455 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Mitte des 20. Jahrhunderts berechnete Katherine Johnson die Flugbahnen von Raketen für die NASA. Die Afroamerikanerin war ein Mathegenie und sah die ganze Welt in Zahlen. Trotz Diskriminierung leistete sie hervorragende Arbeit und trug dadurch zur erfolg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Jane Goodall arbeitete in England als Sekretärin, träumte jedoch davon, im Dschungel zu leben. Als sie 1957 endlich genug Geld gespart hatte, flog sie nach Kenia und begann, Schimpansen zu beobachten. Ihre Erkenntnisse waren bahnbrechend und Jane Goodall
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Hedy Lamarr war Ende der 1930er-Jahre eine glamouröse Hollywood-Schauspielerin und galt als «die schönste Frau der Welt». Abseits des Scheinwerferlichts entwickelte die Österreicherin das Frequenzsprungverfahren. Diese Erfindung wurde im 2. Weltkrieg für
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Alice Ball kam Ende des 19. Jahrhunderts in den USA zur Welt. Im Alter von nur 23 Jahren stellte sie das erste Medikament gegen Lepra her. Damit bewies die afroamerikanische Chemikerin ihren weissen, männlichen Kollegen, wozu sie fähig war.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ada Lovelace war ein Mathe-Genie. Mit ihren Berechnungen formulierte sie im 19. Jahrhundert den ersten Programmier-Algorithmus. Ihr wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Computers wurde erst über 100 Jahre später entdeckt, seitdem gilt Ada Lovelace als C
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Feder, Brushing, Tapping: Sorgen diese Videos für Tingles bei euch? Ja, dann zählt ihr wohl zu den Millionen von Menschen, die bei ASMR so richtig entspannen. Und: Könnt ihr das Gefühl, das sich beim Anhören der «autonomous sensory meridian response»-Vi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Kampf und die Ressourcen ist der Treiber der Evolution. Warum also kümmern sich manche Tiere trotzdem selbstlos um ihre Nächsten?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Faul sein, macht Sinn. Wenn Nahrungsmittel knapp sind, spart man Energie und sichert so das Überleben. In der heutigen Überflussgesellschaft ist aber das Gegenteil gefragt: mehr Aktivität, um gesund zu bleiben. Leichter gesagt als getan. Drei Tipps, wie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Konsequenzen daraus wurden keine gezogen. Der wichtigste Treiber der menschengemachten Klimaerwärmung ist der CO2-Ausstoss, der durch die Verbrennung fossiler Energien verursacht wird. Eine Kontrolle der Erderwärmung muss hier ansetzen. Das aber kommt ei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Wir kennen es vermutlich alle: Die Zeit reicht im Alltag nicht immer für genügend Sport und Bewegung. Am einfachsten wäre es deshalb, das Training direkt in den Alltag einzubauen. Sarah Allemann hat den Selbsttest gemacht: Wie gesund ist das Treppensteig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Vertical Farming: Diese Variante der Indoor-Landwirtschaft verspricht eine effizientere und nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln – weniger Wasser, kürzere Transportwege, weniger CO2. Sicher ist: Vertical Farming birgt viele Chancen, stösst aber auc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Viele Genesene fühlen sich ungerecht behandelt. Während das Covid-Zertifikat für Geimpfte 12 Monate gültig ist, ist jenes für Genesene nur 6 Monate gültig. Katrin Zöfel von der SRF-Wissenschaftsredaktion erklärt, wie dieser Unterschied zustande kommt und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Im Erdinnern befindet sich ein flüssiger Kern aus Eisen und Nickel, der ständig in Bewegung ist. Das führt dazu, dass sich die Erde wie ein grosser Magnet mit einem Magnetfeld verhält. Ob das wirklich so ist, überprüft Margot mit einem selbst gebauten Ko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Auftrieb sorgt dafür, dass auch tonnenschwere Flugzeuge fliegen können, wenn sie richtig konstruiert sind. Diesen Auftrieb veranschaulicht Margot mit ein wenig Papier und einem Pingpong-Ball.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Wie wir sind und wie unser Organismus funktioniert, ist zum grossen Teil in unserer DNA, in der Desoxyribonukleinsäure, festgeschrieben. Margot zeigt, wie die DNA einer Erdbeere extrahiert werden kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ein Schiff schwimmt dank dessen Auftrieb – aber nur, wenn die Dichte geringer ist als die von Wasser. Margot staunt nicht schlecht, als sie zwei gleich schwere Kugeln ins Wasser legt aber nur die eine davon schwimmt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Bier- und Backhefe besteht aus winzig kleinen Lebewesen, die unter geeigneten Bedingungen Kohlendioxid bilden und «aufgehen». Diesen Effekt demonstriert Margot mit einer Flasche und einem Luftballon.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Wenn feuchte Luft in die Höhe steigt, kondensiert das darin enthaltene Wasser – das bislang unsichtbar war – zu mikroskopisch kleinen Tröpfchen. Die Wolke ist geboren. Margot macht mit einfachen Mitteln ihre eigenen Wolken zu Hause.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Gibt es überhaupt Magie? Oder steckt hinter der Zauberei einfach oft eine chemische Antwort? Margot experimentiert mit verschiedenen Flüssigkeiten und ist selbst überrascht vom Ergebnis.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Schon als Jugendliche hat Margot immer wieder davon geträumt, unsichtbar zu sein. Bei ihr selbst hat sie es bis heute nicht geschafft. Dafür lässt sie aber kleine Gelatine-Kügelchen im Wasser verschwinden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.