901 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Jutta und Gerd Wegener haben sich in Elsterwerda ihr eigenes, kleines Naturparadies geschaffen. Neben vielen Pflanzen fühlen sich hier auch Frösche und Insekten wohl. Das naturnahe Gärtnern liegt dem Ehepaar am Herzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weinreben werden seit Jahrhunderten auch als Heilpflanz genutzt. Die Kräuter- und Heilpflanzenexpertin Ilka Hoffmann aus Holzhausen erklärt, welche Heilkräfte in den Blättern und Kernen des Weins stecken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gartenberaterin Helma Bartholomay aus Freital erklärt, welche Vorteile es hat, sich Wildfruchtgehölze in den Garten zu holen: Was ist überhaupt Wildobst? Welche Arten eignen sich wofür und wie schneidet man sie?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Altmark ist Großbaustelle für die A14 - und Drehort unserer einwöchigen Sommerreise entlang der Autobahn. 2030 soll sie Dresden und die Ostsee verbinden. Blöd nur, wenn die Trasse direkt hinterm Gartenzaun verläuft.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Trockenbeet besteht aus Pflanzen, die die Hitze gut vertragen. So ein Beet gibt es auch im Egapark. Stauden-Expertin Nicole Kleb zieht Bilanz und erklärt, welche Pflanzen gut durch den Winter und das Unwetter kommen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Verschiedene Rosenarten, Gemüsegarten und Tiere - damit hat sich Silvia Weiß in Kottewitz bei Nossen ihren Traum vom Landleben erfüllt. In ihrem Naturgarten gibt es überall kleine Überraschungen zu entdecken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Heike Maresch und ihr Mann besitzen einen Balkon in einer Großstraße Stuttgarts. Trotz kleiner Fläche versuchen sie naturnah mit Gemüse und Wildpflanzen zu gärtnern. Ihre Pflanzen wachsen auf verschiedenen Ebenen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie blüht imposant, kennt kaum Schädlinge oder Krankheiten: die Schmucklilie lässt Gärtnerherzen höher schlagen. Im Garten von Agapanthussammler und -züchter Martin Pflaum in Dormagen sind 300 Sorten zu bestaunen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für Apfelbäume, die ihren Besitzern über den Kopf gewachsen sind, empfiehlt sich ein Sommerschnitt. Er erfolgt bis spätestens Anfang September. Wir zeigen, worauf bei diesem Pflegeschnitt zu achten ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lust auf einen Streifzug durch das Große Blumenbeet im Erfurter Egapark? Gemeinsam mit Gärtnermeister Uwe Schachschal schauen wir, was so alles drin ist in dieser Blumenmischung und was sich zur Unterbepflanzung eignet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sandarium, Naturteich und ein ausgefallenes Gewächshaus gehören zum Gartenreich von René Schindler im Erzgebirge. Dort kann man gut sehen, wie er sich vom "klassischen" Gärtner zum Naturgärtner entwickelt hat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Haselnussbüsche brauchen viel Platz im Garten. Mit einem Veredelungstrick kann man sie aber auch als Hochstamm wachsen lassen. Das spart vor allem Platz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein neuer Schädling macht der Italienischen Waldrebe zu schaffen. Die Minierfliege zerstört die Blüten, indem sie in den Knospen ihre Eier ablegt. Wir erklären, wie Sie Ihre Clematis bei starkem Befall pflegen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jetzt ist Erntezeit für Maulbeeren. Die brombeerartigen Früchte sind frisch nur kurz haltbar. Wir erklären, wie Sie daraus einen Dicksaft kochen oder die Beeren schonend dörren und geben außerdem Tipps zur Strauchpflege.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gärtnermeister Uwe Schachschal gibt Tipps, welche Unterpflanzung sich für Dahlien eignet. Im Erfurter Egapark hat er unter anderem Basilikum, Tabak, Kapuzinerkresse und Zauberschnee gepflanzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sylvia Weber aus dem sächsischen Radefeld ist Frankreich-Fan mit Leib und Seele. Nicht nur hat sie als Französischlehrerin gearbeitet, auch ihr Garten ist im französischen Stil gestaltet, Buchsbaumhecken inklusive.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pflanzen können uns helfen, Stress zu verarbeiten. Paula Uhlig von der Kräutergärtnerei Valeriana zeigt uns, welche Kräuter eine beruhigende Wirkung haben. Ob als Tee oder Fußbad: Eisenkraut, Baldrian und Co. können was!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Heilpflanzen werden seit Jahrhunderten wirkungsvoll eingesetzt. Weißdorn und Herzgespann sind dabei besonders gut für die Herzgesundheit. In der Kräutergärtnerei Valeriana erfahren wir mehr über die Kräuter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Balkon von Johanna Zierl aus dem Örtchen Weidenbach bei Nürnberg ist nur sieben Quadratmeter groß, doch darauf wächst im Hochbeeten und in Balkonkästen allerhand. Ökologisches Gärtnern ist der jungen Frau wichtig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Chili kann jeder - Andi Wagenhaus von der Kräutergärtnerei Valeriana zeigt, dass auch Schärfe ganz unterschiedlich schmecken kann. Tripmadam, Zimtpfeffer oder auch ein scharfer Basilikum bringen Feuer in die Küche.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.