Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Michael Chalupka, evangelisch-lutherischer Bischof, spricht über: Dietrich Bonhoeffer – Was von ihm bleibt. Bildquelle: ORF
Michael Chalupka, evangelisch-lutherischer Bischof, spricht über: Dietrich Bonhoeffer – Was von ihm bleibt. Bildquelle: ORF
Beschreibung:
Die evangelische Theologin Eva Harasta über die Frage, was es bedeutet, lutherisch zu sein.
Die evangelische Theologin Eva Harasta über die Frage, was es bedeutet, lutherisch zu sein.
Beschreibung:
Veronika Kronlachner, Äbtissin in der Benediktinerinnenabtei Nonnberg in Salzburg, spricht über über die Aufgaben einer Äbtissin.
Veronika Kronlachner, Äbtissin in der Benediktinerinnenabtei Nonnberg in Salzburg, spricht über über die Aufgaben einer Äbtissin.
Beschreibung:
Michael Bordt, Theologe und Philosoph, spricht über: „Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung“.
Michael Bordt, Theologe und Philosoph, spricht über: „Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung“.
Beschreibung:
Giovanni Maio, Medizinethiker, spricht über "die Kunst des Sterbens".
Giovanni Maio, Medizinethiker, spricht über "die Kunst des Sterbens".
Beschreibung:
Arnold Mettnitzer, Theologe und Psychotherapeut, spricht über: „Wie ist das mit dem Träumen?“
Arnold Mettnitzer, Theologe und Psychotherapeut, spricht über: „Wie ist das mit dem Träumen?“
Beschreibung:
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich nach Kritik an vorherigen Aussagen zur grünen Stahlproduktion bekannt. Er glaube an die Wasserstofftechnologie. Allerdings müsse man sich realistische Ziele setzen und realistische Zeitpläne im Blick behalten.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich nach Kritik an vorherigen Aussagen zur grünen Stahlproduktion bekannt. Er glaube an die Wasserstofftechnologie. Allerdings müsse man sich realistische Ziele setzen und realistische Zeitpläne im Blick behalten.
Beschreibung:
Anneliese Herzig, Missionsschwester vom Heiligsten Erlöser, spricht über Wege zu Gott und ihren Begriff von Mystik.
Anneliese Herzig, Missionsschwester vom Heiligsten Erlöser, spricht über Wege zu Gott und ihren Begriff von Mystik.
Beschreibung:
Welche Rolle spielt Gemeinschaft im Leben der Menschen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye im Burgenland und in Vorarlberg mit Menschen über Gemeinschaft gesprochen.
Welche Rolle spielt Gemeinschaft im Leben der Menschen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye im Burgenland und in Vorarlberg mit Menschen über Gemeinschaft gesprochen.
Beschreibung:
Welche Rolle spielt Gott im Leben der Menschen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in Salzburg mit zwei Studentinnen und in Wien mit Gästen des Armen- und Obdachlosenwirtshaus s’Häferl über Gott gesprochen.
Welche Rolle spielt Gott im Leben der Menschen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in Salzburg mit zwei Studentinnen und in Wien mit Gästen des Armen- und Obdachlosenwirtshaus s’Häferl über Gott gesprochen.
Beschreibung:
"Gerechtigkeit"- Was glaubt Österreich? In der fünften Folge von "Was glaubt Österreich?" bewegen in Wien und Vorarlberg Gespräche über Gerechtigkeit.
"Gerechtigkeit"- Was glaubt Österreich? In der fünften Folge von "Was glaubt Österreich?" bewegen in Wien und Vorarlberg Gespräche über Gerechtigkeit.
Beschreibung:
Was brauchen Menschen zum Glücklichsein, und was ist Glück eigentlich? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in der Steiermark mit Feuerwehrmännern und in Oberösterreich mit Menschen von der Solidarischen Lan
Was brauchen Menschen zum Glücklichsein, und was ist Glück eigentlich? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in der Steiermark mit Feuerwehrmännern und in Oberösterreich mit Menschen von der Solidarischen Lan
Beschreibung:
Alles deutet auf einen Sieg von Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei hin. Anhängerinnen und Anhänger des Oppositionsführers Kılıçdaroğlu zeigten sich bei einer Wahlparty in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) skeptisch.
Alles deutet auf einen Sieg von Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei hin. Anhängerinnen und Anhänger des Oppositionsführers Kılıçdaroğlu zeigten sich bei einer Wahlparty in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) skeptisch.
Beschreibung:
In Kärnten und Tirol hat Clara Akinyosoye für die Serie "Was glaubt Österreich?" mit Menschen über die "Hoffnung" gesprochen.
In Kärnten und Tirol hat Clara Akinyosoye für die Serie "Was glaubt Österreich?" mit Menschen über die "Hoffnung" gesprochen.
Beschreibung:
Was von meinem täglichen Feed in den sozialen Netzwerken stimmt, was nicht? Wie werden Bilder und Videos manipuliert? Woran erkenne ich Fakes? Mit welchen Recherchemethoden arbeiten Journalist:innen? Diese und eure Fragen diskutieren BR Faktenfuchs Sophi
Was von meinem täglichen Feed in den sozialen Netzwerken stimmt, was nicht? Wie werden Bilder und Videos manipuliert? Woran erkenne ich Fakes? Mit welchen Recherchemethoden arbeiten Journalist:innen? Diese und eure Fragen diskutieren BR Faktenfuchs Sophi
Beschreibung:
Angelina Jolie will das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder mit Brad Pitt. Kifft er wirklich so viel? Hatte er Affären? Miriam Stein - Kulturchefin bei „Harper's Bazaar“ - über den Lebensstil von Männern.
Angelina Jolie will das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder mit Brad Pitt. Kifft er wirklich so viel? Hatte er Affären? Miriam Stein - Kulturchefin bei „Harper's Bazaar“ - über den Lebensstil von Männern.
Beschreibung:
Der CDU-Europaabgeordnete Hermann Winkler fordert seine Partei zu Bündnissen mit der AfD auf. Im Interview mit n-tv spricht er über seine Beweggründe und die Reaktionen auf seinen Vorstoß.
Der CDU-Europaabgeordnete Hermann Winkler fordert seine Partei zu Bündnissen mit der AfD auf. Im Interview mit n-tv spricht er über seine Beweggründe und die Reaktionen auf seinen Vorstoß.