Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Amsterdamer Gesellschaft im 17. Jahrhundert zeigt das Städel Museum in Frankfurt am Main anhand von Gemälden Rembrandts und seiner Zeitgenossen.
Die Amsterdamer Gesellschaft im 17. Jahrhundert zeigt das Städel Museum in Frankfurt am Main anhand von Gemälden Rembrandts und seiner Zeitgenossen.
Beschreibung:
Die 19-jährige Liane lebt in ärmsten Verhältnissen an der Côte d’Azur. Besessen vom Social-Media-Ruhm bewirbt sie sich als Kandidatin einer Reality TV-Show. Agathe Riedinger hinterfragt Mechanismen des Schönheitskults.
Die 19-jährige Liane lebt in ärmsten Verhältnissen an der Côte d’Azur. Besessen vom Social-Media-Ruhm bewirbt sie sich als Kandidatin einer Reality TV-Show. Agathe Riedinger hinterfragt Mechanismen des Schönheitskults.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Chilly Gonzales vs Richard Wagner, Rundfunkbeitrag - Gespräch mit Frank Lobigs, Film "Wilder Diamant", Salzburger Festspiele, Österreichischer Jazzpreis.
Die Themen der Sendung: Chilly Gonzales vs Richard Wagner, Rundfunkbeitrag - Gespräch mit Frank Lobigs, Film "Wilder Diamant", Salzburger Festspiele, Österreichischer Jazzpreis.
Beschreibung:
Nach dem Willen der Ministerpräsidenten bleibt die Höhe des Rundfunkbeitrags vorerst bei 18,36 Euro. Sie beschlossen zudem Änderungen im Finanzierungsmodell. Wir sprechen mit dem Medienökonom Frank Lobigs.
Nach dem Willen der Ministerpräsidenten bleibt die Höhe des Rundfunkbeitrags vorerst bei 18,36 Euro. Sie beschlossen zudem Änderungen im Finanzierungsmodell. Wir sprechen mit dem Medienökonom Frank Lobigs.
Beschreibung:
Der berühmte Dirigent Thibaut erfährt, dass er adoptiert wurde und einen Bruder hat, der von einer Musiker-Karriere träumt. Thibaut will ihm helfen. Ab 26. Dezember in den Kinos der 3sat-Länder.
Der berühmte Dirigent Thibaut erfährt, dass er adoptiert wurde und einen Bruder hat, der von einer Musiker-Karriere träumt. Thibaut will ihm helfen. Ab 26. Dezember in den Kinos der 3sat-Länder.
Beschreibung:
Lee Shulman kuratiert in "The Anonymous Project" eine der größten Sammlungen von Amateurfotografie. Farbdias aus den letzten 70 Jahren sind bis zum 23. Februar im Photo Elysée Museum Lausanne zu sehen.
Lee Shulman kuratiert in "The Anonymous Project" eine der größten Sammlungen von Amateurfotografie. Farbdias aus den letzten 70 Jahren sind bis zum 23. Februar im Photo Elysée Museum Lausanne zu sehen.
Beschreibung:
Die indische Regisseurin Payal Kapadia erzählt die bewegende Geschichte von drei Frauen in Mumbai. Ab dem 20. Dezember ist das in Cannes ausgezeichnete Drama in den Kinos der 3sat-Länder.
Die indische Regisseurin Payal Kapadia erzählt die bewegende Geschichte von drei Frauen in Mumbai. Ab dem 20. Dezember ist das in Cannes ausgezeichnete Drama in den Kinos der 3sat-Länder.
Beschreibung:
Bis heute gilt das Ende der Weimarer Republik als Modellfall politischer Katastrophen. In einem großen historischen Panorama schildert der Autor Jens Bisky die Jahre 1929 bis 1934.
Bis heute gilt das Ende der Weimarer Republik als Modellfall politischer Katastrophen. In einem großen historischen Panorama schildert der Autor Jens Bisky die Jahre 1929 bis 1934.
Beschreibung:
R.B. Schlather inszeniert an der Frankfurter Oper das berühmtes Drama über Machtgier, Paranoia und Schuld Macbeths. Bis zum 1. Februar ist Verdis Oper zu sehen.
R.B. Schlather inszeniert an der Frankfurter Oper das berühmtes Drama über Machtgier, Paranoia und Schuld Macbeths. Bis zum 1. Februar ist Verdis Oper zu sehen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: "Die Saat des Heiligen Feigenbaums", Weimarer Republik, Rundfunkbeitrag, Thomas Strässle zu "Kaltes Krematorium", Rachel Ruysch.
Die Themen der Sendung: "Die Saat des Heiligen Feigenbaums", Weimarer Republik, Rundfunkbeitrag, Thomas Strässle zu "Kaltes Krematorium", Rachel Ruysch.
Beschreibung:
Am 12. Dezember 2024 tagen die Ministerpräsidenten in Berlin, um ein neues Finanzierungsmodell für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk zu beschließen.
Am 12. Dezember 2024 tagen die Ministerpräsidenten in Berlin, um ein neues Finanzierungsmodell für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk zu beschließen.
Beschreibung:
1925 prägte die Mannheimer Kunsthalle mit der Ausstellung "Neue Sachlichkeit" den Begriff für eine ganze Kunstepoche. 100 Jahre später widmet sie dem Phänomen eine neue Ausstellung.
1925 prägte die Mannheimer Kunsthalle mit der Ausstellung "Neue Sachlichkeit" den Begriff für eine ganze Kunstepoche. 100 Jahre später widmet sie dem Phänomen eine neue Ausstellung.
Beschreibung:
Nach Jahren im Gefängnis kehrt ein Chinese in seine heruntergekommene Heimatstadt zurück und schließt sich Hundefängern an. Doch dann entwickelt sich eine Freundschaft zwischen dem Außenseiter und einem der Hunde.
Nach Jahren im Gefängnis kehrt ein Chinese in seine heruntergekommene Heimatstadt zurück und schließt sich Hundefängern an. Doch dann entwickelt sich eine Freundschaft zwischen dem Außenseiter und einem der Hunde.
Beschreibung:
Reinhold Bilgeri erzählt von Gerda, die sich im Wien der 1950er Jahre in den Schweizer Fluchthelfer Piero verliebt. Als er verschwindet, begibt sich Gerda auf die Suche.
Reinhold Bilgeri erzählt von Gerda, die sich im Wien der 1950er Jahre in den Schweizer Fluchthelfer Piero verliebt. Als er verschwindet, begibt sich Gerda auf die Suche.
Beschreibung:
Die Südkoreanerin Han Kang ist 2024 die einzige Frau unter den Nobelpreisträgern. Die 53-Jährige erhält den Literaturnobelpreis "für ihre intensive poetische Prosa, die sich historischen Traumata stellt", wie die Schwedische Akademie mitteilte.
Die Südkoreanerin Han Kang ist 2024 die einzige Frau unter den Nobelpreisträgern. Die 53-Jährige erhält den Literaturnobelpreis "für ihre intensive poetische Prosa, die sich historischen Traumata stellt", wie die Schwedische Akademie mitteilte.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Ostdeutsche Frauennetzwerke, Nobelpreis an Han Kang, Britta Jaschinski, Zuwanderung Schweiz, "Liliom", Priester-Mode.
Die Themen der Sendung: Ostdeutsche Frauennetzwerke, Nobelpreis an Han Kang, Britta Jaschinski, Zuwanderung Schweiz, "Liliom", Priester-Mode.
Beschreibung:
Kurz vor der Wahl rafft ein rätselhaftes Virus nahezu alle Männer in Deutschland dahin. Das stürzt die Republik in einen hemmungslosen Geschlechterkampf. Die politische Satire kommt am 12. Dezember in die deutschen Kinos.
Kurz vor der Wahl rafft ein rätselhaftes Virus nahezu alle Männer in Deutschland dahin. Das stürzt die Republik in einen hemmungslosen Geschlechterkampf. Die politische Satire kommt am 12. Dezember in die deutschen Kinos.
Beschreibung:
Das Otto-Dix-Haus in Gera hat mit der Dauerausstellung "Wie alles begann" mit Werken aus Dix‘ Jugend und Frühwerk wiedereröffnet. Parallel dazu stellt die Sonderausstellung "Alles neu!" aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben vor.
Das Otto-Dix-Haus in Gera hat mit der Dauerausstellung "Wie alles begann" mit Werken aus Dix‘ Jugend und Frühwerk wiedereröffnet. Parallel dazu stellt die Sonderausstellung "Alles neu!" aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben vor.
Beschreibung:
Das Schauspielhaus Hamburg wirft das komplette Programm wegen eines neuen aktuellen Textes von Elfriede Jelinek zur Situation in den USA um und reagiert damit auf die Wahl von Donald Trump.
Das Schauspielhaus Hamburg wirft das komplette Programm wegen eines neuen aktuellen Textes von Elfriede Jelinek zur Situation in den USA um und reagiert damit auf die Wahl von Donald Trump.
Beschreibung:
Die brutale Herrschaft des syrischen Machthabers Baschar al-Assad in Syrien hat nach fast 25 Jahren ein Ende. Wie ist die Lage und wie geht es weiter in Syrien? Wir sprechen mit dem Schriftsteller Faisal Hamdo.
Die brutale Herrschaft des syrischen Machthabers Baschar al-Assad in Syrien hat nach fast 25 Jahren ein Ende. Wie ist die Lage und wie geht es weiter in Syrien? Wir sprechen mit dem Schriftsteller Faisal Hamdo.