Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sie bewegt sich an der Schnittstelle zur Botanik, ergründet das Wesen der Pflanzen, und macht Kunst. Kathrin Linkersdorffs Fotos zeigen das, was dem bloßen Auge verborgen bleibt und nur über das Medium Fotografie sichtbar wird: Momente des organischen Ve
Sie bewegt sich an der Schnittstelle zur Botanik, ergründet das Wesen der Pflanzen, und macht Kunst. Kathrin Linkersdorffs Fotos zeigen das, was dem bloßen Auge verborgen bleibt und nur über das Medium Fotografie sichtbar wird: Momente des organischen Ve
Beschreibung:
Die Lage am Theater Lüneburg ist dramatisch: obwohl das Theater gut besucht ist und die Ticketerlöse kontinuierlich steigen, entsteht kontinuierlich ein Defizit. Wie das? Das Haus wird von der Stadt und dem Landkreis finanziert, zusätzlich bekommt es noc
Die Lage am Theater Lüneburg ist dramatisch: obwohl das Theater gut besucht ist und die Ticketerlöse kontinuierlich steigen, entsteht kontinuierlich ein Defizit. Wie das? Das Haus wird von der Stadt und dem Landkreis finanziert, zusätzlich bekommt es noc
Beschreibung:
Viele Museen gelten als verstaubt, unsinnlich und trocken. Manchmal auch als sehr bildungsbürgerlich verquast. Wie es anders geht und wie insbesondere Jugendliche angesprochen werden können, die sonst nicht in Museen zu finden sind, zeigt ein Projekt im
Viele Museen gelten als verstaubt, unsinnlich und trocken. Manchmal auch als sehr bildungsbürgerlich verquast. Wie es anders geht und wie insbesondere Jugendliche angesprochen werden können, die sonst nicht in Museen zu finden sind, zeigt ein Projekt im
Beschreibung:
Neue Wege für das Einfamilienhaus | Wer geht ins Museum und wer nicht? | Programm "Museum macht stark" | Doku "Heaven can wait" | Neuer Roman von Florian Knöppler.
Moderation: Julia Westlake
Neue Wege für das Einfamilienhaus | Wer geht ins Museum und wer nicht? | Programm "Museum macht stark" | Doku "Heaven can wait" | Neuer Roman von Florian Knöppler.
Moderation: Julia Westlake
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.10.2023 um 22:45h
auf NDR
am 09.10.2023 um 22:45h
auf NDR
Beschreibung:
Florian Knöppler zieht es in seinen Büchern in die Nachbarschaft, die norddeutsche Natur. Der Autor lebt mit seiner Familie auf einem Hof in Nordfriesland und dort spielt auch sein Roman "Südfall" - das NDR Buch des Monats Oktober. In Südfall" erzählt Kn
Florian Knöppler zieht es in seinen Büchern in die Nachbarschaft, die norddeutsche Natur. Der Autor lebt mit seiner Familie auf einem Hof in Nordfriesland und dort spielt auch sein Roman "Südfall" - das NDR Buch des Monats Oktober. In Südfall" erzählt Kn
Beschreibung:
Deutschlands hat im internationalen Vergleich sehr viele und gut ausgestattete Museen. Bei den Besucherzahlen ist das Land aber nur Mittelmaß. Viele wollen sich deshalb weiter öffnen und attraktiver werden. Dafür muss man allerdings erst einmal wissen, w
Deutschlands hat im internationalen Vergleich sehr viele und gut ausgestattete Museen. Bei den Besucherzahlen ist das Land aber nur Mittelmaß. Viele wollen sich deshalb weiter öffnen und attraktiver werden. Dafür muss man allerdings erst einmal wissen, w
Beschreibung:
Die in Wismar geborene und in Berlin lebende Dramatikerin und Autorin Anne Rabe ist mit ihrem neuen Roman für den deutschen Buchpreis nominiert. Sie erzählt in "Die Möglichkeit von Glück" die autofiktionale Geschichte von Stine, die in der DDR in einer s
Die in Wismar geborene und in Berlin lebende Dramatikerin und Autorin Anne Rabe ist mit ihrem neuen Roman für den deutschen Buchpreis nominiert. Sie erzählt in "Die Möglichkeit von Glück" die autofiktionale Geschichte von Stine, die in der DDR in einer s
Beschreibung:
Der erste Band von "Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist" von Ilko-Sascha Kowalczuk behandelt die Zeit bis 1945, als die "Gruppe Ulbricht" nach Berlin entsandt wurde, und enthält Ulbrichts Aufstiege innerhalb der Arbeiterbewegung, den Kampf der KPD in
Der erste Band von "Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist" von Ilko-Sascha Kowalczuk behandelt die Zeit bis 1945, als die "Gruppe Ulbricht" nach Berlin entsandt wurde, und enthält Ulbrichts Aufstiege innerhalb der Arbeiterbewegung, den Kampf der KPD in
Beschreibung:
Otto Waalkes: Neues vom Friesenjung | Eine Spurensuche in Lenzen | Eine Künstlergruppe und ein Stasi-Spitzel | Anne Rabes Buch "Die Möglichkeit von Glück" | Das Leben des Walter Ulbricht
Moderation: Julia Westlake
Otto Waalkes: Neues vom Friesenjung | Eine Spurensuche in Lenzen | Eine Künstlergruppe und ein Stasi-Spitzel | Anne Rabes Buch "Die Möglichkeit von Glück" | Das Leben des Walter Ulbricht
Moderation: Julia Westlake
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.10.2023 um 22:45h
auf NDR
am 02.10.2023 um 22:45h
auf NDR
Beschreibung:
Otto wird aktuell von neuen jungen Fans gefeiert: Sein Song "Friesenjung" wurde von Ski Aggu gecovert und prompt ein Hit in den sozialen Netzwerken. Doch Otto ist nicht nur ein großer Komiker und Musiker, sondern auch Maler, der sogar einige Semester an
Otto wird aktuell von neuen jungen Fans gefeiert: Sein Song "Friesenjung" wurde von Ski Aggu gecovert und prompt ein Hit in den sozialen Netzwerken. Doch Otto ist nicht nur ein großer Komiker und Musiker, sondern auch Maler, der sogar einige Semester an
Beschreibung:
Neubau oder Sanierung? Streit auf Amrum über das "Haus des Gastes" | Die Fotografien von Fide Struck im Museum auf Föhr | Ende der Traumfabrik: Der Streik in Hollywood und seine Folgen | Eine verlernte Kunst: Buch über das Warten | Revival eines Klassike
Moderation: Julia Westlake
Neubau oder Sanierung? Streit auf Amrum über das "Haus des Gastes" | Die Fotografien von Fide Struck im Museum auf Föhr | Ende der Traumfabrik: Der Streik in Hollywood und seine Folgen | Eine verlernte Kunst: Buch über das Warten | Revival eines Klassike
Moderation: Julia Westlake
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.09.2023 um 02:00h
auf NDR
am 26.09.2023 um 02:00h
auf NDR
Beschreibung:
Das "Haus des Gastes" in Nebel auf Amrum ist eine alte sanierungsbedürftige Villa. Die Kommunalpolitik möchte abreißen, eine Bürgerinitiative dagegen sanieren. Pläne für einen Neubau gibt es schon. Ein eingeschossiger Pavillon mit Flachdach soll die alte
Das "Haus des Gastes" in Nebel auf Amrum ist eine alte sanierungsbedürftige Villa. Die Kommunalpolitik möchte abreißen, eine Bürgerinitiative dagegen sanieren. Pläne für einen Neubau gibt es schon. Ein eingeschossiger Pavillon mit Flachdach soll die alte
Beschreibung:
Meute aus Hamburg. Eine Blaskapelle spielt Techno mit Pauken und Trompeten. Und alle tanzen. So einfach ist das. Und gleichzeitig so vielschichtig. In roten Spielmannszugjacken treten sie auf, bringen Menschen dazu, zusammen zu feiern. Auf dem Dach der E
Meute aus Hamburg. Eine Blaskapelle spielt Techno mit Pauken und Trompeten. Und alle tanzen. So einfach ist das. Und gleichzeitig so vielschichtig. In roten Spielmannszugjacken treten sie auf, bringen Menschen dazu, zusammen zu feiern. Auf dem Dach der E
Beschreibung:
Der Hannoveraner Schriftsteller Deniz Utlu erzählt in seinem neuen Roman "Vaters Meer" von einem Sohn, der viele Jahre nach dem Tod des Vaters dessen Geschichte ergründen will: mit Hilfe seiner Erinnerungen - und auch seiner Fantasie. Ich-Erzähler Yunus
Der Hannoveraner Schriftsteller Deniz Utlu erzählt in seinem neuen Roman "Vaters Meer" von einem Sohn, der viele Jahre nach dem Tod des Vaters dessen Geschichte ergründen will: mit Hilfe seiner Erinnerungen - und auch seiner Fantasie. Ich-Erzähler Yunus
Beschreibung:
Stephan Lohses Roman "Das Summen der Haut" katapultiert in das schweißgetränkte, holprige Liebeserwachen eines schwulen Teenagers. In diese Zeit, in der plötzlich die einfachsten Dinge nicht mehr funktionieren: gehen, reden, atmen. Den 14-jährigen Julle
Stephan Lohses Roman "Das Summen der Haut" katapultiert in das schweißgetränkte, holprige Liebeserwachen eines schwulen Teenagers. In diese Zeit, in der plötzlich die einfachsten Dinge nicht mehr funktionieren: gehen, reden, atmen. Den 14-jährigen Julle
Beschreibung:
Warum wird immer noch über Feminismus gestritten? Warum werden Frauen schlechter bezahlt? Warum gibt es so viel Gewalt gegen Frauen? Und warum interessiert das so wenig Männer? Im Dokumentarfilm "Feminism WTF" geben Wissenschaftler:innen aus unterschiedl
Warum wird immer noch über Feminismus gestritten? Warum werden Frauen schlechter bezahlt? Warum gibt es so viel Gewalt gegen Frauen? Und warum interessiert das so wenig Männer? Im Dokumentarfilm "Feminism WTF" geben Wissenschaftler:innen aus unterschiedl
Beschreibung:
Der Rostocker Notfallmediziner und Anästhesist Gernot Rücker vertritt in seinem Buch die Meinung, dass Alkohol das gefährlichste Rauschmittel der Welt ist. Es ist an allein 200 Erkrankungen beteiligt und tötet jedes Jahr über 70.000 Menschen. Viele Unfäl
Der Rostocker Notfallmediziner und Anästhesist Gernot Rücker vertritt in seinem Buch die Meinung, dass Alkohol das gefährlichste Rauschmittel der Welt ist. Es ist an allein 200 Erkrankungen beteiligt und tötet jedes Jahr über 70.000 Menschen. Viele Unfäl
Beschreibung:
Die Zahl ist alarmierend: Laut einem Haushaltsentwurfs des Bundesinnenministeriums soll der Etat der Bundeszentrale für politische Bildung im nächsten Jahr um gut ein Fünftel gekürzt werden. Statt 96 Millionen Euro sind nur noch 76 Millionen vorgesehen.
Die Zahl ist alarmierend: Laut einem Haushaltsentwurfs des Bundesinnenministeriums soll der Etat der Bundeszentrale für politische Bildung im nächsten Jahr um gut ein Fünftel gekürzt werden. Statt 96 Millionen Euro sind nur noch 76 Millionen vorgesehen.
Beschreibung:
Warnendes Buch über Alkohol | Alarmierende Sparpläne bei der politischen Bildung | Der Dokumentarfilm "Feminism WTF"
Moderation: Julia Westlake
Warnendes Buch über Alkohol | Alarmierende Sparpläne bei der politischen Bildung | Der Dokumentarfilm "Feminism WTF"
Moderation: Julia Westlake
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.09.2023 um 22:45h
auf NDR
am 11.09.2023 um 22:45h
auf NDR
Beschreibung:
Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft sind gefährlich für unsere Gesellschaft: Zu diesem Fazit kommt der Medienwissenschaftler Martin Andree in seinem Buch "Big Tech muss weg!" (Campus Verlag). Die Plattformen sind Meister darin geworden, die Nut
Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft sind gefährlich für unsere Gesellschaft: Zu diesem Fazit kommt der Medienwissenschaftler Martin Andree in seinem Buch "Big Tech muss weg!" (Campus Verlag). Die Plattformen sind Meister darin geworden, die Nut