Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Mit dem Herbst steht auch die Grippe- und Erkältungssaison vor der Tür. Die STIKO empfiehlt allen Personen aus bestimmten Risikogruppen ihren Corona- und Grippe-Impfstatus aufzufrischen. Bei vielen Patientinnen und Patienten herrscht jedoch noch Unsicher
Mit dem Herbst steht auch die Grippe- und Erkältungssaison vor der Tür. Die STIKO empfiehlt allen Personen aus bestimmten Risikogruppen ihren Corona- und Grippe-Impfstatus aufzufrischen. Bei vielen Patientinnen und Patienten herrscht jedoch noch Unsicher
Beschreibung:
Seit Jahren steht die Fabrikantenvilla Hirsch im Nürnberger Stadtteil Johannis leer. Der Bundesnachrichtendienst hat dort nach dem Zweiten Weltkrieg Befragungen durchgeführt - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nun durften neugierige Besucherinnen und
Seit Jahren steht die Fabrikantenvilla Hirsch im Nürnberger Stadtteil Johannis leer. Der Bundesnachrichtendienst hat dort nach dem Zweiten Weltkrieg Befragungen durchgeführt - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nun durften neugierige Besucherinnen und
Beschreibung:
Fränkische Winzer folgen immer häufiger einem Trend und produzieren Weine ohne Alkohol. Ein Startup im unterfränkischen Sennfeld geht noch einen Schritt weiter: Es bietet ausschließlich alkoholfreie Weine an.
Fränkische Winzer folgen immer häufiger einem Trend und produzieren Weine ohne Alkohol. Ein Startup im unterfränkischen Sennfeld geht noch einen Schritt weiter: Es bietet ausschließlich alkoholfreie Weine an.
Beschreibung:
Die beiden Autoren Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel haben gemeinsam ein Buch geschrieben. Im BR-Interview verraten sie, was die Inspiration für ihr Buch war und wie es war, gemeinsam an einer Geschichte zu schreiben.
Die beiden Autoren Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel haben gemeinsam ein Buch geschrieben. Im BR-Interview verraten sie, was die Inspiration für ihr Buch war und wie es war, gemeinsam an einer Geschichte zu schreiben.
Beschreibung:
Ramona Lautenschlager aus Velburg in der Oberpfalz leidet am Post-Vac-Syndrom. Seit ihrer dritten Corona-Impfung hat sich ihr Leben schlagartig verändert. In einer Statistik taucht die junge Frau nicht auf. Viele Menschen teilen ihr Schicksal.
Ramona Lautenschlager aus Velburg in der Oberpfalz leidet am Post-Vac-Syndrom. Seit ihrer dritten Corona-Impfung hat sich ihr Leben schlagartig verändert. In einer Statistik taucht die junge Frau nicht auf. Viele Menschen teilen ihr Schicksal.
Beschreibung:
Die Weinlese in Franken ist in vollem Gange. Auch bei der Winzergemeinschaft Franken herrscht Hochbetrieb. Hier werden die Trauben in einer XXL- Keltermaschine verarbeitet.
Die Weinlese in Franken ist in vollem Gange. Auch bei der Winzergemeinschaft Franken herrscht Hochbetrieb. Hier werden die Trauben in einer XXL- Keltermaschine verarbeitet.
Beschreibung:
Viele Senioren benötigen Unterstützung im Alltag. Um Angehörige bei dieser Aufgabe zu entlasten, gibt es in der Diakonie Weißenburg eine Tagespflege. Hier werden die Senioren tagsüber betreut.
Viele Senioren benötigen Unterstützung im Alltag. Um Angehörige bei dieser Aufgabe zu entlasten, gibt es in der Diakonie Weißenburg eine Tagespflege. Hier werden die Senioren tagsüber betreut.
Beschreibung:
Die Situation an vielen Kindergärten und Schulen muss verbessert werden. Die Initiative "Schule muss anders" ruft zum Protest auf.
Die Situation an vielen Kindergärten und Schulen muss verbessert werden. Die Initiative "Schule muss anders" ruft zum Protest auf.
Beschreibung:
Tagespflege für Senioren in Weißenburg + Bildungsprotesttag in Bayern + Fischotter vermindern Karpfenbestand + "Die größte Keltermaschine Europas" + Kinder- und Jugendtheater behandelt ernste Themen + Nürnberger Kunstwerk droht zu verfallen + 50 Jahre Nü
Moderation: Julia Büchler
Tagespflege für Senioren in Weißenburg + Bildungsprotesttag in Bayern + Fischotter vermindern Karpfenbestand + "Die größte Keltermaschine Europas" + Kinder- und Jugendtheater behandelt ernste Themen + Nürnberger Kunstwerk droht zu verfallen + 50 Jahre Nü
Moderation: Julia Büchler
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.09.2023 um 03:50h
auf BAY3
am 23.09.2023 um 03:50h
auf BAY3
Beschreibung:
Das Nürnberger Altstadtfest gibt es nun schon seit 50 Jahren. Die Veranstalter blicken auf eine ereignisreiche Geschichte zurück.
Das Nürnberger Altstadtfest gibt es nun schon seit 50 Jahren. Die Veranstalter blicken auf eine ereignisreiche Geschichte zurück.
Beschreibung:
Das Grabmal der Familien Schreyer und Landauer an den Sebalduskirche in Nürnberg ist eines der wichtigsten Kunstwerke der Stadt. Nun droht es zu zerfallen. Um das Kunstwerk zu retten, wünscht sich der Pfarrer der Gemeinde Unterstützung.
Das Grabmal der Familien Schreyer und Landauer an den Sebalduskirche in Nürnberg ist eines der wichtigsten Kunstwerke der Stadt. Nun droht es zu zerfallen. Um das Kunstwerk zu retten, wünscht sich der Pfarrer der Gemeinde Unterstützung.
Beschreibung:
In Franken dürfen Fischotter nicht gejagt werden. Doch vor allem in Oberfranken scheint sich das Tier stark zu vermehren und fischt dabei die fränkische Karpfenzucht ab.
In Franken dürfen Fischotter nicht gejagt werden. Doch vor allem in Oberfranken scheint sich das Tier stark zu vermehren und fischt dabei die fränkische Karpfenzucht ab.
Beschreibung:
Im Kinder- und Jugendtheater "Pfütze" startet die neue Spielzeit. Mit dem Stück "Biene im Kopf" thematisieren die Schauspieler kindgerecht Mobbing und Alkoholismus.
Im Kinder- und Jugendtheater "Pfütze" startet die neue Spielzeit. Mit dem Stück "Biene im Kopf" thematisieren die Schauspieler kindgerecht Mobbing und Alkoholismus.
Beschreibung:
Seit Jahrzehnten schrumpft die Zahl der Kreuzotter-Populationen. Damit die Tiere nicht aussterben, züchtet Harry Wölfel vom Terrarien-Club Bayreuth die Tiere nach und wildert sie aus.
Seit Jahrzehnten schrumpft die Zahl der Kreuzotter-Populationen. Damit die Tiere nicht aussterben, züchtet Harry Wölfel vom Terrarien-Club Bayreuth die Tiere nach und wildert sie aus.
Beschreibung:
Damit auch Schüler erste Hilfe leisten können, hat das Bayerische Rote Kreuz das Programm "Juniorhelfer plus" in Pleinfeld (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) vorgestellt. In ganz Bayern sollen Schüler zwischen zehn und dreizehn Jahren Maßnahmen für den Ernst
Damit auch Schüler erste Hilfe leisten können, hat das Bayerische Rote Kreuz das Programm "Juniorhelfer plus" in Pleinfeld (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) vorgestellt. In ganz Bayern sollen Schüler zwischen zehn und dreizehn Jahren Maßnahmen für den Ernst
Beschreibung:
Noch vor kurzem wurden am Nürnberger Henkersteg Bäume gestutzt, nun ist die beliebte Pappel umgestürzt. Das beliebte Fotomotiv soll aber nicht kahl bleiben, eine neue Pappel wurde schon vor Jahren vorsorglich gepflanzt und auch eine Trauerweide soll noc
Noch vor kurzem wurden am Nürnberger Henkersteg Bäume gestutzt, nun ist die beliebte Pappel umgestürzt. Das beliebte Fotomotiv soll aber nicht kahl bleiben, eine neue Pappel wurde schon vor Jahren vorsorglich gepflanzt und auch eine Trauerweide soll noc
Beschreibung:
In Würzburg sind acht neue Kameras zur Überwachung von öffentlichen Plätzen in Betrieb genommen worden. Die zusätzlichen Überwachungsmaßnahmen sollen für mehr Sicherheit in der Stadt sorgen.
In Würzburg sind acht neue Kameras zur Überwachung von öffentlichen Plätzen in Betrieb genommen worden. Die zusätzlichen Überwachungsmaßnahmen sollen für mehr Sicherheit in der Stadt sorgen.
Beschreibung:
In Nürnberg soll bis 2027 in den Räumen der Kongresshalle ein Kulturzentrum entstehen. Nun sollen diverse Formate getestet werden. Den Anfang machen die Coburger Musiker "Lion Lion".
In Nürnberg soll bis 2027 in den Räumen der Kongresshalle ein Kulturzentrum entstehen. Nun sollen diverse Formate getestet werden. Den Anfang machen die Coburger Musiker "Lion Lion".
Beschreibung:
Zum Feiern gehört für viele Alkohol dazu. Doch in Deutschland sterben jedes Jahr rund 47.500 Menschen durch Alkoholkonsum. Wie viel Alkohol ist noch normal? Und wie gefährlich kann es sein, wenn man ihm verfällt? Zwei Beispiele aus Franken.
Zum Feiern gehört für viele Alkohol dazu. Doch in Deutschland sterben jedes Jahr rund 47.500 Menschen durch Alkoholkonsum. Wie viel Alkohol ist noch normal? Und wie gefährlich kann es sein, wenn man ihm verfällt? Zwei Beispiele aus Franken.
Beschreibung:
In Mainleus (Lkr. Kulmbach) soll wieder Leben in den Ortskern einkehren. Nun hat eine Metzgerei eröffnet. Für die Anwohner ein wichtiger Schritt.
In Mainleus (Lkr. Kulmbach) soll wieder Leben in den Ortskern einkehren. Nun hat eine Metzgerei eröffnet. Für die Anwohner ein wichtiger Schritt.