1715 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie rund 40% verloren. SRF-Börsen-Korrespondent Jens Korte sieht Musks politische Eskapaden als Verkaufsbremse. Die Nachfrage sinkt, neue Modelle fehlen – während Konkurrenz aus China bei Innovationen vorprescht. SMI: +1
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie rund 40% verloren. SRF-Börsen-Korrespondent Jens Korte sieht Musks politische Eskapaden als Verkaufsbremse. Die Nachfrage sinkt, neue Modelle fehlen – während Konkurrenz aus China bei Innovationen vorprescht. SMI: +1
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Versicherungskonzerne Helvetia und Baloise fusionieren, an den Börsen legen ihre Aktien heute zu. Versicherungs-Analyst Georg Marti von der Zürcher Kantonalbank erklärt, warum auch andere Versicherungstitel dieses Jahr besser performen als der Schwei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Versicherungskonzerne Helvetia und Baloise fusionieren, an den Börsen legen ihre Aktien heute zu. Versicherungs-Analyst Georg Marti von der Zürcher Kantonalbank erklärt, warum auch andere Versicherungstitel dieses Jahr besser performen als der Schwei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Europäische Zentralbank EZB senkt erneut ihren Leitzins. EZB-Chefin Christine Lagarde begründet dies mit der sinkenden Inflation und der angespannten Wirtschaftslage. Laut Blackrock-Anlagespezialist Tuan Huynh ist die Gefahr einer globalen Rezession
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Europäische Zentralbank EZB senkt erneut ihren Leitzins. EZB-Chefin Christine Lagarde begründet dies mit der sinkenden Inflation und der angespannten Wirtschaftslage. Laut Blackrock-Anlagespezialist Tuan Huynh ist die Gefahr einer globalen Rezession
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Aktien von UBS, Julius Bär und Partners Group verlieren seit Trumps Ankündigung des «liberation day» vor einem Monat über 20%. Grund ist laut Thomas Rühl, Anlagechef der Schwyzer Kantonalbank, die Angst vor einer Rezession. Weniger Investitionen bede
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Aktien von UBS, Julius Bär und Partners Group verlieren seit Trumps Ankündigung des «liberation day» vor einem Monat über 20%. Grund ist laut Thomas Rühl, Anlagechef der Schwyzer Kantonalbank, die Angst vor einer Rezession. Weniger Investitionen bede
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Frist für die Zollverhandlungen mit den USA läuft. Je nachdem, welches Resultat entsteht, ist der Schaden für die hiesige Wirtschaft immens. Laut IWP-Schweiz-Ökonom Martin Mosler kann eine Harmonisierung der einzelnen Regulierungen die negativen Zoll
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Frist für die Zollverhandlungen mit den USA läuft. Je nachdem, welches Resultat entsteht, ist der Schaden für die hiesige Wirtschaft immens. Laut IWP-Schweiz-Ökonom Martin Mosler kann eine Harmonisierung der einzelnen Regulierungen die negativen Zoll
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurz vor der Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China hat die Volksrepublik die Exporte deutlich gesteigert: um 12,4 Prozent im März 2025. Prognosen lautet auf lediglich vier bis fünf Prozent vorausgesagt. SMI +2.3%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurz vor der Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China hat die Volksrepublik die Exporte deutlich gesteigert: um 12,4 Prozent im März 2025. Prognosen lautet auf lediglich vier bis fünf Prozent vorausgesagt. SMI +2.3%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Novartis will Milliarden in den USA investieren und die gesamte US-Nachfrage in Übersee produzieren. Die Kommunikation der Expansionspläne dürfte mit Trumps Zoll-Politik zu tun haben, entstanden seien sie aber schon vor Jahren, sagt Vontobel-Analyst Stef
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Novartis will Milliarden in den USA investieren und die gesamte US-Nachfrage in Übersee produzieren. Die Kommunikation der Expansionspläne dürfte mit Trumps Zoll-Politik zu tun haben, entstanden seien sie aber schon vor Jahren, sagt Vontobel-Analyst Stef
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweizer Börse macht einen Teil der happigen Verluste der vergangenen Tage wieder wett. Offensichtlich sinkt die Angst, dass es wegen Donald Trumps Zöllen zu einer schweren Rezession kommt. Aber vom Tisch sind solche Befürchtungen nicht, sagt Daniel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweizer Börse macht einen Teil der happigen Verluste der vergangenen Tage wieder wett. Offensichtlich sinkt die Angst, dass es wegen Donald Trumps Zöllen zu einer schweren Rezession kommt. Aber vom Tisch sind solche Befürchtungen nicht, sagt Daniel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach kurzer Erholung fallen die Märkte erneut. Trumps Zölle und Chinas Gegenreaktion sorgen für Unsicherheit. Thorsten Hens, Professor für Finanzökonomie an der Universität Zürich, sieht drei Optionen: Deeskalation, Zinssenkungen oder Gewöhnung an das ne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach kurzer Erholung fallen die Märkte erneut. Trumps Zölle und Chinas Gegenreaktion sorgen für Unsicherheit. Thorsten Hens, Professor für Finanzökonomie an der Universität Zürich, sieht drei Optionen: Deeskalation, Zinssenkungen oder Gewöhnung an das ne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwischen Inflation und Rezession: Die Fed hält still, der Markt spekuliert auf Zinssenkungen. Alexandra Janssen, Ökonomin und Geschäftsführerin von Ecofin, mahnt zur Vorsicht, denn Zölle führten nicht zu dauerhafter Inflation. Auch die SNB solle ihrer An
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwischen Inflation und Rezession: Die Fed hält still, der Markt spekuliert auf Zinssenkungen. Alexandra Janssen, Ökonomin und Geschäftsführerin von Ecofin, mahnt zur Vorsicht, denn Zölle führten nicht zu dauerhafter Inflation. Auch die SNB solle ihrer An
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.