98 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Millionen Menschen in Deutschland kennen das flaue Gefühl im Magen beim Autofahren, Fliegen oder auf hoher See: Die sogenannte Reisekrankheit – medizinisch Kinetose – ist zwar keine echte Krankheit, kann Betroffene aber stark einschränken. Übelkeit, Schw
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ki-Modelle können richtige Antworten liefern, aber aus falschen Gründen. Das bleibt oft unbemerkt und kann später zu gravierenden, auch gefährlichen Fehlern führen. Ein Forschungsteam der TU Berlin warnt vor dem sogenannten Kluger-Hans-Effekt: KI-Modelle
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Menschen befragen bei Krankheitssymptomen ChatGPT oder Symptom-Checker-Apps nach Informationen und Handlungsempfehlungen. Die TU Berlin hat jetzt in zwei aktuellen Studien untersucht, ob das für die Nutzer auch hilfreich und sinnvoll ist. Die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Keine Autos - keine Kunden. So lautet oft die kurze Einschätzung der Einzelhändler, wenn es um die Verkehrsberuhigung in Stadtvierteln geht. Diese ist ein häufiges Streitthema zwischen Anwohnern, Stadtplanern, Politkern und Einzelhändlern. Eine aktuelle
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer kennt das nicht: Wenn es juckt, wird gekratzt. Sofort stellt sich Erleichterung ein – aber oft hört der Juckreiz nicht auf, und man kratzt weiter. Die Folge können Entzündungen sein. Doch warum ist Kratzen trotzdem ein so unkontrollierbarer Reflex? U
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie viele Tiere fallen Ihnen in anderthalb Minuten ein? Zehn, zwanzig oder sogar über dreißig? Was wie ein einfaches Gedächtnisspiel klingt, könnte laut einer neuen Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin viel über Ihre Lebenserwa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gasförmige Narkosemittel sind extrem klimaaktiv. Ein Kilo des Narkosemittels Desfluan ist so klimaschädlich wie 2.540 kg CO2. Die Berliner Charité hat deshalb ihre Narkosegase seit 2018 um ganze 80 Prozent reduziert. Stattdessen wurden klimafreundliche N
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Soziale Aktivität ist mehr als nur Zeitvertreib – sie kann das Risiko für Demenz erheblich reduzieren. Das zeigt eine neue Studie der medizinischen Rush University in Chicago. Die Forschenden begleiteten rund 2000 Erwachsene mit einem Durchschnittsalter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Plötzlich getrennt? Für Außenstehende kommt das oft überraschend – doch Psychologen der Universitäten Mainz und Bern zeigen: Das Ende einer langjährigen Beziehung kündigt sich meist viel früher an. Rund ein bis zwei Jahre vor der eigentlichen Trennung ni
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland – und in den meisten Fällen sind es die Metastasen, also die Streuung von Tumorzellen im Körper, die letztlich zum Tod führen. Rund 90 Prozent aller Krebstodesfälle gehen auf diese Metastasen zur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ältere Frauen sind im Durchschnitt geistig fitter als gleichaltrige Männer. Ihr Hirnstoffwechsel ist effektiver, das Genom der Nervenzellen wirkt jünger und insgesamt tickt ihre biologische Uhr im Gehirn langsamer. Jetzt scheint eine kalifornische Studie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Forschergruppe um die Universität Wien unter Beteiligung des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung hat in einer aktuellen Studie untersucht, warum die Wahrnehmung der Natur zur Schmerzlinderung führen kann. In der Studie stellte sich h
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Forschende des Berliner Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) haben in einer aktuellen Studie untersucht, wie viele flüssige Farb-Bestandteile beim Tätowieren im Körper verbleiben. Dazu gab es bislang keine gesicherten Zahlen, sondern nur Vermutungen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Manche wachen morgens auf und können ihren Traum in allen Details erzählen – andere erinnern sich an gar nichts. Warum ist das so? Ein italienisches Forscherteam hat herausgefunden, dass unser Traumgedächtnis von mehreren Faktoren beeinflusst wird: Schla
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Menschen fassen sich durchschnittlich 50 Mal pro Stunde ins Gesicht - das sind am Tag bis zu 800 Berührungen. Einige dienen einem praktischen Zweck, etwa um die Frisur zu richten, aber die meisten scheinen keinen sichtlichen Grund zu haben. Julian Packhe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unser Wohlbefinden schwankt stark zwischen den Jahreszeiten und auch im Lebensalter. Bisher war es aber nicht erforscht, wie unser Wohlbefinden innerhalb eines Tages oder der Woche schwankt. Das haben jetzt Forscher des University College in London unter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gute Mundhygiene senkt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Das legen aktuelle Daten aus mehreren US-amerikanischen und europäischen Studien nahe. Sie zeigen eine Assoziation zwischen entzündlichen Erkrankungen im Mund und einer koronaren Herzerk
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Desinformationen werden weltweit auf Twitter fast ausschließlich von rechtsesxtremen populistischen Parteien verbreitet. Zu dem eindeutigen Ergebnis kommt ein Amsterdamer Forscherduo in ihrer großangelegten Studie. Dafür analysierten sie über sechs Jahre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit der Karnevalszeit steht uns möglicherweise ein erhöhter Alkoholkonsum ins Haus. Jetzt haben britische Forscher herausgefunden, wie sich der Alkoholkonsum mäßigen lässt. Und zwar, indem man sich das vergangene Erlebnis mit Alkohol ins Gedächtnis ruft.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn wir uns Erkältungsvideos von niesenden und kranken Menschen anschauen, stimuliert das bereits unsere Immunabwehr und löst die Bildung von Antikörpern im Speichel aus. Zu dieser verblüffenden und hochspannenden Erkenntnis kamen jetzt Forscherinnen de
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.