Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Debatte um den Ursprung der Pandemie lebt neu auf. Viele fragen sich jetzt: Woher kommt Corona wirklich? Immer mehr Hinweise stützen die Labor-Theorie – was ist dran?
Die Debatte um den Ursprung der Pandemie lebt neu auf. Viele fragen sich jetzt: Woher kommt Corona wirklich? Immer mehr Hinweise stützen die Labor-Theorie – was ist dran?
Beschreibung:
Die Haut ist unsere Visitenkarte – sie «erzählt» über Alter, Gesundheit, Lebensstil und Herkunft. Sie ist mit circa zwei Quadratmeter das grösste, mit 5 bis 10 Kilogramm das schwerste und dazu das vielseitigste Organ des Menschen. Lange Zeit wurde die Ha
Die Haut ist unsere Visitenkarte – sie «erzählt» über Alter, Gesundheit, Lebensstil und Herkunft. Sie ist mit circa zwei Quadratmeter das grösste, mit 5 bis 10 Kilogramm das schwerste und dazu das vielseitigste Organ des Menschen. Lange Zeit wurde die Ha
Beschreibung:
Die Haut ist unsere Visitenkarte – sie erzählt über Alter, Gesundheit, Lebensstil und Herkunft. Sie ist das größte, schwerste und dazu das vielseitigste Organ des Menschen.
Die Haut ist unsere Visitenkarte – sie erzählt über Alter, Gesundheit, Lebensstil und Herkunft. Sie ist das größte, schwerste und dazu das vielseitigste Organ des Menschen.
Beschreibung:
Stille Stromfresser: Wie werden Datacenter effizienter? (SRF) KI, Cloud, Streaming: Jede unserer digitalen Aktionen landet in einem Rechenzentrum – und die schiessen in der Schweiz derzeit wie Pilze aus dem Boden. Der Strombedarf steigt rasant, auch dur
Stille Stromfresser: Wie werden Datacenter effizienter? (SRF) KI, Cloud, Streaming: Jede unserer digitalen Aktionen landet in einem Rechenzentrum – und die schiessen in der Schweiz derzeit wie Pilze aus dem Boden. Der Strombedarf steigt rasant, auch dur
Beschreibung:
Sind Handys schuld am Bildungsrückgang? Das zumindest wollen Studien belegen können. In einigen Ländern sind Smartphones an Schulen bereits verboten. Deutschland zieht langsam nach.
Sind Handys schuld am Bildungsrückgang? Das zumindest wollen Studien belegen können. In einigen Ländern sind Smartphones an Schulen bereits verboten. Deutschland zieht langsam nach.
Beschreibung:
Wir googeln, streamen, speichern in der Cloud – rund um die Uhr. Was viele nicht wissen: All diese digitalen Aktivitäten landen in Rechenzentren, die Unmengen an Strom verbrauchen. Doch neue Kühltechniken und clevere Architektur könnten Rechenzentren kün
Wir googeln, streamen, speichern in der Cloud – rund um die Uhr. Was viele nicht wissen: All diese digitalen Aktivitäten landen in Rechenzentren, die Unmengen an Strom verbrauchen. Doch neue Kühltechniken und clevere Architektur könnten Rechenzentren kün
Beschreibung:
Ein KI-Tutor für individuelles Lernen (SRF) An der Pädagogischen Hochschule Bern wird ein KI-basierter Tutor getestet, der Schülerinnen und Schülern beim Lernen individuell unterstützt und die Lehrpersonen entlasten soll. Die Software erkennt Lernstände
Ein KI-Tutor für individuelles Lernen (SRF) An der Pädagogischen Hochschule Bern wird ein KI-basierter Tutor getestet, der Schülerinnen und Schülern beim Lernen individuell unterstützt und die Lehrpersonen entlasten soll. Die Software erkennt Lernstände
Beschreibung:
Kritisches Denken, Chancengleichheit, Entlastung: Künstliche Intelligenz verspricht viel – doch laut Schulbarometer stehen Lehrkräfte der Technik noch skeptisch gegenüber. Warum? Und was muss sich ändern?
Kritisches Denken, Chancengleichheit, Entlastung: Künstliche Intelligenz verspricht viel – doch laut Schulbarometer stehen Lehrkräfte der Technik noch skeptisch gegenüber. Warum? Und was muss sich ändern?
Beschreibung:
Der verborgene CO2-Fussabdruck der Schweiz (SRF) Die Schweiz gehört zu den führenden Ländern in der Nachhaltigkeit und schneidet in internationalen Rankings regelmässig gut ab. Ganz anders sieht diese Erfolgsgeschichte aus, wenn man die importierten Emi
Der verborgene CO2-Fussabdruck der Schweiz (SRF) Die Schweiz gehört zu den führenden Ländern in der Nachhaltigkeit und schneidet in internationalen Rankings regelmässig gut ab. Ganz anders sieht diese Erfolgsgeschichte aus, wenn man die importierten Emi
Beschreibung:
Hinter der Alpenidylle steckt ein CO2-Problem. Offiziell sind die Pro-Kopf-Emissionen niedrig - doch viele Konsumgüter werden im Ausland produziert und importiert. Die dabei entstehenden Treibhausgase tauchen in der Schweizer Klimastatistik nicht auf.
Hinter der Alpenidylle steckt ein CO2-Problem. Offiziell sind die Pro-Kopf-Emissionen niedrig - doch viele Konsumgüter werden im Ausland produziert und importiert. Die dabei entstehenden Treibhausgase tauchen in der Schweizer Klimastatistik nicht auf.
Beschreibung:
Die Zahl der Eheschließungen in Deutschland sinkt seit Jahrzehnten, ebenso die Scheidungen. Wer heute heiratet, tut dies später und bewusster. Regionale Unterschiede, soziale Faktoren und ein neues Partnerschaftsverständnis prägen den Wandel der Ehe.
Die Zahl der Eheschließungen in Deutschland sinkt seit Jahrzehnten, ebenso die Scheidungen. Wer heute heiratet, tut dies später und bewusster. Regionale Unterschiede, soziale Faktoren und ein neues Partnerschaftsverständnis prägen den Wandel der Ehe.
Beschreibung:
Zur aktuellen Lage in Iran (ZDF) Nach dem Angriff der USA auf Iran steht die Frage im Raum: Hat dieser militärische Schlag ausgereicht, um das iranische Atomprogramm lahm zu legen – ist das überhaupt möglich? Gespräch mit Fabian Hoffmann, Militärfor
Zur aktuellen Lage in Iran (ZDF) Nach dem Angriff der USA auf Iran steht die Frage im Raum: Hat dieser militärische Schlag ausgereicht, um das iranische Atomprogramm lahm zu legen – ist das überhaupt möglich? Gespräch mit Fabian Hoffmann, Militärfor
Beschreibung:
Irans Atomprogramm sorgt seit Jahrzehnten für Spannungen. Nun haben US-Streitkräfte mit bunkerbrechenden Präzisionsbomben unterirdische Anlagen im Iran angegriffen. Konnte dadurch das Atomprogramm gestoppt werden? Wie dauerhaft ist dieser Effekt wirklich?
Irans Atomprogramm sorgt seit Jahrzehnten für Spannungen. Nun haben US-Streitkräfte mit bunkerbrechenden Präzisionsbomben unterirdische Anlagen im Iran angegriffen. Konnte dadurch das Atomprogramm gestoppt werden? Wie dauerhaft ist dieser Effekt wirklich?
Beschreibung:
Israels Angriffe auf Irans Atomanlagen Die Stimmung in Teheran ist angespannt. Die Straßen sind leer, an den Tankstellen herrscht Chaos, und es kommt zu Protesten. US-Präsident Trump lehnt Verhandlungen ab, fordert die Kapitulation Irans und ruft die
Israels Angriffe auf Irans Atomanlagen Die Stimmung in Teheran ist angespannt. Die Straßen sind leer, an den Tankstellen herrscht Chaos, und es kommt zu Protesten. US-Präsident Trump lehnt Verhandlungen ab, fordert die Kapitulation Irans und ruft die
Beschreibung:
Israels Luftschläge auf Irans Atomanlagen sollen ein Nuklearprogramm stoppen, das laut Netanjahu kurz vor dem "Point of no Return“ steht. Doch wie nah ist der Iran wirklich an der Atombombe? Und kann die US-Bunkerbrecherwaffe GBU-57 die unterirdischen An
Israels Luftschläge auf Irans Atomanlagen sollen ein Nuklearprogramm stoppen, das laut Netanjahu kurz vor dem "Point of no Return“ steht. Doch wie nah ist der Iran wirklich an der Atombombe? Und kann die US-Bunkerbrecherwaffe GBU-57 die unterirdischen An
Beschreibung:
Öffis der Zukunft Im Rahmen des internationalen Mobiltäts-Summit in Hamburg stellen Moia und VW das erste autonome Serientaxi der Welt vor. Das Fahrzeug gehört zu einem Gesamtkonzept, um ÖPNV-Mobilität auch im ländlichen Bereich anzubieten. Die autono
Öffis der Zukunft Im Rahmen des internationalen Mobiltäts-Summit in Hamburg stellen Moia und VW das erste autonome Serientaxi der Welt vor. Das Fahrzeug gehört zu einem Gesamtkonzept, um ÖPNV-Mobilität auch im ländlichen Bereich anzubieten. Die autono
Beschreibung:
Beim Mobilitätssummit in Hamburg präsentieren VW und Moia das weltweit erste autonome Serientaxi. Ziel: Fahrgäste im ländlichen Raum per App von der Haustür zum ÖPNV-Knoten bringen.
Beim Mobilitätssummit in Hamburg präsentieren VW und Moia das weltweit erste autonome Serientaxi. Ziel: Fahrgäste im ländlichen Raum per App von der Haustür zum ÖPNV-Knoten bringen.
Beschreibung:
Abschlussbericht UN Ozean-Konferenz in Nizza Die junge Seglerin Rahel Engers erlebte auf der UN Ozeankonferenz in Nizza die Probleme der Meere wie Plastikmüll und Klimawandel. Trotz Fortschritten – etwa einer Pause beim Tiefseebergbau – wurde ein wich
Abschlussbericht UN Ozean-Konferenz in Nizza Die junge Seglerin Rahel Engers erlebte auf der UN Ozeankonferenz in Nizza die Probleme der Meere wie Plastikmüll und Klimawandel. Trotz Fortschritten – etwa einer Pause beim Tiefseebergbau – wurde ein wich
Beschreibung:
Die Verhandlungen in Nizza führten zu wichtigen Fortschritten beim Schutz der Hochsee und im Kampf gegen Plastikmüll. Der Tiefseebergbau wurde vorerst ausgesetzt. Trotz dieser Impulse bleibt viel zu tun, um die Ozeane dauerhaft zu schützen.
Die Verhandlungen in Nizza führten zu wichtigen Fortschritten beim Schutz der Hochsee und im Kampf gegen Plastikmüll. Der Tiefseebergbau wurde vorerst ausgesetzt. Trotz dieser Impulse bleibt viel zu tun, um die Ozeane dauerhaft zu schützen.
Beschreibung:
Lena Ganschow und die Antibiotika-Krise Weil krankmachende Bakterien zunehmend unempfindlich gegen Antibiotika werden, können früher leicht behandelbare Infektionen heute tödlich verlaufen. Der übermässige und falsche Einsatz von Antibiotika gilt als
Lena Ganschow und die Antibiotika-Krise Weil krankmachende Bakterien zunehmend unempfindlich gegen Antibiotika werden, können früher leicht behandelbare Infektionen heute tödlich verlaufen. Der übermässige und falsche Einsatz von Antibiotika gilt als