Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Abelke Bleken war eine ledige Bäuerin in den Marschlanden an der Elbe und wurde 1583 auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist die einzige Frau in Hamburg, von der eine gerichtliche Aussage aus dem Hexenprozess erhalten ist. Die Schriftstellerin Jarka Ku
Abelke Bleken war eine ledige Bäuerin in den Marschlanden an der Elbe und wurde 1583 auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist die einzige Frau in Hamburg, von der eine gerichtliche Aussage aus dem Hexenprozess erhalten ist. Die Schriftstellerin Jarka Ku
Beschreibung:
Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft sind gefährlich für unsere Gesellschaft: Zu diesem Fazit kommt der Medienwissenschaftler Martin Andree in seinem Buch "Big Tech muss weg!" (Campus Verlag). Die Plattformen sind Meister darin geworden, die Nut
Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft sind gefährlich für unsere Gesellschaft: Zu diesem Fazit kommt der Medienwissenschaftler Martin Andree in seinem Buch "Big Tech muss weg!" (Campus Verlag). Die Plattformen sind Meister darin geworden, die Nut
Beschreibung:
Die Kühe und wir - Autorin Uta Ruge über eine ganz besondere Beziehung | Wie die Tech-Riesen unsere Demokratie abschaffen - Das Buch "Big Tech muss weg" | Kunst im Kontext des Krieges - Fabian Knecht in Wolfsburg | Die wahre Geschichte einer norddeutsche
Die Kühe und wir - Autorin Uta Ruge über eine ganz besondere Beziehung | Wie die Tech-Riesen unsere Demokratie abschaffen - Das Buch "Big Tech muss weg" | Kunst im Kontext des Krieges - Fabian Knecht in Wolfsburg | Die wahre Geschichte einer norddeutsche
Beschreibung:
Im "Kulturjournal extra: Wie intolerant bist Du?" treffen ganz unterschiedliche Menschen aufeinander. In der Sendung diskutieren sie über ihre Vorstellungen und überdenken ihre Vorurteile. Sie stellen sich den Fragen von Moderator Michail Paweletz und be
Im "Kulturjournal extra: Wie intolerant bist Du?" treffen ganz unterschiedliche Menschen aufeinander. In der Sendung diskutieren sie über ihre Vorstellungen und überdenken ihre Vorurteile. Sie stellen sich den Fragen von Moderator Michail Paweletz und be