52 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will die MediaMarkt-Saturn-Mutter Ceconomy übernehmen. Gewerkschaften beäugen das kritisch und fordern langfristige Perspektiven sowie Sicherheiten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. In Branchen wie Maschinen- oder Autobau hinterlassen die US-Importzölle bereits dunkle Spuren. Dagegen steht die US-Wirtschaft überraschend stark da.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Haushaltsplanung der Bundesregierung fehlen Milliarden. Noch mehr als bislang gedacht. Wachstumsbooster und andere Maßnahmen kosten. Wie die Haushaltslücke geschlossen werden soll, ist nicht klar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US-Präsident Trump nennt die Zolleinigung mit der EU den "größten aller Deals". In der EU schwanken die Reaktionen zwischen Erleichterung ob einer Lösung und Enttäuschung über die ungleichen Bedingungen, die die EU Milliarden kosten werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es deutete sich lange an und ist nun klar: Der US-Chip-Hersteller Intel baut keine neuen Werke in Magdeburg. 3.000 Jobs hätten hier entstehen soll. Zuvor hatte Wolfspeed seine Chip-Pläne für das Saarland begraben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unternehmen vereschieben Investitionen – vor allem in den USA. Aber auch hierzulande. Doch viele gehen davon aus, dass Europas Bedeutung als Wirtschaftsstandort zunimmt. Vorschusslorbeer für den Alten Kontinent.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nachdem Donald Trump zuvor mit Abgaben von 25 Prozent auf japanische Importe gedroht hatte, einigten sich die USA und Japan nun auf gegenseitige Zollsätze von 15 Prozent. Daraus können die Europäer für die Verhandlungen mit den USA lernen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer dieser Tage eine Wohnung mieten will, muss nicht nur tief in die Tasche greifen, sondern muss vor allem ziemlich schnell sein. Denn die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ungebrochen groß. Gleichzeitig sind verfügbare Angebote Mangelware.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland braucht Wachstum. Weil es seit Jahren keins mehr gibt. Doch woher soll das Wachstum kommen? Das beraten Unternehmen heute beim Investitionsgipfel mit Bundeskanzler Merz. Was kann der Staat dazu beitragen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hoch motiviert und engagiert am Arbeitsplatz? Das trifft auf deutsche Angestellte zurzeit eher weniger zu. Denn Deutschlands Angestellte kämpfen laut einer aktuellen Studie mit einer anhaltenden Motivationskrise.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trump droht mit Powells Rauswurf – und der Dollar rutscht ab. War das ein Testballon? Die Märkte reagieren nervös, aber nicht panisch. Zu viele Wendungen, zu viel Trump-Routine?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Elektroautos werden in Deutschland neu zugelassen – vor allem von Herstellern selbst. Der Boom lässt auf sich warten. Privatkunden zögern, der Markt schwächelt. Und ein Hersteller verabschiedet sich vom Wasserstoff.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US-Unternehmen investieren Milliarden in KI. Oracle will 1,7 Milliarden Euro allein in Deutschland investieren. Der Bedarf ist da: KI-Rechenkapazitäten soll sich bis 2030 verdreifachen. Deutsche Unternehmen versuchen mitzuhalten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
30 Prozent mehr Zölle – das trifft die EU unerwartet. Sie will weiter verhandeln. Trotz eines “faktischen Handelsverbots” wie sie sagt. Die Zeit rennt. Auch die EU hat Mittel: Sie hat eine Liste von Gegenzöllen in petto.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kaffee ist durch Missernten und mehr Nachfrage immer teurer geworden. Jetzt drohen weitere Preissteigerungen durch Zölle, die US-Präsident Donald Trump erhebt. Doch den DAX zwingen Zollsorgen anderer Art vor dem Wochenende in die Knie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Deutsche Mittelstand - das sind Unternehmen, nicht immer in den Ballungsräumen rund um oder in den deutschen Großstädten beheimatet sind, sondern auch viel in ländlichen Gebieten oder am Rande von Speckgürteln. Dort sitzen Spezialhersteller, Unterneh
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US-Präsident Trump hat Import-Zölle auf Kupfer angekündigt und treibt damit die Rohstoffpreise weiter hoch. Auch der DAX legt zu: neuer Rekord. Dahinter steckt die Hoffnung, dass der Zoll-Brief an die EU einen Deal bringt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die schnell wachsenden Volkswirtschaften im BRICS-Bündnis haben den Löwenanteil am Weltwirtschaftswachstum. Nun wollen sie auch eine eigene Währung schaffen und damit den US-Dollar als Leitwährung abschaffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Regierung ist erst wenige Wochen im Amt, doch eines ihres Wahlversprechen ist bereits gebrochen: Die Senkung der Stromsteuer für alle – auch für private Haushalte und kleine Betriebe. Wann die Entlastung kommt, bleibt offen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weniger Stellen-Ausschreibungen, mehr Arbeitslose – immer mehr Menschen gründen deshalb ein Unternehmen. Darunter sind viele Frauen und mehr junge Menschen. Doch nicht alle Gründungen führen zum Erfolg. Vor allem die ersten Jahre sind entscheidend.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.