Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Schweiz zelebriert sich gern als «Wiege der Demokratie». Die Hälfte der Bevölkerung schloss sie jedoch bis 1971 vom Mitbestimmungsrecht aus. Die Schweiz war damit eines der letzten Länder der Welt, das auch seinen weiblichen Mitbürgerinnen demokratis
Die Schweiz zelebriert sich gern als «Wiege der Demokratie». Die Hälfte der Bevölkerung schloss sie jedoch bis 1971 vom Mitbestimmungsrecht aus. Die Schweiz war damit eines der letzten Länder der Welt, das auch seinen weiblichen Mitbürgerinnen demokratis
Beschreibung:
Auf der Bühne der Welt sucht jeder Mensch seine Rolle. Kaum jemand geht dabei so kompromisslos vor wie der Schauspieler Lars Eidinger.
Auf der Bühne der Welt sucht jeder Mensch seine Rolle. Kaum jemand geht dabei so kompromisslos vor wie der Schauspieler Lars Eidinger.
Beschreibung:
Die Wogen gingen hoch, als bekannt wurde, dass das Grundstück des Tennisspielers Roger Federer bis ans Seeufer reichen soll und der Öffentlichkeit der Zugang zum See nicht mehr möglich sein würde. Gehört der See nicht allen? Ähnlich die Frage, wem der Bo
Die Wogen gingen hoch, als bekannt wurde, dass das Grundstück des Tennisspielers Roger Federer bis ans Seeufer reichen soll und der Öffentlichkeit der Zugang zum See nicht mehr möglich sein würde. Gehört der See nicht allen? Ähnlich die Frage, wem der Bo
Beschreibung:
Fukushima hat vor zehn Jahren die Welt erschüttert. Die Kernkraftwerke aber sind nicht verschwunden. Denn auch alternative Energiequellen haben ihre Tücken. Wie also müsste eine Ethik der Energiewende aussehen? Was sagt die Philosophie zum Umgang mit Uns
Fukushima hat vor zehn Jahren die Welt erschüttert. Die Kernkraftwerke aber sind nicht verschwunden. Denn auch alternative Energiequellen haben ihre Tücken. Wie also müsste eine Ethik der Energiewende aussehen? Was sagt die Philosophie zum Umgang mit Uns
Beschreibung:
Bei "Cancel Culture" gehen die Wogen hoch: Für die einen ist sie ein moderner Pranger, genährt von einem moralinsauren Mob, der unliebsame Meinungen tilgen will.
Bei "Cancel Culture" gehen die Wogen hoch: Für die einen ist sie ein moderner Pranger, genährt von einem moralinsauren Mob, der unliebsame Meinungen tilgen will.
Beschreibung:
Wer die sozialen Medien durchstöbert, begegnet ihr überall: Der blinden Wut. Die Leute beschimpfen sich, pöbeln, regen sich masslos auf. Woher kommt diese Wut und wie ist ihr zu begegnen? Die Psychiaterin Heidi Kastner schreibt seit vielen Jahren Gericht
Wer die sozialen Medien durchstöbert, begegnet ihr überall: Der blinden Wut. Die Leute beschimpfen sich, pöbeln, regen sich masslos auf. Woher kommt diese Wut und wie ist ihr zu begegnen? Die Psychiaterin Heidi Kastner schreibt seit vielen Jahren Gericht
Beschreibung:
Das innovative Zentrum der digitalen Revolution ist seit mehr als 50 Jahren das sogenannte Silicon Valley. Warum wurde ausgerechnet dieses schmale Tal im Norden Kaliforniens zum Ausgangspunkt der wohl grössten technischen Revolution der Menschheitsgeschi
Das innovative Zentrum der digitalen Revolution ist seit mehr als 50 Jahren das sogenannte Silicon Valley. Warum wurde ausgerechnet dieses schmale Tal im Norden Kaliforniens zum Ausgangspunkt der wohl grössten technischen Revolution der Menschheitsgeschi
Beschreibung:
Eine Welt ohne nationale Währungen, ohne Zentralbanken, ohne Wechselkurse, ohne Inflation – ja ohne Geldinstitute im bekannten Sinne? Glaubt man den immer zahlreicheren Anhängerinnen von Kryptowährungen wie Bitcoin, ist solch eine Welt nicht nur theoreti
Eine Welt ohne nationale Währungen, ohne Zentralbanken, ohne Wechselkurse, ohne Inflation – ja ohne Geldinstitute im bekannten Sinne? Glaubt man den immer zahlreicheren Anhängerinnen von Kryptowährungen wie Bitcoin, ist solch eine Welt nicht nur theoreti
Beschreibung:
"Ich weiß, dass ich nichts weiß", lautet der wohl berühmteste Satz der Philosophiegeschichte. Sokrates mahnte zur Demut: Unser Erkenntnisvermögen ist begrenzt.
Moderation: Barbara Bleisch
"Ich weiß, dass ich nichts weiß", lautet der wohl berühmteste Satz der Philosophiegeschichte. Sokrates mahnte zur Demut: Unser Erkenntnisvermögen ist begrenzt.
Moderation: Barbara Bleisch
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 29.08.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Magazin «Cicero» nannte ihn den wichtigsten lebenden deutschsprachigen Naturwissenschaftler. Gerhard Roth ist Hirnforscher, Philosoph und Professor an der Universität Bremen. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den grossen Menschheitsfragen aus
Das Magazin «Cicero» nannte ihn den wichtigsten lebenden deutschsprachigen Naturwissenschaftler. Gerhard Roth ist Hirnforscher, Philosoph und Professor an der Universität Bremen. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den grossen Menschheitsfragen aus
Beschreibung:
«Ein Experte fürs Masslose», «ein trauriger Clown», «ein Angstbündel», «ein Narzisst», «eine Personifizierung neuer Männlichkeit» – was soll dieser Mensch nicht alles auf einmal sein. In jedem Fall zählt der 1976 geborene Berliner Schauspieler Lars Eidin
«Ein Experte fürs Masslose», «ein trauriger Clown», «ein Angstbündel», «ein Narzisst», «eine Personifizierung neuer Männlichkeit» – was soll dieser Mensch nicht alles auf einmal sein. In jedem Fall zählt der 1976 geborene Berliner Schauspieler Lars Eidin
Beschreibung:
Jede Woche ziehen in Minsk, Myanmar und Hongkong Hunderttausende auf die Straße und kämpfen für eine freie Gesellschaft. Was unterscheidet diese neuen Protestbewegungen von ihren Vorläufern?
Jede Woche ziehen in Minsk, Myanmar und Hongkong Hunderttausende auf die Straße und kämpfen für eine freie Gesellschaft. Was unterscheidet diese neuen Protestbewegungen von ihren Vorläufern?
Beschreibung:
Der erste Roman der Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Mithu Sanyal ist ein Ereignis: «Identitti» hat Eingang gefunden in alle wichtigen deutschsprachigen Feuilletons. Das Buch stellt die Frage unserer Zeit, wer nämlich Deutungshoheit hat über die
Der erste Roman der Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Mithu Sanyal ist ein Ereignis: «Identitti» hat Eingang gefunden in alle wichtigen deutschsprachigen Feuilletons. Das Buch stellt die Frage unserer Zeit, wer nämlich Deutungshoheit hat über die
Beschreibung:
Tiere sind nicht dumm. Sie können kommunizieren, vorausplanen, Werkzeuge verwenden, ja sogar täuschen. Manche Tiere sind ausgesprochen sozial, einzelne Arten haben gar einen Sinn für Gerechtigkeit. Wie machen Tiere das? Was bedeuten diese Erkenntnisse fü
Tiere sind nicht dumm. Sie können kommunizieren, vorausplanen, Werkzeuge verwenden, ja sogar täuschen. Manche Tiere sind ausgesprochen sozial, einzelne Arten haben gar einen Sinn für Gerechtigkeit. Wie machen Tiere das? Was bedeuten diese Erkenntnisse fü
Beschreibung:
Noch keine dreissig, aber eine der wichtigen Stimmen Deutschlands – Sophie Passmann hat geschafft, was nur ganz Wenigen gelingt: Sie nahm an der Seite Jan Böhmermanns im «Neo Magazin Royale» unseren Zeitgeist aufs Korn, hat einen eigenen Podcast, schreib
Noch keine dreissig, aber eine der wichtigen Stimmen Deutschlands – Sophie Passmann hat geschafft, was nur ganz Wenigen gelingt: Sie nahm an der Seite Jan Böhmermanns im «Neo Magazin Royale» unseren Zeitgeist aufs Korn, hat einen eigenen Podcast, schreib
Beschreibung:
Bei der Frage, wer in der Politik, den Führungsetagen und im Film repräsentiert wird und wer nicht, geht es auch darum, wer über unsere Identität entscheidet.
Bei der Frage, wer in der Politik, den Führungsetagen und im Film repräsentiert wird und wer nicht, geht es auch darum, wer über unsere Identität entscheidet.
Beschreibung:
Der globale kulturelle Austausch Ende des 19. Jahrhunderts brachte so einige religiöse und philosophische Ideen nach Europa. So war es auch beim Tantra. Was die Kolonialherren noch schockierte, weil es äusserst unkonventionelle Praktiken beinhaltete, beg
Der globale kulturelle Austausch Ende des 19. Jahrhunderts brachte so einige religiöse und philosophische Ideen nach Europa. So war es auch beim Tantra. Was die Kolonialherren noch schockierte, weil es äusserst unkonventionelle Praktiken beinhaltete, beg
Beschreibung:
Vor zehn Jahren ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima. Wie sollen wir heute mit Risiken umgehen? Bei der Energieversorgung, beim Impfen, bei der Digitalisierung?
Moderation: Yves Bossart
Vor zehn Jahren ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima. Wie sollen wir heute mit Risiken umgehen? Bei der Energieversorgung, beim Impfen, bei der Digitalisierung?
Moderation: Yves Bossart
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.07.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 18.07.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Bernhard Schlink ist einer der bekanntesten Schriftsteller der Gegenwart – und hat zugleich als Spezialist für Öffentliches Recht die deutsche Bundesregierung bei Prozessen vor dem Verfassungsgericht vertreten. Nach dem Fall der Mauer war er Teil des «Ru
Bernhard Schlink ist einer der bekanntesten Schriftsteller der Gegenwart – und hat zugleich als Spezialist für Öffentliches Recht die deutsche Bundesregierung bei Prozessen vor dem Verfassungsgericht vertreten. Nach dem Fall der Mauer war er Teil des «Ru
Beschreibung:
Nach Jahren des Guerillakriegs der Irisch-Republikanischen Armee IRA wurde Irland 1921 geteilt. Der Nordosten verblieb als Nordirland beim Vereinigten Königreich, im Süden, wo bereits 1918 die Irische Republik ausgerufen wurde, ging der Kampf um die Unab
Nach Jahren des Guerillakriegs der Irisch-Republikanischen Armee IRA wurde Irland 1921 geteilt. Der Nordosten verblieb als Nordirland beim Vereinigten Königreich, im Süden, wo bereits 1918 die Irische Republik ausgerufen wurde, ging der Kampf um die Unab