Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
An der Stadtmauer in Saalfeld hat Simone Müller-Volk mit ihrem Mann ein altes Haus saniert und einen kleinen, verwunschenen Garten angelegt. Außerdem experimentiert sie gern und fermentiert die Früchte ihres Gartens.
An der Stadtmauer in Saalfeld hat Simone Müller-Volk mit ihrem Mann ein altes Haus saniert und einen kleinen, verwunschenen Garten angelegt. Außerdem experimentiert sie gern und fermentiert die Früchte ihres Gartens.
Beschreibung:
Staudengärtnerin Kristina Scheller schneidet im berühmten Staudengarten von Karl Foerster in Potsdam die Stauden vor dem Frühjahrsaustrieb und befreit die Beete vom Winterschutz, damit die Frühblüher freie Bahn haben.
Staudengärtnerin Kristina Scheller schneidet im berühmten Staudengarten von Karl Foerster in Potsdam die Stauden vor dem Frühjahrsaustrieb und befreit die Beete vom Winterschutz, damit die Frühblüher freie Bahn haben.
Beschreibung:
Von März bis Mai duften viele Wälder unverkennbar nach Bärlauch. Das Lauchgewächs ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Doch es besteht Verwechslungsgefahr mit Herbstzeitlosen und Maiglöckchen, die giftig sind.
Von März bis Mai duften viele Wälder unverkennbar nach Bärlauch. Das Lauchgewächs ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Doch es besteht Verwechslungsgefahr mit Herbstzeitlosen und Maiglöckchen, die giftig sind.
Beschreibung:
Ein Phänomen, das viele derzeit mit ihrer Aussaat haben: Nach dem Keimen kippen manche Sämlinge um. Was es mit dieser Umfallkrankheit auf sich hat, weiß Gartenfachberaterin Brigitte Goss.
Ein Phänomen, das viele derzeit mit ihrer Aussaat haben: Nach dem Keimen kippen manche Sämlinge um. Was es mit dieser Umfallkrankheit auf sich hat, weiß Gartenfachberaterin Brigitte Goss.
Beschreibung:
Die Mandelblüte verzaubert, in der Pfalz ist sie früh im Jahr ein Touristenmagnet. Auch für den eigenen Garten eignet sich das Blühwunder. Gartenbauingeniur Ingo Rintisch hat in Herbsleben neun Mandelsorten gepflanzt.
Die Mandelblüte verzaubert, in der Pfalz ist sie früh im Jahr ein Touristenmagnet. Auch für den eigenen Garten eignet sich das Blühwunder. Gartenbauingeniur Ingo Rintisch hat in Herbsleben neun Mandelsorten gepflanzt.
Beschreibung:
Den berühmten Seerosen von Claude Monet setzt eine Multimediaschau in Dresden ein digitales Denkmal. Die 360-Grad-Ausstellung ist vom 7. März bis 24. April 2024 geöffnet.
Den berühmten Seerosen von Claude Monet setzt eine Multimediaschau in Dresden ein digitales Denkmal. Die 360-Grad-Ausstellung ist vom 7. März bis 24. April 2024 geöffnet.
Beschreibung:
Mit Beginn der neuen Gartensaison lohnt es sich, altes Saatgut durchzusehen und zu sortieren. Für Ordnung und trockenes Saatgut sorgt eine Samenkiste.
Mit Beginn der neuen Gartensaison lohnt es sich, altes Saatgut durchzusehen und zu sortieren. Für Ordnung und trockenes Saatgut sorgt eine Samenkiste.
Beschreibung:
Frühblüher eignen sich für drinnen oder draußen und können auch in Balkonkästen gepflanzt werden. Weil die Zwiebelgewächse draußen nicht so schnell Farbe zeigen, einfach einige Primeln dazu pflanzen.
Frühblüher eignen sich für drinnen oder draußen und können auch in Balkonkästen gepflanzt werden. Weil die Zwiebelgewächse draußen nicht so schnell Farbe zeigen, einfach einige Primeln dazu pflanzen.
Beschreibung:
Katrin Hofmanns Garten in Weimar ist von englischen Landschaftsgärten inspiriert. Er bietet nicht nur der Besitzerin, sondern auch ihren beiden Hunden ein zauberhaftes Reich zum Verweilen und Entspannen.
Katrin Hofmanns Garten in Weimar ist von englischen Landschaftsgärten inspiriert. Er bietet nicht nur der Besitzerin, sondern auch ihren beiden Hunden ein zauberhaftes Reich zum Verweilen und Entspannen.
Beschreibung:
Junge Bäume können in den meisten Fällen problemlos umgepflanzt werden. Obstbaum-Experte Martin Penzel erklärt Schritt für Schritt, wie man einen Baum richtig umsetzt, damit er am neuen Standort weiter gedeiht.
Junge Bäume können in den meisten Fällen problemlos umgepflanzt werden. Obstbaum-Experte Martin Penzel erklärt Schritt für Schritt, wie man einen Baum richtig umsetzt, damit er am neuen Standort weiter gedeiht.
Beschreibung:
Wollläuse breiten sich im Winter schnell auf Zimmerpflanzen aus. Um die Schädlinge loszuwerden, reicht ein Hausmittel. Gartenexpertin Brigitte Goss empfiehlt eine Mischung mit Orangenöl. Im Video zeigt sie, wie die Lösung gemischt wird.
Wollläuse breiten sich im Winter schnell auf Zimmerpflanzen aus. Um die Schädlinge loszuwerden, reicht ein Hausmittel. Gartenexpertin Brigitte Goss empfiehlt eine Mischung mit Orangenöl. Im Video zeigt sie, wie die Lösung gemischt wird.
Beschreibung:
Im botanischen Garten wird viel "botanisch" gesprochen. Das heißt Altgriechisch und Latein, nämlich immer dann, wenn es um die korrekte Bezeichnung der Pflanzen-Arten geht. Sie kennen das, überall stehen kleine Schildchen an den Pflanzen. Und "Botanisch"
Im botanischen Garten wird viel "botanisch" gesprochen. Das heißt Altgriechisch und Latein, nämlich immer dann, wenn es um die korrekte Bezeichnung der Pflanzen-Arten geht. Sie kennen das, überall stehen kleine Schildchen an den Pflanzen. Und "Botanisch"
Beschreibung:
Wer Paprika anbauen will, sollte die Pflanze im Februar vorziehen. Denn Paprikasamen brauchen bis zu zwei Wochen an einem warmen Standort, um zu keimen. Gartenexpertin Brigitte Goss zeigt, wie es mit der Anzucht klappt.
Wer Paprika anbauen will, sollte die Pflanze im Februar vorziehen. Denn Paprikasamen brauchen bis zu zwei Wochen an einem warmen Standort, um zu keimen. Gartenexpertin Brigitte Goss zeigt, wie es mit der Anzucht klappt.
Beschreibung:
Winter ist Ruhezeit für viele Pflanzen, aber das heißt nicht, dass die Pflanze gar keine Versorgung benötigt. Staudengärtner Pascal Klenart aus Erfurt erklärt, welche Pflanzen im Winter gegossen werden sollten.
Winter ist Ruhezeit für viele Pflanzen, aber das heißt nicht, dass die Pflanze gar keine Versorgung benötigt. Staudengärtner Pascal Klenart aus Erfurt erklärt, welche Pflanzen im Winter gegossen werden sollten.
Beschreibung:
Bei der Internationalen Pflanzenmesse in Essen wurden Neuheiten für kommende Saison vorgestellt. Unter anderem Glanzmispeln, eine neue Sorte vom Gartenbambus und ummantelte Gemüsesamen waren dort zu sehen.
Bei der Internationalen Pflanzenmesse in Essen wurden Neuheiten für kommende Saison vorgestellt. Unter anderem Glanzmispeln, eine neue Sorte vom Gartenbambus und ummantelte Gemüsesamen waren dort zu sehen.
Beschreibung:
Wir besuchen auf unserer Gartenreise durch Burgund den botanisch-zoologische Garten von Mulhouse, den Apothekergarten des Hôtel Dieu in Beaunne, die herrliche Parkanlage von Schloss Cormatin und vieles mehr.
Wir besuchen auf unserer Gartenreise durch Burgund den botanisch-zoologische Garten von Mulhouse, den Apothekergarten des Hôtel Dieu in Beaunne, die herrliche Parkanlage von Schloss Cormatin und vieles mehr.
Beschreibung:
Besuchen Sie mit uns einen englischen Garten bei Weimar, einen Fermentiergarten auf der einstigen Stadtmauer in Saalfeld und einen naturnahen Garten in Schonungen. Erkunden Sie die drei Traumgärten und werfen Sie einen Blick durch die Linse einer profess
Besuchen Sie mit uns einen englischen Garten bei Weimar, einen Fermentiergarten auf der einstigen Stadtmauer in Saalfeld und einen naturnahen Garten in Schonungen. Erkunden Sie die drei Traumgärten und werfen Sie einen Blick durch die Linse einer profess
Beschreibung:
Besuchen Sie mit uns einen englischen Garten bei Weimar, einen Fermentiergarten auf der einstigen Stadtmauer in Saalfeld und einen naturnahen Garten in Schonungen. Erkunden Sie die drei Traumgärten und werfen Sie einen Blick durch die Linse einer profess
Besuchen Sie mit uns einen englischen Garten bei Weimar, einen Fermentiergarten auf der einstigen Stadtmauer in Saalfeld und einen naturnahen Garten in Schonungen. Erkunden Sie die drei Traumgärten und werfen Sie einen Blick durch die Linse einer profess
Beschreibung:
Am Anfang stand der Wunsch im ländlichen Ostwestfalen eine kahle Fläche in einen Garten zu verwandeln. Deshalb holte sich Gärtnerin Ulrike Raabe Rat bei der Landschaftsgestalterin Petra Hirsch. Vor 25 Jahren ging es los.
Am Anfang stand der Wunsch im ländlichen Ostwestfalen eine kahle Fläche in einen Garten zu verwandeln. Deshalb holte sich Gärtnerin Ulrike Raabe Rat bei der Landschaftsgestalterin Petra Hirsch. Vor 25 Jahren ging es los.
Beschreibung:
Das Deutsche Gartenbaumuseum im Erfurter Egapark hat nicht nur eine anschauliche Ausstellung zu vielen Gartenbauthemen. Museumspädagogin Antje Lobenstein vermittelt Kindern auch ganz praxisnah Wissen über Pflanzen.
Das Deutsche Gartenbaumuseum im Erfurter Egapark hat nicht nur eine anschauliche Ausstellung zu vielen Gartenbauthemen. Museumspädagogin Antje Lobenstein vermittelt Kindern auch ganz praxisnah Wissen über Pflanzen.