrallye "Sachsen Classic", die am Donnerstag in ihre 21. Auflage startet. Tobias Bader ist vor Ort und beobachtet die Rundfahrt.
Sachsen gilt als eine Wiege des Automobilbaus in Deutschland. Daran erinnert die Oldtimerrallye "Sachsen Classic", die am Donnerstag in ihre 21. Auflage startet. Tobias Bader ist vor Ort und beobachtet die Rundfahrt.
Beschreibung:
Schloss Wackerbarth ist bekannt für seine malerische Lage in den Weinbergen. Doch der Sitz des Sächsischen Staatsweingutes ist in die Jahre gekommen, weshalb es aktuell saniert wird. Unser Reporter ist vor Ort.
Schloss Wackerbarth ist bekannt für seine malerische Lage in den Weinbergen. Doch der Sitz des Sächsischen Staatsweingutes ist in die Jahre gekommen, weshalb es aktuell saniert wird. Unser Reporter ist vor Ort.
Beschreibung:
+++ Extremwetterlage im Mitteldeutschland Kachelofen-Boom: Oberlausitzer Familienbetrieb profitiert +++ Förderverein Obergurig kämpft um historische Scheune +++ Start der Oldtimerrallye "Sachsen Classic" +++
Moderation: Anja Petzold
+++ Extremwetterlage im Mitteldeutschland Kachelofen-Boom: Oberlausitzer Familienbetrieb profitiert +++ Förderverein Obergurig kämpft um historische Scheune +++ Start der Oldtimerrallye "Sachsen Classic" +++
Moderation: Anja Petzold
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.08.2024 um 14:00h
auf MDR
am 15.08.2024 um 14:00h
auf MDR
Beschreibung:
Die Wände sind löchrig, die Balken morsch, kurz: die kleine Scheune in Obergurig braucht dringend eine Schönheitskur. Daher kämpft der Förderverein momentan für die Sanierung, denn die ist ziemlich kostspielig.
Die Wände sind löchrig, die Balken morsch, kurz: die kleine Scheune in Obergurig braucht dringend eine Schönheitskur. Daher kämpft der Förderverein momentan für die Sanierung, denn die ist ziemlich kostspielig.
Beschreibung:
Fliegen ist schädlich für die Umwelt und schlecht für das Klima. Aber es gibt Ideen, wie man das Problem technisch angehen könnte – und auch schon einige Beispiele.
Fliegen ist schädlich für die Umwelt und schlecht für das Klima. Aber es gibt Ideen, wie man das Problem technisch angehen könnte – und auch schon einige Beispiele.
Beschreibung:
Der Strompreis ändert sich ständig. Wie wechselt man da den Anbieter, ohne im Dunkeln zu sitzen? Was taugen Vergleichsportale? Wie funktioniert die Strombörse? Hermann-Josef Tenhagen bringt Licht in den Stromdschungel.
Der Strompreis ändert sich ständig. Wie wechselt man da den Anbieter, ohne im Dunkeln zu sitzen? Was taugen Vergleichsportale? Wie funktioniert die Strombörse? Hermann-Josef Tenhagen bringt Licht in den Stromdschungel.
Beschreibung:
Vor 60 Jahren wurde der Grundstein für die Plattenbausiedlung Halle-Neustadt gelegt. Zum Jubiläum wurde eine der Wohnungen für die Chemie-Arbeiter und ihre Familien in den Originalzustand - sozusagen - zurückverwandelt.
Vor 60 Jahren wurde der Grundstein für die Plattenbausiedlung Halle-Neustadt gelegt. Zum Jubiläum wurde eine der Wohnungen für die Chemie-Arbeiter und ihre Familien in den Originalzustand - sozusagen - zurückverwandelt.
Beschreibung:
Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.
Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.