86 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Preissteigerungen der letzten Jahre - bei den Verbrauchern sind sie im Gedächtnis haften geblieben. Doch der Konsum ist eine wichtige Säule für die deutsche Wirtschaft. Experten sehen wenig Belebung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beschreibung:
Die Lage der deutschen Wirtschaft ist weiterhin fragil. Mit rekordhohen Investitionen will die Bundesregierung ihr unter die Arme greifen – und macht dabei jedoch entscheidende Fehler – so lautet zumindest die Kritik zahlreicher Ökonomen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der US-Präsident stellt Paracetamol als Risiko in der Schwangerschaft dar – und löst damit Debatten aus. Schmerzmittel sind ein gigantischer Markt. Wie reagieren Pharmaunternehmen, Ärzteschaft und Anleger?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Arbeit ist mehr als Lohn – sie sichert unser Sozialsystem, unsere Demokratie und die Zukunft. Doch hohe Steuern, Bürokratie und Reformstau gefährden den Standort. Was sich ändern muss, damit sich Arbeit wieder lohnt?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschlands Erfolgsmodell steht auf dem Prüfstand: Handelskrisen mit den USA, Druck aus China, geopolitische Spannungen. Wie muss sich "Made in Germany" neu erfinden, um zu bestehen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lange hat die US-Notenbank Fed den Leitzins nicht angetastet, jetzt haben ihn die Währungshüter um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. Wohin der geldpolitische Kurs hinsteuert, bleibt ungewiss.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alle wollen weniger – Zinsen. Doch wie viel weniger ist genug? Eine Senkung um 0,25 Punkte gilt als sicher. Donald Trump dürfte trotzdem unzufrieden sein: Erst nannte er Fed-Chef Powell „Mr. Zu Spät“. Wird daraus heute „Mr. Zu Wenig“?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Job-Kahlschlag bei Bosch und Ford, Auftragsflaute in Chemie und Maschinenbau – die Industrie wackelt. Hohe Kosten, lahme Digitalisierung, zu viel Bürokratie: Der Standort Deutschland schwächelt. Doch der Wandel könnte auch eine Chance sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zentralbanken stehen vor schwierigen Aufgaben: Sie müssen die steigenden Preise bremsen, ohne dabei die Wirtschaft zu bremsen. Gleichzeitig machen ihnen Sorgenkinder wie Frankreich sowie Trumps Handelspolitik das Leben schwer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wirtschaft vor acht
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Wirtschaft im Euroraum ist robuster als gedacht. Trotz US-amerikanischer Zölle. Die EZB erwartet nun mehr Wachstum im Euroraum als bisher. Und tastet die Zinsen nicht an. 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Boom um Abnehmspritzen wie Ozempic ebbt ab – und Novo Nordisk gerät unter Druck. Der Aktienkurs fällt, Patente laufen aus, die Konkurrenz wird stärker. Nun reagiert der Konzern: Über 9.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
E-Autos, Hightech und harter Wettkampf: Auf der IAA zeigen deutsche Autobauer ihre Stärke – doch ob sie Platz 1 halten können, entscheidet sich erst im Rennen um die Zukunft.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frankreich sitzt auf über 3,3 Billionen Euro Schulden – mehr als jedes andere Land der Eurozone. Die Zinsen steigen, Reformen scheitern, die Politik wankt. Droht dem Euro eine neue Krise?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die deutsche Industrie kämpft mit Auftragsflaute und Standortnachteilen. Was steckt hinter der Krise – und was bringt der Wirtschafts-Stärkungsplan der Regierung?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Porsche muss den DAX verlassen – das Digital-Unternehmen Scout24 rückt auf. Beispiel für die Probleme von Deutschlands Industrie. Was nicht nur Arbeitsplätze kostet, sondern den Standort insgesamt gefährdet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der deutsche Staat verschuldet sich immer mehr. Das kostet immer mehr Geld, um die Zinsen bezahlen zu können. Investoren sorgen sich vor mehr Risiken…Am Anleihenmarkt ist ihre Sorge deutlich ablesbar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Teilzeit auf Rekordniveau. Vor allem Frauen arbeiten seltener Vollzeit. Während die einen die 4-Tage-Woche fordern, sprechen andere von Renteneintritt mit 70. Zugleich nehmen die Zukunftssorgen bei deutschen Familien zu.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der hessische Pharmakonzern Stada wechselt den Eigentümer: Der britische Investor CapVest übernimmt den Grippostad-Hersteller und setzt auf teure Spezialmedikamente als Wachstumstreiber. Ein Milliardenmarkt mit Risiko und Rendite.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.