Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
"Uns schickt der Himmel" - unter diesem Motto starten im Saarland kommende Woche wieder rund 50 Gruppen in die 72-Stunden-Aktion. Auch die Katholische Jugend Bachem hat sich angemeldet. Die Gruppe im 1500-Seelen-Dorf hat guten Zulauf.
"Uns schickt der Himmel" - unter diesem Motto starten im Saarland kommende Woche wieder rund 50 Gruppen in die 72-Stunden-Aktion. Auch die Katholische Jugend Bachem hat sich angemeldet. Die Gruppe im 1500-Seelen-Dorf hat guten Zulauf.
Beschreibung:
Jenseits von Eden - das ist nicht nur der Titel eines alten Schlagers und eines noch älteren Filmes. Das ist auch die exakte Beschreibung unserer aktuellen Situation. Wir leben "jenseits von Eden". Aus dem Garten Eden, dem Paradies, sind wir längst vertr
Jenseits von Eden - das ist nicht nur der Titel eines alten Schlagers und eines noch älteren Filmes. Das ist auch die exakte Beschreibung unserer aktuellen Situation. Wir leben "jenseits von Eden". Aus dem Garten Eden, dem Paradies, sind wir längst vertr
Beschreibung:
Am SR Thementag "Europa" besucht Wolfgang Drießen das ehemalige Wohnhaus des Europapolitikers Robert Schuman in der Nähe von Metz. Er war einer der Männer, die das "Wunder Europa" zustande gebracht haben. Dieses Wunder sichert unserem Kontinent seit 74
Am SR Thementag "Europa" besucht Wolfgang Drießen das ehemalige Wohnhaus des Europapolitikers Robert Schuman in der Nähe von Metz. Er war einer der Männer, die das "Wunder Europa" zustande gebracht haben. Dieses Wunder sichert unserem Kontinent seit 74
Beschreibung:
Pfarrer Dejan Vilov erklärt im Kontext des Anschlags auf Christen in Sri Lanka die biblischen Worte "Auge um Auge, Zahn um Zahn...". Seiner Ansicht nach geht es in diesen Worten nicht um Gewalt, sondern um genau das Gegenteil. Hass dürfe nicht das letzte
Pfarrer Dejan Vilov erklärt im Kontext des Anschlags auf Christen in Sri Lanka die biblischen Worte "Auge um Auge, Zahn um Zahn...". Seiner Ansicht nach geht es in diesen Worten nicht um Gewalt, sondern um genau das Gegenteil. Hass dürfe nicht das letzte
Beschreibung:
Traditionell richten die Christen der westlichen Welt ihr Osterfest nach dem Frühlings-Vollmond aus. Ostern ist immer am ersten Sonntag nach dem Vollmond! Die Verbindung von wiedererwachender Natur mit der alten Geschichte vom Leiden, Sterben und von der
Traditionell richten die Christen der westlichen Welt ihr Osterfest nach dem Frühlings-Vollmond aus. Ostern ist immer am ersten Sonntag nach dem Vollmond! Die Verbindung von wiedererwachender Natur mit der alten Geschichte vom Leiden, Sterben und von der
Beschreibung:
In dieser Ausgabe der christlichen sicht spricht Pfarrer Tim Jochen Kahlen über die Hungersnot vieler Menschen und in vielen Teilen der Welt. Außerdem solle man Verzicht üben, meint Kahlen, sodass unser täglich Brot auf den Tellern aller Menschen landet.
In dieser Ausgabe der christlichen sicht spricht Pfarrer Tim Jochen Kahlen über die Hungersnot vieler Menschen und in vielen Teilen der Welt. Außerdem solle man Verzicht üben, meint Kahlen, sodass unser täglich Brot auf den Tellern aller Menschen landet.
Beschreibung:
Wenn ein amerikanischer Pfarrer den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko mit der Bibel begründen will, muss dem widersprochen werden. Gegen Mauern aus Stein und in den Köpfen spricht Wolfgang Drießen im Beitrag "Aus christlicher Sicht".
Wenn ein amerikanischer Pfarrer den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko mit der Bibel begründen will, muss dem widersprochen werden. Gegen Mauern aus Stein und in den Köpfen spricht Wolfgang Drießen im Beitrag "Aus christlicher Sicht".
Beschreibung:
Am Dienstag hat das EU-Parlament für eine Abschaffung der Zeitumstellung ab dem Jahr 2021 gestimmt. Ein Schritt in die richtige Richtung, wie viele Deutsche finden. Für Pfarrerin Dr. Sigrun Welke-Holtmann ist eine Frage aber viel wichtiger: Unter welchen
Am Dienstag hat das EU-Parlament für eine Abschaffung der Zeitumstellung ab dem Jahr 2021 gestimmt. Ein Schritt in die richtige Richtung, wie viele Deutsche finden. Für Pfarrerin Dr. Sigrun Welke-Holtmann ist eine Frage aber viel wichtiger: Unter welchen
Beschreibung:
„Was ist für dich Heimat?“ Das haben Jugendliche im katholischen Dekanat Völklingen gefragt. Und sie haben in Wohnungen, Büros und Praxen Stühle gesammelt und die Geschichten dazu. Die sind in dieser Woche in der Liebfrauenkirche in Püttlingen ausgestell
„Was ist für dich Heimat?“ Das haben Jugendliche im katholischen Dekanat Völklingen gefragt. Und sie haben in Wohnungen, Büros und Praxen Stühle gesammelt und die Geschichten dazu. Die sind in dieser Woche in der Liebfrauenkirche in Püttlingen ausgestell
Beschreibung:
Am Freitag werden wieder Schülerinnen und Schüler auf die Straße gehen. Auch hier bei uns im Saarland heißt es wieder: Fridays for future - zum Beispiel in Saarbrücken und St. Wendel. Die Jugendlichen protestieren gegen den verantwortungslosen Umgang mit
Am Freitag werden wieder Schülerinnen und Schüler auf die Straße gehen. Auch hier bei uns im Saarland heißt es wieder: Fridays for future - zum Beispiel in Saarbrücken und St. Wendel. Die Jugendlichen protestieren gegen den verantwortungslosen Umgang mit
Beschreibung:
Anlässlich der Fastenzeit hat die evangelische Kirche empfohlen auf Lügen zu verzichten. Aber ist das so einfach wie es sich anhört? Pfarrer Dejan Vilov spricht in der aktuellen Ausgabe von Lügen und deren Grautönen.
Anlässlich der Fastenzeit hat die evangelische Kirche empfohlen auf Lügen zu verzichten. Aber ist das so einfach wie es sich anhört? Pfarrer Dejan Vilov spricht in der aktuellen Ausgabe von Lügen und deren Grautönen.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.11.2023 um 19:57h
auf SR
am 02.11.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
Aschermittwoch, Tanzgarden oder die närrische Zahl Elf - Die Clowns der christlichen Sicht alias Georg Gitzinger und Joachim Weyand erklären uns, was es mit den Traditionen rund um die Fastnacht auf sich hat.
Aschermittwoch, Tanzgarden oder die närrische Zahl Elf - Die Clowns der christlichen Sicht alias Georg Gitzinger und Joachim Weyand erklären uns, was es mit den Traditionen rund um die Fastnacht auf sich hat.
Beschreibung:
Die christliche Sicht beschäftigt sich diese Woche mit dem Autor Stanislaus Klemm. Der Theologe und Psychologe hat 40 Jahre lang in der Telefonseelsorge und Lebensberatung gearbeitet und dabei so ziemlich alle Facetten menschlichen Lebens und Leidens ken
Die christliche Sicht beschäftigt sich diese Woche mit dem Autor Stanislaus Klemm. Der Theologe und Psychologe hat 40 Jahre lang in der Telefonseelsorge und Lebensberatung gearbeitet und dabei so ziemlich alle Facetten menschlichen Lebens und Leidens ken
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.07.2024 um 07:50h
auf SR
am 26.07.2024 um 07:50h
auf SR
Beschreibung:
Anlässlich des Valentinstags - dem Ehrentag für verliebte Paare - spricht Pfarrer Dejan Vilov eine etwas andere Art der Lebensform an, der immer mehr Menschen folgen: die "Nicht-Beziehung". Anhänger nutzen alle Vorteile einer Beziehung für sich, entziehe
Anlässlich des Valentinstags - dem Ehrentag für verliebte Paare - spricht Pfarrer Dejan Vilov eine etwas andere Art der Lebensform an, der immer mehr Menschen folgen: die "Nicht-Beziehung". Anhänger nutzen alle Vorteile einer Beziehung für sich, entziehe
Beschreibung:
Lea Thewes und Lars Meiser berichten über den Weltjugendtag. Anlässlich der Feierlichkeiten waren sie in Portobelo und feierten dort zusammen mit den Einheimischen.
Lea Thewes und Lars Meiser berichten über den Weltjugendtag. Anlässlich der Feierlichkeiten waren sie in Portobelo und feierten dort zusammen mit den Einheimischen.
Beschreibung:
In der christlichen sicht geht es diesmal um die sechzehnjährige Schwedin Greta Thunberg. Die Schülerin sprach in der vergangenen Woche vor dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos und forderte eine radikale Reduktion des Ausstoßes von Treibhaus
In der christlichen sicht geht es diesmal um die sechzehnjährige Schwedin Greta Thunberg. Die Schülerin sprach in der vergangenen Woche vor dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos und forderte eine radikale Reduktion des Ausstoßes von Treibhaus
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.11.2023 um 07:50h
auf SR
am 17.11.2023 um 07:50h
auf SR
Beschreibung:
Die christliche sicht beschäftigt sich diesmal mit der Autorin Helga Koster. Mit "Wenn das Schaf dem Wolf den Weg zeigt" hat die Autorin bereits ihr siebtes Buch mit Lyrik und Aphorismen vorgelegt. Der Titel des Werkes verweist auf die biblische Propheze
Die christliche sicht beschäftigt sich diesmal mit der Autorin Helga Koster. Mit "Wenn das Schaf dem Wolf den Weg zeigt" hat die Autorin bereits ihr siebtes Buch mit Lyrik und Aphorismen vorgelegt. Der Titel des Werkes verweist auf die biblische Propheze
Beschreibung:
Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann spricht über den Wettbewerbscharakter. Angefangen bei dem lokalen Jugend-Fußball-Turnier weiter zum Bundesligisten und schließlich hin zu der Gesellschaft. Wie charakterisiert Wettbewerb die Menschlichkeit?
Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann spricht über den Wettbewerbscharakter. Angefangen bei dem lokalen Jugend-Fußball-Turnier weiter zum Bundesligisten und schließlich hin zu der Gesellschaft. Wie charakterisiert Wettbewerb die Menschlichkeit?
Beschreibung:
Das Bistum Trier will seine umstrittene Pfarreienreform in zwei Phasen umsetzen. Das hat das katholische Bistum heute Vormittag in Trier bekannt gegeben. Bis 2020 sollen demnach zunächst 13 der insgesamt 35 geplanten Großpfarreien entstehen.
Das Bistum Trier will seine umstrittene Pfarreienreform in zwei Phasen umsetzen. Das hat das katholische Bistum heute Vormittag in Trier bekannt gegeben. Bis 2020 sollen demnach zunächst 13 der insgesamt 35 geplanten Großpfarreien entstehen.
Beschreibung:
In der christlichen Sicht geht es diese Woche um die Jahreslosung der christlichen Kirchen für das neue Jahr: "Suche Frieden und jage ihm nach." Was Frieden in der heutigen Zeit bedeutet und wie der biblische Leitvers sich auf unser eigenes Leben anweden
In der christlichen Sicht geht es diese Woche um die Jahreslosung der christlichen Kirchen für das neue Jahr: "Suche Frieden und jage ihm nach." Was Frieden in der heutigen Zeit bedeutet und wie der biblische Leitvers sich auf unser eigenes Leben anweden