Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Autor Maximilian Hauptmann und die Illustratorin Teelke Lembeck erzählen das alte Sufimärchen "Die Konferenz der Vögel" neu. Ohne religiösen Bezug regt es zum Nachdenken an.
Der Autor Maximilian Hauptmann und die Illustratorin Teelke Lembeck erzählen das alte Sufimärchen "Die Konferenz der Vögel" neu. Ohne religiösen Bezug regt es zum Nachdenken an.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Österreich - Gespräch mit Kathrin Stainer-Hämmerle, Meta beendet Faktenchecks, KI-Film "Putin", Wien, Elvis zum 90., Ausblicke: Wilhelmine/Robert Stadlober.
Die Themen der Sendung: Österreich - Gespräch mit Kathrin Stainer-Hämmerle, Meta beendet Faktenchecks, KI-Film "Putin", Wien, Elvis zum 90., Ausblicke: Wilhelmine/Robert Stadlober.
Beschreibung:
Die US-Fotografin Mary Ellen Mark (1940-2015) porträtierte ab den 1960er Jahren das Leben von Frauen am Rande der Gesellschaft. Ihre Reportagen erschienen in Magazinen wie "Life", "Rolling Stone" und "Stern". Die Galerie Westlicht in Wien zeigt jetzt ihr
Die US-Fotografin Mary Ellen Mark (1940-2015) porträtierte ab den 1960er Jahren das Leben von Frauen am Rande der Gesellschaft. Ihre Reportagen erschienen in Magazinen wie "Life", "Rolling Stone" und "Stern". Die Galerie Westlicht in Wien zeigt jetzt ihr
Beschreibung:
Jan Neumann inszeniert am Nationaltheater Weimar Goethes "Faust" um das Dilemma der menschlichen Existenz in einer Welt, in der es immer höher, schneller und weiter gehen muss. Weitere Vorstellungen bis zum 6. Juni.
Jan Neumann inszeniert am Nationaltheater Weimar Goethes "Faust" um das Dilemma der menschlichen Existenz in einer Welt, in der es immer höher, schneller und weiter gehen muss. Weitere Vorstellungen bis zum 6. Juni.
Beschreibung:
Kult-Regisseur Wim Wenders hat zehn Filme für eine DVD- und Blu-ray-Box ausgewählt, darunter Klassiker wie "Paris, Texas", oder "Der Himmel über Berlin". Interviews, Kurzfilme und Audiokommentare vervollständigen die Reise durch sein Lebenswerk.
Kult-Regisseur Wim Wenders hat zehn Filme für eine DVD- und Blu-ray-Box ausgewählt, darunter Klassiker wie "Paris, Texas", oder "Der Himmel über Berlin". Interviews, Kurzfilme und Audiokommentare vervollständigen die Reise durch sein Lebenswerk.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: 10 Jahre Charlie Hebdo-Attentat, Pressefreiheit in Israel, Film "Better Man", Paare als Kunst-Motiv, Maxjoseph.
Die Themen der Sendung: 10 Jahre Charlie Hebdo-Attentat, Pressefreiheit in Israel, Film "Better Man", Paare als Kunst-Motiv, Maxjoseph.
Beschreibung:
Die Netanjahu-Regierung setzt die unabhängigen liberalen Medien in Israel unter Druck. Im Kreuzfeuer steht die international angesehene Tageszeitung "Haaretz". Aber auch das Fernsehen steht unter Beschuss.
Die Netanjahu-Regierung setzt die unabhängigen liberalen Medien in Israel unter Druck. Im Kreuzfeuer steht die international angesehene Tageszeitung "Haaretz". Aber auch das Fernsehen steht unter Beschuss.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Positive Zukunft, Dreikönigstreffen - Gespräch mit Julia Reuschenbach über Debattenkultur, Edgar Reitz' "Filmstunde 23", Ausblicke: Doris Dörrie und Elīna Garanča.
Die Themen der Sendung: Positive Zukunft, Dreikönigstreffen - Gespräch mit Julia Reuschenbach über Debattenkultur, Edgar Reitz' "Filmstunde 23", Ausblicke: Doris Dörrie und Elīna Garanča.
Beschreibung:
1968 hat Edgar Reitz Schülerinnen eines Münchner Gymnasiums das Filmemachen beigebracht und das Experiment im Dokumentarfilm "Filmstunde" festgehalten. Mehr als 50 Jahre später hat er die Frauen wieder getroffen. Daraus entstanden ist die Doku "Filmstund
1968 hat Edgar Reitz Schülerinnen eines Münchner Gymnasiums das Filmemachen beigebracht und das Experiment im Dokumentarfilm "Filmstunde" festgehalten. Mehr als 50 Jahre später hat er die Frauen wieder getroffen. Daraus entstanden ist die Doku "Filmstund
Beschreibung:
Der Film von Luca Guadagnino basiert auf einer Erzählung von William S. Burroughs. Lee (Daniel Craig) navigiert im Mexiko der 1950er Jahre durch Drogenabhängigkeit und Männerbekanntschaften.
Der Film von Luca Guadagnino basiert auf einer Erzählung von William S. Burroughs. Lee (Daniel Craig) navigiert im Mexiko der 1950er Jahre durch Drogenabhängigkeit und Männerbekanntschaften.
Beschreibung:
Die Fotokünstlerin Maya Rochat hat für das Museum Photo Elysée in Lausanne immersive Arbeiten zum Thema Wasser geschaffen, die raumfüllend und mit Musikbegleitung zu erleben sind.
Die Fotokünstlerin Maya Rochat hat für das Museum Photo Elysée in Lausanne immersive Arbeiten zum Thema Wasser geschaffen, die raumfüllend und mit Musikbegleitung zu erleben sind.
Beschreibung:
Welche Wünsche, Hoffnungen und Sorgen bewegen Künstler*innen aus den 3sat-Ländern zum Jahresbeginn? Wir haben die Sängerin Wilhelmine und den Schauspieler Robert Stadlober gefragt.
Welche Wünsche, Hoffnungen und Sorgen bewegen Künstler*innen aus den 3sat-Ländern zum Jahresbeginn? Wir haben die Sängerin Wilhelmine und den Schauspieler Robert Stadlober gefragt.
Beschreibung:
Welche Wünsche, Hoffnungen und Sorgen bewegen Künstler*innen aus den 3sat-Ländern zum Jahresbeginn? Wir haben die Regisseurin Doris Dörrie und die Opernsängerin Elīna Garanča gefragt.
Welche Wünsche, Hoffnungen und Sorgen bewegen Künstler*innen aus den 3sat-Ländern zum Jahresbeginn? Wir haben die Regisseurin Doris Dörrie und die Opernsängerin Elīna Garanča gefragt.
Beschreibung:
Die drei Generationen Skelf-Frauen leiten in Edinburgh ein Familienunternehmen für Bestattungen – und Ermittlungen. Im dritten Band ermitteln sie wieder leidenschaftlich, humorvoll, unwiderstehlich.
Die drei Generationen Skelf-Frauen leiten in Edinburgh ein Familienunternehmen für Bestattungen – und Ermittlungen. Im dritten Band ermitteln sie wieder leidenschaftlich, humorvoll, unwiderstehlich.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: 100 Jahre PEN Deutschland, Vertrauensfrage - Gespräch mit Martin Hartmann, Wolfgang Becker, David Grossman, Moses Pelhams Abschiedstour und Krimibuchtipps.
Die Themen der Sendung: 100 Jahre PEN Deutschland, Vertrauensfrage - Gespräch mit Martin Hartmann, Wolfgang Becker, David Grossman, Moses Pelhams Abschiedstour und Krimibuchtipps.
Beschreibung:
Die Kommissare Lona Mendt und Frank Elling werden bei den Ermittlungen in einem Mordfall angeschossen, während eine Zeugin verschwindet. Sonderermittler übernehmen den rätselhaften Fall.
Die Kommissare Lona Mendt und Frank Elling werden bei den Ermittlungen in einem Mordfall angeschossen, während eine Zeugin verschwindet. Sonderermittler übernehmen den rätselhaften Fall.
Beschreibung:
Der israelische Schriftsteller und Friedensaktivist David Grossman wird in Deutschland mit zwei Preisen geehrt. Nach dem Marion-Dönhoff-Preis für seinen Einsatz für Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern erhält er den Heinrich-Heine-Preis, als e
Der israelische Schriftsteller und Friedensaktivist David Grossman wird in Deutschland mit zwei Preisen geehrt. Nach dem Marion-Dönhoff-Preis für seinen Einsatz für Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern erhält er den Heinrich-Heine-Preis, als e
Beschreibung:
Der deutsche Rapper und Musikproduzent Moses Pelham zieht sich aus dem Musikbusiness zurück. Wir schauen auf seine musikalischen Errungenschaften und fragen im Interview: Was lief gut, was schlecht, und was nun, Moses P?
Der deutsche Rapper und Musikproduzent Moses Pelham zieht sich aus dem Musikbusiness zurück. Wir schauen auf seine musikalischen Errungenschaften und fragen im Interview: Was lief gut, was schlecht, und was nun, Moses P?
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: 100 Jahre PEN Deutschland, Vertrauensfrage - Gespräch mit Martin Hartmann, Wolfgang Becker, David Grossman, Moses Pelhams Abschiedstour und Krimibuchtipps.
Die Themen der Sendung: 100 Jahre PEN Deutschland, Vertrauensfrage - Gespräch mit Martin Hartmann, Wolfgang Becker, David Grossman, Moses Pelhams Abschiedstour und Krimibuchtipps.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Gestrandete Figuren irgendwo in einem US-Wüstenort: Anna-Sophie Mahler inszeniert Tennessee Williams' Theaterstück am Volkstheater Wien mit der Band Calexiko. Weitere Vorstellungen bis zum 2. Februar 2025.
Gestrandete Figuren irgendwo in einem US-Wüstenort: Anna-Sophie Mahler inszeniert Tennessee Williams' Theaterstück am Volkstheater Wien mit der Band Calexiko. Weitere Vorstellungen bis zum 2. Februar 2025.