1573 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wochenlang stand er auf der Kippe: der Rosenmontagszug von Schwalbach-Griesborn. Kein Geld, keine Helfer. Das Ende der Traditionsveranstaltung, die bereits seit über 50 Jahren existiert, war so gut wie besiegelt. Doch ein Hilferuf sollte alles ändern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie sind vorm Krieg aus der Ukraine geflüchtet, sind aber keine Ukrainer. Deshalb mussten sie lange die Abschiebung in ihre Herkunftsländer fürchten. Jetzt aber bekommen auch die sogenannten Drittstaaten-Flüchtlinge eine Chance, dürfen vorerst bleiben
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch sie sind vor dem Krieg in der Ukraine geflohen. Jetzt gibt es neue Chancen für Drittstaaten-Flüchtlinge im Saarland. Seit Corona hält die Digitalisierung in vielen Bereich Ein- zug, auch bei den Feuerwehren. Nach über 50 Jahren drohte dem Rosenmonta
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.02.2024 um 04:15h
auf SR
Beschreibung:
Spätestens seit der Corona-Pandemie und Kontakteinschränkungen hat die Digitalisierung breiten Einzug ins Ehrenamt erhalten. Die Feuerwehr nutzt Onlinetools zur Ausbildung: Zwei Wehren – in Illingen und Bliesen haben sich besonders in den Bereich reingeh
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Legio XIIII Gemina macht sich bereit. Die saarländischen Legionäre reisen nach Rom um im Maxentiuszirkus an der Via Appia die Geburtsstunde Roms zu feiern.
Veni Vidi Vici - Saarländische Legionäre in Rom
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.02.2024 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Frank Kreutzer, Geschäftsführer Aids-Hilfe Saar, ist zu Gast im Studio und spricht über...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die GGS in Neunkirchen rettet Lebensmittel. Jeden Freitag machen die Schülerinnen und Schüler aus aussortierten Lebensmitteln von Supermärkten einen gesunden Pausensnack und lernen dabei, was "foodsharing" bedeutet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Medikament schützt vor HIV. Stahl ist keine Männersache, Saarländerin leitet das Saarstahlwerk in Hayange. Lebensmittel retten und mit anderen teilen, an der GGS in Neunkirchen gehört das zum Lehrplan. „E Schwätzje halle“ - ein neues Angebot für Ältere.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.02.2024 um 04:15h
auf SR
Beschreibung:
Es ist immer noch eine Besonderheit: Frauen in Leitungsjobs im eher männlichen Arbeitsumfeld. Saarländerin Nadine Artelt hat das nicht abgeschreckt. Seit Sommer 2022 ist sie die Chefin des Saarstahl Rail-Werkes im französischen Hayange.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das ‚Schwätzje Mobil‘ der Caritas will im Regionalverband Saarbrücken Senioren helfen. An fast 20 Standorten informieren die beiden Fahrerinnen des Mobils über altersrelevante Themen oder sind einfach für ein "Schwätzje" da.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den 1980er Jahren war eine HIV-Infektion nicht selten ein Todesurteil. Es gab kaum Behandlungsmöglichkeiten und viele Menschen erkranken und starben in der Folge an AIDS. Mittlerweile ist die Forschung weiter. HIV-Positive können richtig therapiert ei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Wadgassen werden schon bald auch die ganz Kleinen ein Wörtchen mitreden. Gemein- sam mit vier Grundschulen startet die Kommune ein "Kinderparlament". In dem sollen schon Drittklässler ihre ersten Erfahrungen mit der Kommunalpolitik sammeln und Ideen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Prof. Markus Peschel, Lehrstuhl für Didaktik des Sachunterricht, Universität des Saarlandes, ist zu Gast im Studio und spricht mit uns über die Kinderparlamente für Drittklässler.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die polnische Region Podkarpackie und das Saarland sind Partner. Seit fünfzehn Jahren tauschen sich das Bundesland im äußersten Südwesten Deutschlands und die Gegend im äußersten Südosten Polens aus. Vor allem Schulklassen besuchen sich bislang gegensei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der „Kältebus“ in Saarbrücken hilft Obdachlosen, den Winter auf der Straße zu überstehen. In Wadgassen startet die Kommune mit einem Kinderparlament in den Grundschulen. Und das Saarland will seine Partnerschaft mit der Region Podkarpackie in Polen ausba
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.01.2024 um 04:15h
auf SR
Beschreibung:
Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, drehen die meisten von uns die Heizung auf und ziehen die Decke höher. Nur gibt es Menschen die weder Heizung, noch Decke, noch ein Dach über dem Kopf haben. Für diese Obdachlosen ist der Saarbrücker
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zehn Jahre Frankreichstrategie. Wie erfolgreich ist diese Initiative? 50 Jahre Gebietsreform. Im Ostertal gab es heftigen Widerstand. Eisregen im Saarland. Eine lange Schicht für die Straßendienste. Die Themen in WimS das Magazin an diesem Donnerstag.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.01.2024 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Am 1. Januar 1974 wachten die Menschen im Ostertal auf und waren plötzlich Teil von St. Wen-del. Eine politische Entscheidung im Rahmen der saarländischen Gebietsreform. Vor Ort sorgte sie für großen Protest. Wir haben mit Zeitzeugen gesprochen und herau
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit nun zehn Jahren verfolgt das Saarland die Frankreichstrategie. Aber wie erfolgreich ist diese Initiative? Lisa Fetzer ist bei der Stadt Saarbrücken Ansprechpartnerin für internationale Beziehungen und spricht mit uns über die vergangenen Jahre.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einem 2000 Einwohner Dorf, nördlich von Nizza, lebt die deutsch-französische Freundschaft. Es ist die Freundschaft zwischen den Partnerstädten Merchweiler und Falicon. Die „Faliconais“ schwärmen vom saarländischen Essen und den Menschen in der Region.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.