Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In der christlichen Sicht erzählt Wolfgang Drießen von einem Projekt im katholischen Pfarrheim in Wadrill. Dort können Besucher vom 12. März bis zum 30. März in einem
In der christlichen Sicht erzählt Wolfgang Drießen von einem Projekt im katholischen Pfarrheim in Wadrill. Dort können Besucher vom 12. März bis zum 30. März in einem
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
"In Essen geht’s ums Essen." - Weil sich einige ausländische Männer bei der Tafel in Essen daneben benommen haben, werden nun nur noch Deutsche bei der Tafel aufgenommen. Dafür gibt es Kritik aus der Politik - ein Dankeschön wäre eher angesagt, findet Pf
"In Essen geht’s ums Essen." - Weil sich einige ausländische Männer bei der Tafel in Essen daneben benommen haben, werden nun nur noch Deutsche bei der Tafel aufgenommen. Dafür gibt es Kritik aus der Politik - ein Dankeschön wäre eher angesagt, findet Pf
Beschreibung:
Wie sieht für mich das Paradies auf Erden aus? Für ihren Beitrag „AUS CHRISTLICHER SICHT“ besucht Luisa Maurer die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Wiebelskirchen. Dort ist gerade „Aufruhr im Paradies“ angesagt. In der Ausstellung von Judith Boy wird di
Wie sieht für mich das Paradies auf Erden aus? Für ihren Beitrag „AUS CHRISTLICHER SICHT“ besucht Luisa Maurer die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Wiebelskirchen. Dort ist gerade „Aufruhr im Paradies“ angesagt. In der Ausstellung von Judith Boy wird di
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Ein schwieriger Titel für einen SR Thementag, findet Wolfgang Drießen im Beitrag "Aus christlicher Sicht". Wir brauchen nämlich viel mehr ein Land für Menschen, in dem das Auto allenfalls die zweite Geige spielt.
Ein schwieriger Titel für einen SR Thementag, findet Wolfgang Drießen im Beitrag "Aus christlicher Sicht". Wir brauchen nämlich viel mehr ein Land für Menschen, in dem das Auto allenfalls die zweite Geige spielt.
Beschreibung:
Ein schwieriger Titel für einen SR Thementag, findet Wolfgang Drießen im Beitrag
Ein schwieriger Titel für einen SR Thementag, findet Wolfgang Drießen im Beitrag
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Beim Düsseldorfer Rosenmontagsumzug fuhr die jüdische Gemeinde erstmals mit einem eigenen Wagen mit. Auf dem Wagen fuhr auch Dalinc Dereköy, vom Kreis der Düsseldorfer Muslime, mit. Ein Zeichen dafür, wie der Straßenkarneval Menschen zusammenführt. Im Al
Beim Düsseldorfer Rosenmontagsumzug fuhr die jüdische Gemeinde erstmals mit einem eigenen Wagen mit. Auf dem Wagen fuhr auch Dalinc Dereköy, vom Kreis der Düsseldorfer Muslime, mit. Ein Zeichen dafür, wie der Straßenkarneval Menschen zusammenführt. Im Al
Beschreibung:
Beim Düsseldorfer Rosenmontagsumzug fuhr die jüdische Gemeinde erstmals mit einem eigenen Wagen mit. Auf dem Wagen fuhr auch Dalinc Dereköy, vom Kreis der Düsseldorfer Muslime, mit. Ein Zeichen dafür, wie der Straßenkarneval Menschen zusammenführt. Im Al
Beim Düsseldorfer Rosenmontagsumzug fuhr die jüdische Gemeinde erstmals mit einem eigenen Wagen mit. Auf dem Wagen fuhr auch Dalinc Dereköy, vom Kreis der Düsseldorfer Muslime, mit. Ein Zeichen dafür, wie der Straßenkarneval Menschen zusammenführt. Im Al
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Traditionell im Faasenachtskostüm sprechen Joachim Weyand und Georg Gitzinger diese Woche in der christlichen Sicht unter anderem darüber, wo die Faasekiechelcher und die Umzugstradition herkommen.
Traditionell im Faasenachtskostüm sprechen Joachim Weyand und Georg Gitzinger diese Woche in der christlichen Sicht unter anderem darüber, wo die Faasekiechelcher und die Umzugstradition herkommen.
Beschreibung:
Traditionell im Faasenachtskostüm sprechen Joachim Weyand und Georg Gitzinger diese Woche in der christlichen Sicht unter anderem darüber, wo die Faasekiechelcher und die Umzugstradition herkommen.
Traditionell im Faasenachtskostüm sprechen Joachim Weyand und Georg Gitzinger diese Woche in der christlichen Sicht unter anderem darüber, wo die Faasekiechelcher und die Umzugstradition herkommen.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In einem Zeitungsinterview hat Schauspieler Christoph Waltz gesagt, "dass der Mensch nicht das Maß aller Dinge ist". Aber Achtung: Das ist nicht zu verwechseln mit "leichtfertig"! Er betont in dem Interview nämlich besonders die Verantwortung des Mensche
In einem Zeitungsinterview hat Schauspieler Christoph Waltz gesagt, "dass der Mensch nicht das Maß aller Dinge ist". Aber Achtung: Das ist nicht zu verwechseln mit "leichtfertig"! Er betont in dem Interview nämlich besonders die Verantwortung des Mensche
Beschreibung:
In einem Zeitungsinterview hat Schauspieler Christoph Waltz gesagt,
In einem Zeitungsinterview hat Schauspieler Christoph Waltz gesagt,
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Unsere Gesellschaft befindet sich im stetigen Wandel. Deshalb haben auch die katholischen Christen im Bistum Trier einen großen Umwandlungsprozess beschlossen und in Gang gesetzt. Ab 2020 wird es im saarländischen Teil des Bistums Trier nur noch 10 große
Unsere Gesellschaft befindet sich im stetigen Wandel. Deshalb haben auch die katholischen Christen im Bistum Trier einen großen Umwandlungsprozess beschlossen und in Gang gesetzt. Ab 2020 wird es im saarländischen Teil des Bistums Trier nur noch 10 große
Beschreibung:
Unsere Gesellschaft befindet sich im stetigen Wandel. Deshalb haben auch die katholischen Christen im Bistum Trier einen großen Umwandlungsprozess beschlossen und in Gang gesetzt. Ab 2020 wird es im saarländischen Teil des Bistums Trier nur noch 10 große
Unsere Gesellschaft befindet sich im stetigen Wandel. Deshalb haben auch die katholischen Christen im Bistum Trier einen großen Umwandlungsprozess beschlossen und in Gang gesetzt. Ab 2020 wird es im saarländischen Teil des Bistums Trier nur noch 10 große
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In Deutschland gab es im vergangenen Jahr um die 800 Organspenden. Die Zahl der Organspenden haben damit einen neuen Tiefpunkt erreicht. In der chrsitlichen Sicht spricht in dieser Woche Pfarrer Karl-Martin Unrath über diese Problematik und zeigt möglich
In Deutschland gab es im vergangenen Jahr um die 800 Organspenden. Die Zahl der Organspenden haben damit einen neuen Tiefpunkt erreicht. In der chrsitlichen Sicht spricht in dieser Woche Pfarrer Karl-Martin Unrath über diese Problematik und zeigt möglich
Beschreibung:
In Deutschland gab es im vergangenen Jahr um die 800 Organspenden. Die Zahl der Organspenden haben damit einen neuen Tiefpunkt erreicht. In der christlichen Sicht spricht in dieser Woche Pfarrer Karl-Martin Unrath über diese Problematik und zeigt möglich
In Deutschland gab es im vergangenen Jahr um die 800 Organspenden. Die Zahl der Organspenden haben damit einen neuen Tiefpunkt erreicht. In der christlichen Sicht spricht in dieser Woche Pfarrer Karl-Martin Unrath über diese Problematik und zeigt möglich
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Von Beginn der Bemühungen um ein einiges Europa ging es um die Überwindung des Nationalismus durch wirtschaftliche Zusammenarbeit. Wolfgang Drießen erinnert an den 11. Januar 1952. Da ratifizierte der deutsche Bundestag die "Montanunion", den ersten Sch
Von Beginn der Bemühungen um ein einiges Europa ging es um die Überwindung des Nationalismus durch wirtschaftliche Zusammenarbeit. Wolfgang Drießen erinnert an den 11. Januar 1952. Da ratifizierte der deutsche Bundestag die "Montanunion", den ersten Sch
Beschreibung:
Von Beginn der Bemühungen um ein einiges Europa ging es um die Überwindung des Nationalismus durch wirtschaftliche Zusammenarbeit. Wolfgang Drießen erinnert an den 11. Januar 1952. Da ratifizierte der deutsche Bundestag die „Montanunion“, den ersten Sch
Von Beginn der Bemühungen um ein einiges Europa ging es um die Überwindung des Nationalismus durch wirtschaftliche Zusammenarbeit. Wolfgang Drießen erinnert an den 11. Januar 1952. Da ratifizierte der deutsche Bundestag die „Montanunion“, den ersten Sch
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In der christlichen sicht hat Pfarrerin Christine Unrath die Ausschreitungen gegen Polizisten in der Silvesternacht thematisiert. Unrath übt starke Kritik an der wachsenden Gewalt gegenüber Einsatz- und Rettungskräften.
In der christlichen sicht hat Pfarrerin Christine Unrath die Ausschreitungen gegen Polizisten in der Silvesternacht thematisiert. Unrath übt starke Kritik an der wachsenden Gewalt gegenüber Einsatz- und Rettungskräften.
Beschreibung:
In der christlichen sicht hat Pfarrerin Christine Unrath die Ausschreitungen gegen Polizisten in der Silvesternacht thematisiert. Unrath übt starke Kritik an der wachsenden Gewalt gegenüber Einsatz- und Rettungskräften.
In der christlichen sicht hat Pfarrerin Christine Unrath die Ausschreitungen gegen Polizisten in der Silvesternacht thematisiert. Unrath übt starke Kritik an der wachsenden Gewalt gegenüber Einsatz- und Rettungskräften.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
"Zwischen den Jahren" - das klingt, als wäre das alte Jahr schon zu Ende und das neue Jahr hätte noch nicht angefangen. Bei einem Spaziergang durch Blieskastel erklärt Wolfgang Drießen, was es mit dieser seltsamen Zeit auf sich hat.
"Zwischen den Jahren" - das klingt, als wäre das alte Jahr schon zu Ende und das neue Jahr hätte noch nicht angefangen. Bei einem Spaziergang durch Blieskastel erklärt Wolfgang Drießen, was es mit dieser seltsamen Zeit auf sich hat.