Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Unsere heutige Gäst:in bei Erzähl mir was Neues bedarf eigentlich keiner Vorstellung, denn die Theologin Margot Käßmann ist weit über die Landesgrenzen bekannt.
Unsere heutige Gäst:in bei Erzähl mir was Neues bedarf eigentlich keiner Vorstellung, denn die Theologin Margot Käßmann ist weit über die Landesgrenzen bekannt.
Beschreibung:
Religionen in Deutschland
Religionen in Deutschland
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.12.2021 um 12:45h
auf 3SAT
am 10.12.2021 um 12:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Wie wird Glauben in Deutschland gelebt? Die beiden christlichen Religionen sind stark vertreten. Aber neben ihnen gibt es noch viele Glaubensrichtungen.
Wie wird Glauben in Deutschland gelebt? Die beiden christlichen Religionen sind stark vertreten. Aber neben ihnen gibt es noch viele Glaubensrichtungen.
Beschreibung:
Wenn hierzulande Schuhe und Stiefel freiwillig von Kindern geputzt und vor der Tür gestellt werden, dann ist Nikolaus! Doch woher kommt der Brauch mit den Schuhen und warum schenkt Nikolaus normalerweise heimlich?
Wenn hierzulande Schuhe und Stiefel freiwillig von Kindern geputzt und vor der Tür gestellt werden, dann ist Nikolaus! Doch woher kommt der Brauch mit den Schuhen und warum schenkt Nikolaus normalerweise heimlich?
Beschreibung:
Nahtoderfahrungen sind vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst seit den 1970er-Jahren werden sie wissenschaftlich erforscht. Heute versucht man sogar, Nahtoderfahrungen und ausserkörperliche Zustände künstlich zu erzeugen. Welche Schlüsse
Nahtoderfahrungen sind vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst seit den 1970er-Jahren werden sie wissenschaftlich erforscht. Heute versucht man sogar, Nahtoderfahrungen und ausserkörperliche Zustände künstlich zu erzeugen. Welche Schlüsse
Beschreibung:
Welche Bedeutung hat das Essen im Leben? Manchmal muss es schnell und einfach gehen. Manchmal erfordert die Zubereitung einer Mahlzeit unglaubliche Aufmerksamkeit und die Einhaltung strengster Regeln und Rituale. Manchmal sind Küche und Esstisch ein Kamp
Welche Bedeutung hat das Essen im Leben? Manchmal muss es schnell und einfach gehen. Manchmal erfordert die Zubereitung einer Mahlzeit unglaubliche Aufmerksamkeit und die Einhaltung strengster Regeln und Rituale. Manchmal sind Küche und Esstisch ein Kamp
Beschreibung:
Der Thinktank INES (Institut Neue Schweiz) schlägt vor, die Perspektive zu wechseln in Richtung einer «Gesellschaft mit Migrationsvordergrund». Der Publizist Max Czollek fordert gar: «Desintegriert Euch!». Wie verändern sich die Forderungen nach Integrat
Der Thinktank INES (Institut Neue Schweiz) schlägt vor, die Perspektive zu wechseln in Richtung einer «Gesellschaft mit Migrationsvordergrund». Der Publizist Max Czollek fordert gar: «Desintegriert Euch!». Wie verändern sich die Forderungen nach Integrat
Beschreibung:
Am Reformationstag gedenken die evangelischen Christen Martin Luthers Thesenanschlag in Wittenberg im Jahre 1517. Felix Seibert-Daiker erklärt Redewendungen, die aus dieser Zeit stammen und noch heute verwendet werden.
Am Reformationstag gedenken die evangelischen Christen Martin Luthers Thesenanschlag in Wittenberg im Jahre 1517. Felix Seibert-Daiker erklärt Redewendungen, die aus dieser Zeit stammen und noch heute verwendet werden.
Beschreibung:
Dass der Mensch doch endlich frei werde von seinen Ängsten, das gehört zu Drewermanns grössten Anliegen und seinen intensivsten Bemühungen. Bis heute. Und bis heute fährt er gut damit, denn Drewermann ist ausserhalb der römisch-katholischen Kirche ein vi
Dass der Mensch doch endlich frei werde von seinen Ängsten, das gehört zu Drewermanns grössten Anliegen und seinen intensivsten Bemühungen. Bis heute. Und bis heute fährt er gut damit, denn Drewermann ist ausserhalb der römisch-katholischen Kirche ein vi
Beschreibung:
Im Mai eskalierte die Stimmung in Jerusalem. Während sich Gläubige zum Beten in der drittwichtigsten Moschee des Islams, der Al-Aqsa-Moschee, einfanden, protestierten jugendliche Palästinenser und rechte Israeli in Jerusalem. Auf die aufgeheizten Protest
Im Mai eskalierte die Stimmung in Jerusalem. Während sich Gläubige zum Beten in der drittwichtigsten Moschee des Islams, der Al-Aqsa-Moschee, einfanden, protestierten jugendliche Palästinenser und rechte Israeli in Jerusalem. Auf die aufgeheizten Protest
Beschreibung:
Beschreibung:
Vor 20 Jahren, Ende September 2001, rief der damalige US-Präsident George W. Bush den Krieg gegen den Terror aus. Kurz davor geschah das Undenkbare: Entführte Passagierflugzeuge sorgten vor den Augen der Weltbevölkerung für den grössten Terroranschlag au
Vor 20 Jahren, Ende September 2001, rief der damalige US-Präsident George W. Bush den Krieg gegen den Terror aus. Kurz davor geschah das Undenkbare: Entführte Passagierflugzeuge sorgten vor den Augen der Weltbevölkerung für den grössten Terroranschlag au
Beschreibung:
"Eine Sekte ist wie eine Droge", sagt der Religions- und Sektenexperte Georg Otto Schmid. Er leitet die evangelische Informationsstelle Kirchen-Sekten-Religionen "Relinfo" in der Schweiz und sagt, die Pandemie mache sich bei religiösen Beratungsstellen d
"Eine Sekte ist wie eine Droge", sagt der Religions- und Sektenexperte Georg Otto Schmid. Er leitet die evangelische Informationsstelle Kirchen-Sekten-Religionen "Relinfo" in der Schweiz und sagt, die Pandemie mache sich bei religiösen Beratungsstellen d
Beschreibung:
Weil Abraham und Sara unfruchtbar sind, zeugt Abraham mit der Sklavin Hagar einen Sohn. Die biblische Hagar wird oft als erste Leihmutter bezeichnet. Heute nehmen immer häufiger Eltern die Dienstleistung einer Leihmutter in Anspruch. Verlässliche Zahlen
Weil Abraham und Sara unfruchtbar sind, zeugt Abraham mit der Sklavin Hagar einen Sohn. Die biblische Hagar wird oft als erste Leihmutter bezeichnet. Heute nehmen immer häufiger Eltern die Dienstleistung einer Leihmutter in Anspruch. Verlässliche Zahlen
Beschreibung:
"Glauben" heißt "nicht wissen"? Religion und Wissenschaft - zwei feindliche Brüder, sagt man. Aber manchmal brauchen sie sich gegenseitig doch. Steffen König macht sich auf Spurensuche.
"Glauben" heißt "nicht wissen"? Religion und Wissenschaft - zwei feindliche Brüder, sagt man. Aber manchmal brauchen sie sich gegenseitig doch. Steffen König macht sich auf Spurensuche.
Beschreibung:
"Glauben" heißt "nicht wissen"? Religion und Wissenschaft - zwei feindliche Brüder, sagt man. Aber manchmal brauchen sie sich gegenseitig doch. Steffen König macht sich auf Spurensuche.
"Glauben" heißt "nicht wissen"? Religion und Wissenschaft - zwei feindliche Brüder, sagt man. Aber manchmal brauchen sie sich gegenseitig doch. Steffen König macht sich auf Spurensuche.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Vor Gott sind alle gleich, heißt es. Aber das Sagen in Religionen haben Männer. Religiöse Normen entscheiden über Macht oder Ohnmacht. Steffen König will die Rolle der Geschlechter in Religionen kennenlernen.
Vor Gott sind alle gleich, heißt es. Aber das Sagen in Religionen haben Männer. Religiöse Normen entscheiden über Macht oder Ohnmacht. Steffen König will die Rolle der Geschlechter in Religionen kennenlernen.
Beschreibung:
Vor Gott sind alle gleich, heißt es. Aber das Sagen in Religionen haben Männer. Religiöse Normen entscheiden über Macht oder Ohnmacht. Steffen König will die Rolle der Geschlechter in Religionen kennenlernen.
Vor Gott sind alle gleich, heißt es. Aber das Sagen in Religionen haben Männer. Religiöse Normen entscheiden über Macht oder Ohnmacht. Steffen König will die Rolle der Geschlechter in Religionen kennenlernen.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Wenn religiöse Karikaturen zu Protesten, Mord und Totschlag führen, ist Humor in Religionen offenbar ein Problem. Steffen König will wissen: was haben Gläubige zu lachen - und worüber lachen die anderen?
Wenn religiöse Karikaturen zu Protesten, Mord und Totschlag führen, ist Humor in Religionen offenbar ein Problem. Steffen König will wissen: was haben Gläubige zu lachen - und worüber lachen die anderen?
Beschreibung:
Wenn religiöse Karikaturen zu Protesten, Mord und Totschlag führen, ist Humor in Religionen offenbar ein Problem. Steffen König will wissen: was haben Gläubige zu lachen - und worüber lachen die anderen?
Wenn religiöse Karikaturen zu Protesten, Mord und Totschlag führen, ist Humor in Religionen offenbar ein Problem. Steffen König will wissen: was haben Gläubige zu lachen - und worüber lachen die anderen?
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD