882 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Wolf ist zurück in Deutschland und mit ihm die Diskussion über den richtigen Umgang mit ihm. Besonders für Nutztierhalter sind die Neuankömmlinge ein großes Problem, denn die Zahl der gerissen Tiere steigt rapide an. Welche Maßnahmen helfen gegen hun
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland wird wilder – zumindest was die Tierwelt angeht. Doch mit neuen Bewohnern wie dem Wolf kommen Konflikte. Welche Gefahr stellt er für Weidetiere dar und wie lassen die sich schützen? Außerdem bei alles wissen: Der Hund ist der beste Freund des
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Allein in den letzten 100 Jahren hat sich die Anzahl der Menschen auf der Erde mehr als vervierfacht. Von knapp 2 Milliarden auf mehr als 8 Milliarden. Doch wie viele Menschen kann die Erde tatsächlich verkraften? Und falls wir tatsächlich zu viele sind
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Allein in den letzten 100 Jahren hat sich die Anzahl der Menschen auf der Erde mehr als vervierfacht. Von knapp 2 Milliarden auf mehr als 8 Milliarden. Doch wie viele Menschen kann die Erde tatsächlich verkraften? Und falls wir tatsächlich zu viele sind
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Waldfröschen und Bärtierchen gibt es in der Tierwelt einige Beispiele für das Überleben in extremer Kälte. Können wir von ihnen lernen? Gibt es eine Chance, dass die Menschen, die sich bereits nach ihrem Tod einfrieren lassen haben, in ferner Zukunft
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schon mal mit dem Gedanken gespielt, das Leben auf Eis zu legen? Um erst aufzuwachen, wenn all die vielen Probleme von heute aus der Welt geschafft sind? Schon heute wird extreme Kälte genutzt, um etwa Eizellen und Spermien jahrelang sicher aufzubewahren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kälte und Frieren – allein bei dem Gedanken daran fühlen sich viele Menschen unbehaglich und kuscheln sich lieber in ihre warme Decke. Dabei können Kältereize – gezielt eingesetzt – gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden sein. Das wissen nicht nur S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kälte und Frieren – allein bei dem Gedanken daran fühlen sich viele Menschen unbehaglich und kuscheln sich lieber in ihre warme Decke. Dabei können Kältereize – gezielt eingesetzt – gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden sein. Das wissen nicht nur S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf dem Snowboard, mit dem Schlitten, auf Skiern die Piste runter sausen – ja das geht auch bei uns in Hessen. Aber haben wir auch genügend Schnee für den Winterspaß? Und wenn ja, wie lange noch, ohne komplett abhängig vom Kunstschnee zu sein? Denn der h
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie sehr uns Farben steuern, zeigt sich schon im Alltag: In einem rötlich gestrichenen Raum haben wir das Gefühl, dass die Umgebungstemperatur höher ist, ein bläulich gestrichener Raum dagegen erscheint uns kälter. Rosatöne haben eine beruhigende Wirkung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Leben ohne Farben? Kaum vorstellbar, weder für uns Menschen noch für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Angefangen mit Grün und Rot, haben Farben unsere Evolution wesentlich geprägt. Farben beeinflussen nahezu das gesamte Leben auf der Erde. Und sog
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Man sieht ein Gesicht auf der Straße und denkt sofort: "Das habe ich doch irgendwo schon gesehen, aber wo?" Sich Gesichter zu merken, fällt vielen Menschen schwer. Manche können es gar, sie sind "Gesichts-blind". Wie kommt das? Und warum können andere si
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer kennt das nicht, man sieht ein bekanntes Gesicht und sofort beginnt es im Kopf zu arbeiten: "Wo hab ich diesen Menschen schon mal gesehen?" Sich Gesichter zu merken, fällt vielen Menschen schwer. Ewa 2 Millionen Betroffene in Deutschland können es üb
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Gedanke, dass unser Universum gar nicht so einzigartig ist, wie wir denken, beflügelt nicht nur die Fantasie von Autor*innen sowie Filmemacher*innen, sondern beschäftigt auch immer mehr Forschende. Denn die Theorien, mit denen wir den Urknall erkläre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Weltall, unendliche Weiten – aber in der Erdumlaufbahn wird es langsam voll. Tausende Satelliten schweben über uns, ohne die unser modernes Leben nicht mehr denkbar ist. Auch die militärische Nutzung des Weltraums schreitet voran. Stehen wir vor eine
Thema: Weltall
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.01.2024 um 03:45h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Während uns die Herausforderungen der Gegenwart oft riesig und überwältigend erscheinen, wird uns die Vergangenheit gerne mal zur "guten alten Zeit", in der alles einfacher, leichter und überschaubarer war. Doch stimmt das überhaupt? Oder neigen wir dazu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Streit, wohin man nur schaut: in der Familie, in der Nachbarschaft, mit Kolleginnen und Kollegen, auf gesellschaftlicher Ebene. Egal, worüber wir streiten, häufig kochen die Emotionen hoch. Warum gelingt es uns oft nicht, den Konflikt konstruktiv zu been
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir alle haben sie: Vorurteile, mit denen wir andere Menschen bewerten - oft ohne, dass wir uns dessen überhaupt bewusst sind. Hautfarbe, Nationalität, Geschlecht, Aussehen, Dialekt, Ausdrucksweise - all das nutzt unser Gehirn, um andere in Sekundenbruch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir alle verstoßen immer wieder gegen Regeln, an die wir uns eigentlich halten sollten. Ist das wirklich so schlimm? Oder können kleinere Regelverstöße unsere Gesellschaft sogar voranbringen? Außerdem in alles wissen: Richtig streiten will gelernt sein.
Thema: Zusammenhalt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.12.2023 um 03:45h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Wer nimmt's mit den Regeln schon immer so genau? Eine rote Fußgängerampel, wenn niemand da ist? E-Roller abstellen, wie es gerade passt? Sind solche Verstöße gegen Regeln immer schlecht und müssen geahndet werden? Oder sind Regelverstöße manchmal sogar g
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.