901 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Karin Pütz erzeugt in ihrem Garten selbst Strom. Wie? Mit ihrer eigenen kleinen Mini-Biogasanlage.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kleingärtner Jörg Heiß gestaltet seinen Hanggarten in Steinach zum Genussgarten. Als nächstes sollen deshalb verschiedene Beerenbüsche gepflanzt werden. So gibt es im nächsten Jahr immer etwas zum Naschen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mediterrane Pflanzen sind im Trend. Verdient, denn sie sind pflegeleicht, halten Trockenheit aus und sehen schön aus. Doch welche mediterranen Pflanzen schaffen es den Winter zu überleben?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Thüringer Obstkundler haben 2023 das erste Mal eine Apfelsorte des Jahres gewählt. Gewonnen hat "Fromms Goldrenette", eine über 180 Jahre alte Sorte. Die Früchte schmecken wunderbar als Wein oder in Kuchen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anfang Oktober lassen sich die letzten Beeren ernten. Daraus lässt sich leckeres Fruchtleder herstellen! Strebergärtner Oliver Richter zeigt, wie es funktioniert. Guten Appetit!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kalebassen sind die einzigen Kürbisse, die verholzen. Einmal getrocknet, können sie zu Rasseln, Trinkgefäßen, Vogelfutterstationen und vielen weiteren Dingen verarbeitet werden. Familie Schmidt aus Zwetau baut die Flaschenkürbisse an. Dort werden sie auc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Vielfalt von Kürbissen ist riesig. Moderatorin Dagmar Fritzsche-Grimmig und Gemüseexperte Martin Krumbein stellen verschiedene Sorten vor, sprechen über Anbau und Pflege und kochen vegane Kürbisgerichte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ingwer kommt meist aus Peru oder China. Doch der Bamberger Biogärtner Sebastian Niedermaier baut Ingwer jetzt auch in Deutschland an. Er erklärt, was die Pflanze braucht, damit der Anbau gelingt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Arboretum Härle in Bonn hat nur an wenigen Tagen im Jahr geöffnet. Aber dann sollte man sich den Besuch des Parks mit 1200 Bäumen nicht entgehen lassen. Besonders schön ist ein Besuch im Herbst, wenn die Blätter in rot und gelb leuchten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Tafeln versorgen Menschen mit Lebensmitteln, die nicht genug Geld für den täglichen Einkauf haben. Da aber die Spenden an die Tafeln immer weniger werden, wird Obst und Gemüse selbst angebaut. Ein Beispiel ist der Tafelgarten in der Anlage Molbitz e.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In unseren Garten leben unzählige Tiere, aber oft sehen wir nur ihre Spuren. Wenn wir sie lesen können, erfahren wir viel über die heimlichen Mitbewohner in unseren Beeten: Angefressene Blätter, Bohrgänge in den Blättern, Gallen, Erdlöcher, Kokons, Eigel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Früher wurde zur Süßholzwurzel gegriffen statt zum Rohr- oder Rübenzucker, um Speisen zu süßen. Auch Lakritz wird aus der Wurzel hergestellt. In Bamberg wird die wuchsfreudige Pflanze noch immer angebaut.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Supermarkt gibt es sie nicht zu kaufen: Wer eine Pawpaw - auch Indianerbanane genannt - probieren möchte, muss sie selbst anbauen. Florian Haller kultiviert das Obst aus Nordamerika in seiner Gärtnerei in Bayern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Landschaftsarchitekt Michael Simonsen experimentiert mit Staudenmischpflanzungen, damit Beete für die Herausforderungen des Klimawandels gewappnet sind. Dafür kombiniert er Ziergräser, Stauden und Bodendecker.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie bekommt man einen dichten Bewuchs im Garten oder auf einer Grabstelle? Auf dem Erfurter Hauptfriedhof empfiehlt Gärtnerin Claudia Bartel Bodendecker für sonnige Standorte und gibt Pflegetipps.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jörg Kohout ist Gärtnermeister und Baumsammler. Er hat sich auf so genannte Hexenbesen und Baumraritäten spezialisiert. Als "Bonsais für Faule" bezeichnet er sie, denn die außergewöhnlichen Bäumchen wachsen nur langsam.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der französischen Region Burgund gibt es zahlreiche Schlossgärten mit perfekt gestalteten Formschnittfiguren und Blumenbeeten. Auch Dijon, die Hauptstadt von Burgund, hat einiges für Gartenliebhaber zu bieten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dünn, dick, kerzengrade, hängend, kurz, lang, plüschig,... die Variationen an Gräsern sind schier endlos. Mit der richtigen Kombination wird auch Ihr Gräsergarten zum Hingucker!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weinreben werden seit Jahrhunderten auch als Heilpflanz genutzt. Die Kräuter- und Heilpflanzenexpertin Ilka Hoffmann aus Holzhausen erklärt, welche Heilkräfte in den Blättern und Kernen des Weins stecken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Erntezeit im Gewächshaus von Hobbygärtner Jörg Heiß aus Weimar: Manches hat gut geklappt, anderes lässt zu wünschen übrig. Gärtnerexperte Martin Krumbein erklärt, wie es im nächsten Jahr noch besser laufen könnte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.