Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das gereinigte Wasser aus unseren Kläranlagen wird für gewöhnlich in Flüsse geleitet. Der Wasserverband Gardelegen will das künftig anders machen und das Wasser in der eigenen Region verrieseln.
Das gereinigte Wasser aus unseren Kläranlagen wird für gewöhnlich in Flüsse geleitet. Der Wasserverband Gardelegen will das künftig anders machen und das Wasser in der eigenen Region verrieseln.
Beschreibung:
In Halle ist in einer Tischlerei am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die ganze Nacht und konnten ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindern.
In Halle ist in einer Tischlerei am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die ganze Nacht und konnten ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindern.
Beschreibung:
+++ Fehlende Investitionen: Landesrechnungshof kritisiert Regierung +++ Tischlerei in Halle bei Großbrand zerstört +++ Daimler Truck: Logistikzentrum schürt Sorge vor Fachkräftemangel +++
+++ Fehlende Investitionen: Landesrechnungshof kritisiert Regierung +++ Tischlerei in Halle bei Großbrand zerstört +++ Daimler Truck: Logistikzentrum schürt Sorge vor Fachkräftemangel +++
Beschreibung:
Zum ersten Mal treffen sich die Fanfarenzüge in Querfurt zu ihrem traditionellen Sommerlager. Eine Rekordzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist gekommen. Wie das klingt, hören Sie hier.
Zum ersten Mal treffen sich die Fanfarenzüge in Querfurt zu ihrem traditionellen Sommerlager. Eine Rekordzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist gekommen. Wie das klingt, hören Sie hier.
Beschreibung:
Die Familie Müller aus Stendal besteht aus wahren Sportfans. Und deshalb sind sie nach Paris zu den Olympischen Sommerspielen gereist. Besonders der großen Eröffnungszeremonie fiebert die Familie entgegen.
Die Familie Müller aus Stendal besteht aus wahren Sportfans. Und deshalb sind sie nach Paris zu den Olympischen Sommerspielen gereist. Besonders der großen Eröffnungszeremonie fiebert die Familie entgegen.
Beschreibung:
Der Klimawandel setzt unseren heimischen Forsten immens zu. Viele Bäume verbreiteter Arten wie Fichten und Kiefern sind krank. Im Südosten Sachsen-Anhalts kommen deshalb Bienen zum Einsatz. Tino Wiemeier weiß, warum.
Der Klimawandel setzt unseren heimischen Forsten immens zu. Viele Bäume verbreiteter Arten wie Fichten und Kiefern sind krank. Im Südosten Sachsen-Anhalts kommen deshalb Bienen zum Einsatz. Tino Wiemeier weiß, warum.
Beschreibung:
In Halberstadt entsteht ein großes Logistikzentrum der Daimler Truck AG. Auf der Großbaustelle geht es gut voran. Handwerksbetriebe befürchten aber, dass sie beim Werben um Fachkräfte mit Daimler nicht mithalten können.
In Halberstadt entsteht ein großes Logistikzentrum der Daimler Truck AG. Auf der Großbaustelle geht es gut voran. Handwerksbetriebe befürchten aber, dass sie beim Werben um Fachkräfte mit Daimler nicht mithalten können.
Beschreibung:
Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" bereitet sich auf den globalen Klimastreik Mitte September vor. Beim Sommerkongress in Halle sind mehr als 70 Workshops, Podien und Vorträge geplant.
Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" bereitet sich auf den globalen Klimastreik Mitte September vor. Beim Sommerkongress in Halle sind mehr als 70 Workshops, Podien und Vorträge geplant.
Beschreibung:
Blühstreifen an Feldrändern sind Pflicht, doch Ackerkräuter oder Feldblumen bleiben eine Seltenheit. Projekte zur Förderung der Biodivesität sollen Abhilfe schaffen – Tino Wiemeier berichtet aus Weißenschirmbach.
Blühstreifen an Feldrändern sind Pflicht, doch Ackerkräuter oder Feldblumen bleiben eine Seltenheit. Projekte zur Förderung der Biodivesität sollen Abhilfe schaffen – Tino Wiemeier berichtet aus Weißenschirmbach.
Beschreibung:
In Ascherleben wird derzeit über die kulturelle Zukunft der Stadt diskutiert. Im Gespräch ist eine Kulturinsel im Stadtzentrum, die Platz für einen dringend benötigten Museumsneubau bieten könnte.
In Ascherleben wird derzeit über die kulturelle Zukunft der Stadt diskutiert. Im Gespräch ist eine Kulturinsel im Stadtzentrum, die Platz für einen dringend benötigten Museumsneubau bieten könnte.
Beschreibung:
Am ersten August ist Tag der globalen Erdüberlastung. Dieser zeigt an, dass wir derzeit global über unsere Verhältnisse leben. Wie es anders gehen könnte, will der "Markt der Möglichkeiten" in Quedlinburg zeigen.
Am ersten August ist Tag der globalen Erdüberlastung. Dieser zeigt an, dass wir derzeit global über unsere Verhältnisse leben. Wie es anders gehen könnte, will der "Markt der Möglichkeiten" in Quedlinburg zeigen.
Beschreibung:
Der Stapelhub eines Bootes ist ein ganz besonderes Ereignis für Bootsbauer. In Havelberg wurde heute ein Umweltbildungsboot vom BUND erstmals zu Wasser gelassen. Reporterin Carina Emig war vor Ort.
Der Stapelhub eines Bootes ist ein ganz besonderes Ereignis für Bootsbauer. In Havelberg wurde heute ein Umweltbildungsboot vom BUND erstmals zu Wasser gelassen. Reporterin Carina Emig war vor Ort.
Beschreibung:
In Weißenfels herrscht gerade allgemeine Enttäuschung – wegen Planungspannen wird sich der Neubau der maroden Saalebrücke um ganze fünf Jahre verzögern. Die Brücke mit Baujahr 1952 ist die Hauptverkehrsader der Stadt.
In Weißenfels herrscht gerade allgemeine Enttäuschung – wegen Planungspannen wird sich der Neubau der maroden Saalebrücke um ganze fünf Jahre verzögern. Die Brücke mit Baujahr 1952 ist die Hauptverkehrsader der Stadt.
Beschreibung:
Morgen starten die Olympischen Spiele in Paris – und mit ihnen der Kampf um die Goldmedaillen. Für die Kanurennsportler Conny Waßmuth und Andreas Ihle hat sich dieser Traum 2008 in Peking schon einmal erfüllt.
Morgen starten die Olympischen Spiele in Paris – und mit ihnen der Kampf um die Goldmedaillen. Für die Kanurennsportler Conny Waßmuth und Andreas Ihle hat sich dieser Traum 2008 in Peking schon einmal erfüllt.
Beschreibung:
+++ Weißenfels: Baustart der neuen Saale-Brücke um Jahre verschoben +++ Havelberg: BUND-Umweltbildungsboot eingeweiht +++ Biodiversität fördern: Projekt für Artenvielfalt in Weißenschrimbach +++
+++ Weißenfels: Baustart der neuen Saale-Brücke um Jahre verschoben +++ Havelberg: BUND-Umweltbildungsboot eingeweiht +++ Biodiversität fördern: Projekt für Artenvielfalt in Weißenschrimbach +++
Beschreibung:
Zum Saisonstart der neuen Regionalliga treffen heute Abend Chemnitz und Halle aufeinander. Mit einem Novum – der HFC wird nun vom Hallenser Niklas Kastenhofer unterstützt.
Zum Saisonstart der neuen Regionalliga treffen heute Abend Chemnitz und Halle aufeinander. Mit einem Novum – der HFC wird nun vom Hallenser Niklas Kastenhofer unterstützt.
Beschreibung:
Die Nacht bleibt trocken mit Tiefstwerten zwischen 15 und 17 Grad. Am Freitag-Vormittag ist in vielen Gebieten mit Regen zu rechnen. Stephanie Meissner mit den Aussichten.
Die Nacht bleibt trocken mit Tiefstwerten zwischen 15 und 17 Grad. Am Freitag-Vormittag ist in vielen Gebieten mit Regen zu rechnen. Stephanie Meissner mit den Aussichten.
Beschreibung:
Nach jahrelangem Schwebezustand hat Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand seine Versetzung in den Ruhestand zum 31. August beantragt. Bereits im Jahr 2021 wurde Wiegand wegen einer Impf-Affäre suspendiert.
Nach jahrelangem Schwebezustand hat Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand seine Versetzung in den Ruhestand zum 31. August beantragt. Bereits im Jahr 2021 wurde Wiegand wegen einer Impf-Affäre suspendiert.
Beschreibung:
+++ Gutspark Altjeßnitz nach Sturmschäden wiedereröffnet +++ Halle: Suspendierter Oberbürgermeister Wiegand geht in den Ruhestand +++ Tod mit gelben Blüten: Giftiges Jakobskreuzkraut vermehrt sich stark +++
+++ Gutspark Altjeßnitz nach Sturmschäden wiedereröffnet +++ Halle: Suspendierter Oberbürgermeister Wiegand geht in den Ruhestand +++ Tod mit gelben Blüten: Giftiges Jakobskreuzkraut vermehrt sich stark +++
Beschreibung:
Ziegenbeweidung wirkt sich positiv auf die botanische Vielfalt aus. Auch vor Böschungen und Steilhängen schrecken die Tiere nicht zurück. Im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland will man so für mehr Artenvielfalt sorgen.
Ziegenbeweidung wirkt sich positiv auf die botanische Vielfalt aus. Auch vor Böschungen und Steilhängen schrecken die Tiere nicht zurück. Im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland will man so für mehr Artenvielfalt sorgen.