Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das komplexe geopolitische Umfeld kommt dem Logistikunternehmen Kühne+Nagel entgegen. Zwar gingen Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr zurück, das Geschäft sei aber auf Kurs und werde im zweiten Halbjahr dank gefragten Dienstleistungen und höherer Preise
Das komplexe geopolitische Umfeld kommt dem Logistikunternehmen Kühne+Nagel entgegen. Zwar gingen Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr zurück, das Geschäft sei aber auf Kurs und werde im zweiten Halbjahr dank gefragten Dienstleistungen und höherer Preise
Beschreibung:
Einen Tag nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen schwächelt der Kryptomarkt, aber die New Yorker Börse bleibt stabil. Einen Grund dafür sieht SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte in der zu erwartenden ähnlichen Linie von Kamala Ha
Einen Tag nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen schwächelt der Kryptomarkt, aber die New Yorker Börse bleibt stabil. Einen Grund dafür sieht SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte in der zu erwartenden ähnlichen Linie von Kamala Ha
Beschreibung:
Der Halbjahresumsatz von Schindler liegt unter dem Vorjahresniveau. Hauptgrund für den Umsatzrückgang ist der kriselnde Immobilienmarkt in China. Dennoch konnte Schindler Gewinn und Marge verbessern, laut Konzernchef Silvio Napoli dank Effizienzsteigerun
Der Halbjahresumsatz von Schindler liegt unter dem Vorjahresniveau. Hauptgrund für den Umsatzrückgang ist der kriselnde Immobilienmarkt in China. Dennoch konnte Schindler Gewinn und Marge verbessern, laut Konzernchef Silvio Napoli dank Effizienzsteigerun
Beschreibung:
Im ersten Halbjahr konnte ABB den Gewinn um mehr als 20% steigern. In den globalen Trends der Elektrifizierung und Automatisierung sei ABB gut aufgestellt, sagt der scheidende Konzernchef Björn Rosengren. Die bevorstehenden Wahlen in den USA sieht er gel
Im ersten Halbjahr konnte ABB den Gewinn um mehr als 20% steigern. In den globalen Trends der Elektrifizierung und Automatisierung sei ABB gut aufgestellt, sagt der scheidende Konzernchef Björn Rosengren. Die bevorstehenden Wahlen in den USA sieht er gel
Beschreibung:
Ob China, Europa oder USA: Die Konsumentenstimmung trübt sich ein. Das spüren Firmen wie Swatch, Hugo Boss oder Burberry. Insbesondere im mittleren Preissegment suchten die Konsumenten vermehrt nach günstigeren Alternativen, sagt Daniel Bosshard, Analyst
Ob China, Europa oder USA: Die Konsumentenstimmung trübt sich ein. Das spüren Firmen wie Swatch, Hugo Boss oder Burberry. Insbesondere im mittleren Preissegment suchten die Konsumenten vermehrt nach günstigeren Alternativen, sagt Daniel Bosshard, Analyst
Beschreibung:
Im ersten Halbjahr floss weniger Risikokapital in Schweizer Startups als im Vorjahr. Insbesondere etablierte Startups mit kapitalintensiven Spätphasen-Investitionen – angewiesen auf ausländische Geldgeber – litten unter den globalen Unsicherheiten, so SE
Im ersten Halbjahr floss weniger Risikokapital in Schweizer Startups als im Vorjahr. Insbesondere etablierte Startups mit kapitalintensiven Spätphasen-Investitionen – angewiesen auf ausländische Geldgeber – litten unter den globalen Unsicherheiten, so SE
Beschreibung:
Nach dem Attentat auf Donald Trump steigt der Dow Jones zu Handelsbeginn auf ein Allzeithoch. Grund dafür seien auch die gestiegenen Wahlchancen Trumps, so SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. Die Märkte würden von dessen Politik der Deregulierung profiti
Nach dem Attentat auf Donald Trump steigt der Dow Jones zu Handelsbeginn auf ein Allzeithoch. Grund dafür seien auch die gestiegenen Wahlchancen Trumps, so SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. Die Märkte würden von dessen Politik der Deregulierung profiti
Beschreibung:
Die Aktie der Ems-Chemie verliert nach verhaltenen Halbjahreszahlen und einer tieferen Umsatzprognose. Laut Konzernchefin Magdalena Martullo-Blocher belaste das schwierige Umfeld und der starke Schweizer Franken das Konzernergebnis. Dennoch steigt der Ge
Die Aktie der Ems-Chemie verliert nach verhaltenen Halbjahreszahlen und einer tieferen Umsatzprognose. Laut Konzernchefin Magdalena Martullo-Blocher belaste das schwierige Umfeld und der starke Schweizer Franken das Konzernergebnis. Dennoch steigt der Ge
Beschreibung:
Archegos-Gründer Bill Hwang wurde in New York wegen Betrugs und Marktmanipulation schuldig gesprochen. Der Hedgefonds verursachte weltweite Milliardenverluste, weshalb Hwang bis zu 200 Jahre Haft drohen. Eine Mitschuld trügen aber auch die Banken, so SRF
Archegos-Gründer Bill Hwang wurde in New York wegen Betrugs und Marktmanipulation schuldig gesprochen. Der Hedgefonds verursachte weltweite Milliardenverluste, weshalb Hwang bis zu 200 Jahre Haft drohen. Eine Mitschuld trügen aber auch die Banken, so SRF
Beschreibung:
Der Markt für Elektroautos in Europa schwächelt. Gründe dafür sind laut UZH-Automobilexpertin Anja Schulze der Mangel an günstigen Angeboten und der Wegfall von Subventionen. Günstigere Fahrzeuge aus China stünden bereit, würden aber mit Strafzöllen bele
Der Markt für Elektroautos in Europa schwächelt. Gründe dafür sind laut UZH-Automobilexpertin Anja Schulze der Mangel an günstigen Angeboten und der Wegfall von Subventionen. Günstigere Fahrzeuge aus China stünden bereit, würden aber mit Strafzöllen bele
Beschreibung:
Nach starkem Beginn ist im Schweizer Aktienmarkt mit einer Konsolidierung zu rechnen. Das könnte zu Enttäuschungen bei den anstehenden Halbjahreszahlen der Unternehmen führen. Risikoärmere Anleihen dürften in der zweiten Hälfte die Nase vorne haben, so M
Nach starkem Beginn ist im Schweizer Aktienmarkt mit einer Konsolidierung zu rechnen. Das könnte zu Enttäuschungen bei den anstehenden Halbjahreszahlen der Unternehmen führen. Risikoärmere Anleihen dürften in der zweiten Hälfte die Nase vorne haben, so M
Beschreibung:
Samsung wird zum ersten Mal in seiner Geschichte bestreikt. Mehrere tausend Beschäftigte fordern einen neuen Sozialplan vom Chip-Konzern. Für Samsung kommt der Streik zu einem ungünstigen Zeitpunkt: es gibt Befürchtungen, dass die Firma den Anschluss im
Samsung wird zum ersten Mal in seiner Geschichte bestreikt. Mehrere tausend Beschäftigte fordern einen neuen Sozialplan vom Chip-Konzern. Für Samsung kommt der Streik zu einem ungünstigen Zeitpunkt: es gibt Befürchtungen, dass die Firma den Anschluss im
Beschreibung:
Die Aktie der US-Modemarke Abercrombie & Fitch stürzte nach Skandalen ab, ihr gelingt nun aber innerhalb eines Jahres ein steiles Wachstum von knapp 400%. Grund ist ein von Konzernchefin Fran Horowitz initiierter Imagewandel, um sich als modern und inklu
Die Aktie der US-Modemarke Abercrombie & Fitch stürzte nach Skandalen ab, ihr gelingt nun aber innerhalb eines Jahres ein steiles Wachstum von knapp 400%. Grund ist ein von Konzernchefin Fran Horowitz initiierter Imagewandel, um sich als modern und inklu
Beschreibung:
In der Schweiz gilt die Inflation nach einem Anstieg von 1.3% im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat als besiegt. Professorin Sarah Lein betont, dass die SNB die Zinsen auch deshalb gesenkt hat, um einer Deflation vorzubeugen. Die Inflation in den USA und
In der Schweiz gilt die Inflation nach einem Anstieg von 1.3% im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat als besiegt. Professorin Sarah Lein betont, dass die SNB die Zinsen auch deshalb gesenkt hat, um einer Deflation vorzubeugen. Die Inflation in den USA und
Beschreibung:
Der deutsche Lufthansa-Konzern erwirbt für 325 Millionen Euro Anteile an der italienischen ITA Airways. Während Aktionäre dem Kauf kritisch gegenüberstehen, spricht Lufthansa-Chef Carsten Spohr von einem guten Tag und zeigt sich sicher, mit dem Kauf erfo
Der deutsche Lufthansa-Konzern erwirbt für 325 Millionen Euro Anteile an der italienischen ITA Airways. Während Aktionäre dem Kauf kritisch gegenüberstehen, spricht Lufthansa-Chef Carsten Spohr von einem guten Tag und zeigt sich sicher, mit dem Kauf erfo
Beschreibung:
Der Bitcoin hat in den letzten sechs Wochen mehr als zehn Prozent an Wert verloren. Franz Bergmüller betont, dass der Markt noch jung und deshalb volatil sei. Seine Kundschaft rege sich darüber nicht auf, sagt der Geschäftsführer der Kryptobank Amina. SM
Der Bitcoin hat in den letzten sechs Wochen mehr als zehn Prozent an Wert verloren. Franz Bergmüller betont, dass der Markt noch jung und deshalb volatil sei. Seine Kundschaft rege sich darüber nicht auf, sagt der Geschäftsführer der Kryptobank Amina. SM
Beschreibung:
Politische Weichenstellung in Europa: Die Pariser Börse steigt heute nach dem ersten Wahlgang, gegenüber dem Jahresbeginn stagniert sie. Analysten sprechen heute von einer Erleichterungsrallye, da der rechtsnationale Rassemblement National möglicherweise
Politische Weichenstellung in Europa: Die Pariser Börse steigt heute nach dem ersten Wahlgang, gegenüber dem Jahresbeginn stagniert sie. Analysten sprechen heute von einer Erleichterungsrallye, da der rechtsnationale Rassemblement National möglicherweise
Beschreibung:
Der SMI blickt mit einem Plus von fast 8 Prozent auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. Die Unterschiede bei den Titeln seien jedoch beträchtlich: ABB profitiere von der Energiewende, Kühne und Nagel leide unter der schwachen Konjunktur, sagt Anja Hochber
Der SMI blickt mit einem Plus von fast 8 Prozent auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. Die Unterschiede bei den Titeln seien jedoch beträchtlich: ABB profitiere von der Energiewende, Kühne und Nagel leide unter der schwachen Konjunktur, sagt Anja Hochber
Beschreibung:
Frankreich ist konfrontiert mit einer hohen Staatsverschuldung. Vor den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag führte das zu Nervosität an den Märkten. Die Turbulenzen im Nachbarland könnten zum Test für den neuen Präsidenten der Schweizerischen Nationalb
Frankreich ist konfrontiert mit einer hohen Staatsverschuldung. Vor den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag führte das zu Nervosität an den Märkten. Die Turbulenzen im Nachbarland könnten zum Test für den neuen Präsidenten der Schweizerischen Nationalb
Beschreibung:
In der Schweiz gibt es derzeit 90 Privatbanken. Diese Zahl ist in den letzten drei Jahren stabil geblieben. Der Druck einer Konsolidierung wurde im letzten Jahr durch höhere Zinserträge reduziert, sagt Christian Hintermann, Bankenexperte bei KPMG Schweiz
In der Schweiz gibt es derzeit 90 Privatbanken. Diese Zahl ist in den letzten drei Jahren stabil geblieben. Der Druck einer Konsolidierung wurde im letzten Jahr durch höhere Zinserträge reduziert, sagt Christian Hintermann, Bankenexperte bei KPMG Schweiz