Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Schon mit seinem Kino-Debüt "Manta, Manta" wurde Michael Kessler zur Comedy-Ikone und noch heute bringt er Jung und Alt zum Lachen. Wir sprechen mit ihm unter anderem über "Der Fall Rigo" und "Kesslers Expedition".
Schon mit seinem Kino-Debüt "Manta, Manta" wurde Michael Kessler zur Comedy-Ikone und noch heute bringt er Jung und Alt zum Lachen. Wir sprechen mit ihm unter anderem über "Der Fall Rigo" und "Kesslers Expedition".
Beschreibung:
Nach sieben Jahren Wartezeit hat die Freiwillige Feuerwehr in Schöngleina bei Jena endlich ein neues Einsatzfahrzeug bekommen. Das wurde natürlich gebührend gefeiert.
Nach sieben Jahren Wartezeit hat die Freiwillige Feuerwehr in Schöngleina bei Jena endlich ein neues Einsatzfahrzeug bekommen. Das wurde natürlich gebührend gefeiert.
Beschreibung:
Eine Torf-freie Zucht bestimmter Pilzsorten schien bis vor Kurzem unmöglich. Doch Wissenschaftlerin Natalie Rangno vom Dresdner Institut für Holztechnologie hat eine neue Methode dazu entwickelt - und stellt die uns vor.
Eine Torf-freie Zucht bestimmter Pilzsorten schien bis vor Kurzem unmöglich. Doch Wissenschaftlerin Natalie Rangno vom Dresdner Institut für Holztechnologie hat eine neue Methode dazu entwickelt - und stellt die uns vor.
Beschreibung:
Vor genau 35 Jahren sprach der damalige Bundesaußenminister den wohl berühmtesten Halbsatz der deutschen Geschichte. Unser Reporter ist vor Ort und spricht mit Zeitzeugen.
Vor genau 35 Jahren sprach der damalige Bundesaußenminister den wohl berühmtesten Halbsatz der deutschen Geschichte. Unser Reporter ist vor Ort und spricht mit Zeitzeugen.
Beschreibung:
Der Kohlberg bei Pirna ist ein geschichtsträchtiger Ort. Denn kurz vor der Wende nahm ihn die Stasi in Beschlag. Der Deckname der Geheimaktion: "Aktion Zündspule". Wir haben Menschen getroffen, die sich daran erinnern.
Der Kohlberg bei Pirna ist ein geschichtsträchtiger Ort. Denn kurz vor der Wende nahm ihn die Stasi in Beschlag. Der Deckname der Geheimaktion: "Aktion Zündspule". Wir haben Menschen getroffen, die sich daran erinnern.
Beschreibung:
+++ 35 Jahre Genscher-Rede - historischer Tag in Prag +++ Wie geht's weiter mit der Carolabrücke in Dresden? +++ Pilzzucht bei Marienberg testet neuartige Erde +++
+++ 35 Jahre Genscher-Rede - historischer Tag in Prag +++ Wie geht's weiter mit der Carolabrücke in Dresden? +++ Pilzzucht bei Marienberg testet neuartige Erde +++
Beschreibung:
+++ 35 Jahre Genscher-Rede - historischer Tag in Prag +++ Wie geht's weiter mit der Carolabrücke in Dresden? +++ Pilzzucht bei Marienberg testet neuartige Erde +++
+++ 35 Jahre Genscher-Rede - historischer Tag in Prag +++ Wie geht's weiter mit der Carolabrücke in Dresden? +++ Pilzzucht bei Marienberg testet neuartige Erde +++
Beschreibung:
Reporter Stefan Ganß berichtet vor Ort vom Stand der Aufräumarbeiten an der Carolabrücke in Dresden. Dazu spricht er mit Bauleiter Martin Richter und der Brückenexpertin Grit Ernst.
Reporter Stefan Ganß berichtet vor Ort vom Stand der Aufräumarbeiten an der Carolabrücke in Dresden. Dazu spricht er mit Bauleiter Martin Richter und der Brückenexpertin Grit Ernst.
Beschreibung:
Wilde Heimatküche mit Lisa AngermannInspiriert von der heimatlichen Küche zeigt Sterneköchin Lisa Angermann diesmal ein Wildgericht: Es gibt Reh-Involtini mit cremiger Waldpilz-Polenta und einen Herbstsalat.
Wilde Heimatküche mit Lisa AngermannInspiriert von der heimatlichen Küche zeigt Sterneköchin Lisa Angermann diesmal ein Wildgericht: Es gibt Reh-Involtini mit cremiger Waldpilz-Polenta und einen Herbstsalat.
Beschreibung:
Angela Henn und Dennos Klak singen nicht nur zusammen Schlager, sie bauen auch Deutschlands erstes Schlagerhotel, und zwar im thüringischen Eisfeld nahe der bayerischen Grenze. Im Frühjahr 2025 soll es fertig sein.
Angela Henn und Dennos Klak singen nicht nur zusammen Schlager, sie bauen auch Deutschlands erstes Schlagerhotel, und zwar im thüringischen Eisfeld nahe der bayerischen Grenze. Im Frühjahr 2025 soll es fertig sein.
Beschreibung:
Die älteste Gebirgsbahn Deutschlands ist die Windbergbahn zwischen Dresden und Freital. Am 3. Oktober kann man hier eine Museumsfahrt unternehmen und sich so ein paar Jahrzehnte zurückversetzen lassen.
Die älteste Gebirgsbahn Deutschlands ist die Windbergbahn zwischen Dresden und Freital. Am 3. Oktober kann man hier eine Museumsfahrt unternehmen und sich so ein paar Jahrzehnte zurückversetzen lassen.
Beschreibung:
Vom 20. bis 22. September 2024 fand in Aue-Bad Schlema das Europäische Blasmusik-Festival statt. Reporter Stefan Ganß war dabei und hat dabei so einige Überraschungen erlebt.
Vom 20. bis 22. September 2024 fand in Aue-Bad Schlema das Europäische Blasmusik-Festival statt. Reporter Stefan Ganß war dabei und hat dabei so einige Überraschungen erlebt.
Beschreibung:
Reporter Stefan Ganß blickt wieder auf Geschichten zurück, die ihn besonders beeindruckt haben. Diesmal geht es u.a. um ehrenamtliche Helfer im Wildgatter Beneckenstein und eine Retro-Plattenwohnung in Halle-Neustadt.
Reporter Stefan Ganß blickt wieder auf Geschichten zurück, die ihn besonders beeindruckt haben. Diesmal geht es u.a. um ehrenamtliche Helfer im Wildgatter Beneckenstein und eine Retro-Plattenwohnung in Halle-Neustadt.
Beschreibung:
Zu DDR-Zeiten waren vor allem Trabis, Wartburgs und Ladas auf den Straßen unterwegs, aber ab und an auch mal ein "Westauto". In Culitzsch, einem Ortsteil von Wilkau-Haßlau, gibt es dazu jetzt eine Sonderausstellung.
Zu DDR-Zeiten waren vor allem Trabis, Wartburgs und Ladas auf den Straßen unterwegs, aber ab und an auch mal ein "Westauto". In Culitzsch, einem Ortsteil von Wilkau-Haßlau, gibt es dazu jetzt eine Sonderausstellung.
Beschreibung:
In Bischofswerda sorgt nicht nur Unpünktlichkeit bei der Bahn für Unmut, sondern vor allem das Thema Barrierefreiheit. Aktuell werden hier zwei Fahrstühle eingebaut, aber noch bis 2025 gibt es nur schlechte Alternativen.
In Bischofswerda sorgt nicht nur Unpünktlichkeit bei der Bahn für Unmut, sondern vor allem das Thema Barrierefreiheit. Aktuell werden hier zwei Fahrstühle eingebaut, aber noch bis 2025 gibt es nur schlechte Alternativen.
Beschreibung:
Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland. Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, d
Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland. Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, d
Beschreibung:
Musikalisches aus Leipzig: Beim Internationalen Drehorgelfestival spielen 15 Gruppen unter dem Motto "Wunschkonzert" ihre besten Stücke. Reporter Markus Neumann berichtet von den Programm-Highlights am Wochenende.
Musikalisches aus Leipzig: Beim Internationalen Drehorgelfestival spielen 15 Gruppen unter dem Motto "Wunschkonzert" ihre besten Stücke. Reporter Markus Neumann berichtet von den Programm-Highlights am Wochenende.
Beschreibung:
In Waldheim engagieren sich Schulkinder der Oberschule in einem Verschönerungsverein. Gemeinsam reparieren sie durch Vandalismus beschädigte Bänke. Der Verein stärkt so das Gemeinschaftsgefühl der Kinder.
In Waldheim engagieren sich Schulkinder der Oberschule in einem Verschönerungsverein. Gemeinsam reparieren sie durch Vandalismus beschädigte Bänke. Der Verein stärkt so das Gemeinschaftsgefühl der Kinder.
Beschreibung:
In Magdeburg steht ein 18-Jähriger wegen zweifachen Mordes an seiner Mutter und seinem Bruder vor Gericht. Tatmotive waren laut Gericht Heimtücke und niedere Beweggründe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
In Magdeburg steht ein 18-Jähriger wegen zweifachen Mordes an seiner Mutter und seinem Bruder vor Gericht. Tatmotive waren laut Gericht Heimtücke und niedere Beweggründe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Beschreibung:
Die Deutsche Sporthilfe ermöglicht jährlich den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten eine Woche Erholung im "Club der Besten". Mit dabei an der türkischen Riviera sind natürlich auch die Stars aus Mitteldeutschland.
Die Deutsche Sporthilfe ermöglicht jährlich den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten eine Woche Erholung im "Club der Besten". Mit dabei an der türkischen Riviera sind natürlich auch die Stars aus Mitteldeutschland.