Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
1,5-Grad ist zum kulturellen Symbol geworden, zum großen Ziel für Weltgesellschaft und Politik. Doch wie realistisch ist diese Vorgabe? Und warum halten wir daran fest?
1,5-Grad ist zum kulturellen Symbol geworden, zum großen Ziel für Weltgesellschaft und Politik. Doch wie realistisch ist diese Vorgabe? Und warum halten wir daran fest?
Beschreibung:
Nie zuvor standen Männer in der Gesellschaft so in der Kritik wie heute. Der Hauptvorwurf: Die meisten Männer seien noch immer gefangen in einem überkommenen Bild von Männlichkeit. «Mann sein heisst, keine Fragen stellen, keine Probleme haben, alles im G
Nie zuvor standen Männer in der Gesellschaft so in der Kritik wie heute. Der Hauptvorwurf: Die meisten Männer seien noch immer gefangen in einem überkommenen Bild von Männlichkeit. «Mann sein heisst, keine Fragen stellen, keine Probleme haben, alles im G
Beschreibung:
Nie zuvor standen Männer in unserer Gesellschaft so in der Kritik wie heute. Der Hauptvorwurf: Die meisten Männer seien noch immer gefangen in einem überkommenen Bild von Männlichkeit und das Patriarchat längst nicht überwunden.
Nie zuvor standen Männer in unserer Gesellschaft so in der Kritik wie heute. Der Hauptvorwurf: Die meisten Männer seien noch immer gefangen in einem überkommenen Bild von Männlichkeit und das Patriarchat längst nicht überwunden.
Beschreibung:
Erster Schweizer CO2-Export nach Island Die Schweiz will den Ausstoss von CO2 bis 2050 auf null senken. Schwer reduzierbare Emissionen (bspw. aus der Zementproduktion) sollen dafür eingefangen und ins Ausland exportiert werden. «nano» hat den ersten Sch
Erster Schweizer CO2-Export nach Island Die Schweiz will den Ausstoss von CO2 bis 2050 auf null senken. Schwer reduzierbare Emissionen (bspw. aus der Zementproduktion) sollen dafür eingefangen und ins Ausland exportiert werden. «nano» hat den ersten Sch
Beschreibung:
Wir haben den ersten Schweizer CO2-Transport nach Island begleitet. Dort wird das Gas im Untergrund versenkt und gespeichert. Naturschutzverbände jedoch sind gegen diese unterirdischen CO2-Endlager.
Wir haben den ersten Schweizer CO2-Transport nach Island begleitet. Dort wird das Gas im Untergrund versenkt und gespeichert. Naturschutzverbände jedoch sind gegen diese unterirdischen CO2-Endlager.
Beschreibung:
Fridays for Future fordern mehr Ehrgeiz bei den Verhandlungen in Baku und erinnern vor allem die G20 Länder an ihre globale Verantwortung für ein neues Klimafinanzierungspaket.
Fridays for Future fordern mehr Ehrgeiz bei den Verhandlungen in Baku und erinnern vor allem die G20 Länder an ihre globale Verantwortung für ein neues Klimafinanzierungspaket.
Beschreibung:
Luisa Neubauer ist eine der Gründerinnen von Fridays for Future Deutschland. Gregor Steinbrenner hat die Klimaktivistin auf der COP29 in Baku getroffen.
Luisa Neubauer ist eine der Gründerinnen von Fridays for Future Deutschland. Gregor Steinbrenner hat die Klimaktivistin auf der COP29 in Baku getroffen.
Beschreibung:
Alkoholsucht ist eine Familienkrankheit, die Muster wiederholen sich oft über Generationen. Kinder mit mindestens einem alkoholkranken Elternteil führen ein Schattendasein. Im schlimmsten Fall sind sie Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch ausgesetzt.
Alkoholsucht ist eine Familienkrankheit, die Muster wiederholen sich oft über Generationen. Kinder mit mindestens einem alkoholkranken Elternteil führen ein Schattendasein. Im schlimmsten Fall sind sie Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch ausgesetzt.
Beschreibung:
In den französischen Pyrenäen sollen sogenannte "Alte Wälder" sein, von denen man nicht genau weiß, wo diese liegen und wie groß sie sind. Das ruft die sind die Walddetektive vom Verein "Nature en Occitanie" auf den Plan.
In den französischen Pyrenäen sollen sogenannte "Alte Wälder" sein, von denen man nicht genau weiß, wo diese liegen und wie groß sie sind. Das ruft die sind die Walddetektive vom Verein "Nature en Occitanie" auf den Plan.
Beschreibung:
Trump und die Klimapolitik Trump ist als neuer Präsident der USA gewählt. Die USA müssen als einer der Haupt-Verursacher von CO2 hohe Ausgleichszahlungen leisten. Steigt Trump aus dem Abkommen von Paris aus, dann fehlen aus dem Topf etwa 50 Prozent. «na
Trump und die Klimapolitik Trump ist als neuer Präsident der USA gewählt. Die USA müssen als einer der Haupt-Verursacher von CO2 hohe Ausgleichszahlungen leisten. Steigt Trump aus dem Abkommen von Paris aus, dann fehlen aus dem Topf etwa 50 Prozent. «na
Beschreibung:
Die USA müssen als einer der Haupt-Verursacher von CO2 hohe Ausgleichszahlungen leisten. Steigt Trump aus dem Abkommen von Paris aus, fehlen aus dem Topf etwa 50 Prozent. Was bedeutet das?
Die USA müssen als einer der Haupt-Verursacher von CO2 hohe Ausgleichszahlungen leisten. Steigt Trump aus dem Abkommen von Paris aus, fehlen aus dem Topf etwa 50 Prozent. Was bedeutet das?
Beschreibung:
Wird die erneute Präsidentschaft Donald Trumps die Bemühungen gegen die Klimakrise zunichtemachen? Oder ihnen vielleicht sogar einen unerwarteten Schub geben?
Wird die erneute Präsidentschaft Donald Trumps die Bemühungen gegen die Klimakrise zunichtemachen? Oder ihnen vielleicht sogar einen unerwarteten Schub geben?
Beschreibung:
Resilienz beschreibt das Phänomen und die Fähigkeit, mental gesund und mutig durchs Leben zu gehen, auch wenn es mal Rückschläge und Probleme gibt. Resilient ist also ein Mensch dann, wenn er oder sie trotz aller Herausforderungen relativ gefasst und unb
Resilienz beschreibt das Phänomen und die Fähigkeit, mental gesund und mutig durchs Leben zu gehen, auch wenn es mal Rückschläge und Probleme gibt. Resilient ist also ein Mensch dann, wenn er oder sie trotz aller Herausforderungen relativ gefasst und unb
Beschreibung:
Mentale Stärke ist genetisch veranlagt, kann aber in gewissem Umfang trainiert werden. Wie geht das, und welche Methoden sind hilfreich? Wir haben Tipps für Resilienz in Alltag und Beruf.
Mentale Stärke ist genetisch veranlagt, kann aber in gewissem Umfang trainiert werden. Wie geht das, und welche Methoden sind hilfreich? Wir haben Tipps für Resilienz in Alltag und Beruf.
Beschreibung:
Ägypten, Dubai, Aserbaidschan – Wer bestimmt, wo eine COP stattfindet? Schon wieder ein Ölstaat. Nach Dubai im vergangenen Jahr richtet Aserbaidschan die COP 29 aus. Ein Staat, der zu grossen Teilen vom Erdöl abhängig ist; etwa 90 Prozent des Exports lä
Ägypten, Dubai, Aserbaidschan – Wer bestimmt, wo eine COP stattfindet? Schon wieder ein Ölstaat. Nach Dubai im vergangenen Jahr richtet Aserbaidschan die COP 29 aus. Ein Staat, der zu grossen Teilen vom Erdöl abhängig ist; etwa 90 Prozent des Exports lä
Beschreibung:
Grüne Klimafonds sollen einkommensschwachen Länder unterstützen. Klimahilfen in Form von Krediten stellen oft ein Problem für Länder dar, die bereits hoch verschuldet sind. Wir sprechen mit Sabine Minninger, Referentin für Klimapolitik bei Brot für die W
Grüne Klimafonds sollen einkommensschwachen Länder unterstützen. Klimahilfen in Form von Krediten stellen oft ein Problem für Länder dar, die bereits hoch verschuldet sind. Wir sprechen mit Sabine Minninger, Referentin für Klimapolitik bei Brot für die W
Beschreibung:
Auf der UN-Klimakonferenz COP29 in Aserbaidschan werden Wege aus der Klimakrise gesucht. Wie kann CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernt werden? Wie soll die Klimafinanzierung aussehen? Was kommt nach 1,5 Grad?
Auf der UN-Klimakonferenz COP29 in Aserbaidschan werden Wege aus der Klimakrise gesucht. Wie kann CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernt werden? Wie soll die Klimafinanzierung aussehen? Was kommt nach 1,5 Grad?
Beschreibung:
Erst Ägypten, dann Dubai und jetzt Aserbaidschan. Klimaverhandlungen ausgerechnet in Staaten, die durch Öl reich wurden? Wie stark ist der Einfluss des Gastgeberlandes auf die Verhandlungen? Wir sprechen mit Christoph Bals, Germanwatch.
Erst Ägypten, dann Dubai und jetzt Aserbaidschan. Klimaverhandlungen ausgerechnet in Staaten, die durch Öl reich wurden? Wie stark ist der Einfluss des Gastgeberlandes auf die Verhandlungen? Wir sprechen mit Christoph Bals, Germanwatch.
Beschreibung:
Wunderwaffe Biber Im Kampf gegen Klimawandel und Artenschwund erweisen sich Biber geradezu als Wunderwaffe: Sie sorgen für mehr Biodiversität, Hochwasser- und Grundwasserschutz, entfernen Nitrat aus Bächen und Flüssen und sorgen für das Einlagern grosse
Wunderwaffe Biber Im Kampf gegen Klimawandel und Artenschwund erweisen sich Biber geradezu als Wunderwaffe: Sie sorgen für mehr Biodiversität, Hochwasser- und Grundwasserschutz, entfernen Nitrat aus Bächen und Flüssen und sorgen für das Einlagern grosse
Beschreibung:
Training, das bei Männern funktioniert, kann Frauen schaden. Denn Frauen, die nicht hormonell verhüten oder bereits die Wechseljahre hinter sich haben, befinden sich ständig in unterschiedlichen hormonellen Phasen. Sport passt da manchmal besser und m
Training, das bei Männern funktioniert, kann Frauen schaden. Denn Frauen, die nicht hormonell verhüten oder bereits die Wechseljahre hinter sich haben, befinden sich ständig in unterschiedlichen hormonellen Phasen. Sport passt da manchmal besser und m