Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Radio feiert Jubiläum. Welche Zukunft hat das Radio? Jan Weyrauch, Programmdirektor von Radio Bremen, spricht über die heutige Bedeutung von Podcasts und Digital-Radio.
Das Radio feiert Jubiläum. Welche Zukunft hat das Radio? Jan Weyrauch, Programmdirektor von Radio Bremen, spricht über die heutige Bedeutung von Podcasts und Digital-Radio.
Beschreibung:
Armin Schulz stand 46 Jahre auf dem Findorff-Markt. Er hatte dort einen Stammplatz, verkaufte Haushaltswaren. Jetzt ist Schluss für ihn.
Armin Schulz stand 46 Jahre auf dem Findorff-Markt. Er hatte dort einen Stammplatz, verkaufte Haushaltswaren. Jetzt ist Schluss für ihn.
Beschreibung:
Manuela Gratz kocht frisch auf dem Findorff-Markt. Sie wird auch die "Suppenfrau vom Findorff-Markt" genannt. Ihre warme Suppe ist beliebt an kalten Tagen. Für uns kocht sie rumänische Fleischklößchensuppe.
Manuela Gratz kocht frisch auf dem Findorff-Markt. Sie wird auch die "Suppenfrau vom Findorff-Markt" genannt. Ihre warme Suppe ist beliebt an kalten Tagen. Für uns kocht sie rumänische Fleischklößchensuppe.
Beschreibung:
Der Recycling-Verein Bremen gibt Langzeitarbeitslosen eine Chance, wieder einen Arbeitsrhythmus zu finden. Der Ort dafür: eine Recycling-Börse. Wie erfolgreich ist das Projekt?
Der Recycling-Verein Bremen gibt Langzeitarbeitslosen eine Chance, wieder einen Arbeitsrhythmus zu finden. Der Ort dafür: eine Recycling-Börse. Wie erfolgreich ist das Projekt?
Beschreibung:
Im Bremer Viertel stehen dieses Wochenende Ateliers offen. Unter dem Motto "Kreative Tandems" inspieren sich Künstler gegenseitig. Sowohl Keramikskulpturen aber auch Aquarell und Öl-Malerei kann bestaunt werden.
Im Bremer Viertel stehen dieses Wochenende Ateliers offen. Unter dem Motto "Kreative Tandems" inspieren sich Künstler gegenseitig. Sowohl Keramikskulpturen aber auch Aquarell und Öl-Malerei kann bestaunt werden.
Beschreibung:
Ob aus Gewohnheit oder für den besseren Überblick – viele Bremer zahlen noch mit Bargeld. Maike Evers-Schmidt will wissen, warum. Bargeld hat für Einige mit Verlässlichkeit zu tun. Wenn ein Kartenlesegerät ausfällt, sagen sie, stehen sie nicht mit leeren
Ob aus Gewohnheit oder für den besseren Überblick – viele Bremer zahlen noch mit Bargeld. Maike Evers-Schmidt will wissen, warum. Bargeld hat für Einige mit Verlässlichkeit zu tun. Wenn ein Kartenlesegerät ausfällt, sagen sie, stehen sie nicht mit leeren
Beschreibung:
Armin Schulz ist Findorffer Marktbeschicker. Nach 46 Jahren am Verkaufstresen seines Haushaltswarenstandes verlässt er jetzt den Markt. An diesem Wochenende stehen die Ateliers im Viertel unter dem Motto "Kreative Tandems" für die Bremer offen. Bei der R
Moderation: Kirsten Rademacher
Armin Schulz ist Findorffer Marktbeschicker. Nach 46 Jahren am Verkaufstresen seines Haushaltswarenstandes verlässt er jetzt den Markt. An diesem Wochenende stehen die Ateliers im Viertel unter dem Motto "Kreative Tandems" für die Bremer offen. Bei der R
Moderation: Kirsten Rademacher
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.10.2023 um 10:30h
auf NDR
am 29.10.2023 um 10:30h
auf NDR
Beschreibung:
Hundert Jahre Radio – das Medium feiert Jubiläum. Es dient der Information und der Unterhaltung. Ist das analoge Radio noch zeitgemäß, hat es Zukunft?
Hundert Jahre Radio – das Medium feiert Jubiläum. Es dient der Information und der Unterhaltung. Ist das analoge Radio noch zeitgemäß, hat es Zukunft?
Beschreibung:
Rund 400 Menschen haben am Nachmittag vor dem Bremer Hauptbahnhof an einer pro-palästinensischen Kundgebung teilgenommen. Sie fordern einen Waffenstillstand.
Rund 400 Menschen haben am Nachmittag vor dem Bremer Hauptbahnhof an einer pro-palästinensischen Kundgebung teilgenommen. Sie fordern einen Waffenstillstand.
Beschreibung:
Das Stück ist ein Klassiker, die Besetzung außergewöhnlich. Bei den Generalproben zu "Orpheus in der Unterwelt" im Theater am Goetheplatz muss also alles sitzen.
Das Stück ist ein Klassiker, die Besetzung außergewöhnlich. Bei den Generalproben zu "Orpheus in der Unterwelt" im Theater am Goetheplatz muss also alles sitzen.
Beschreibung:
Das Radio feiert 100. Geburtstag, aber wie sieht die Zukunft aus? Denn Hörgewohnheiten ändern sich und junge Leute entscheiden sich für Streamingdienste.
Das Radio feiert 100. Geburtstag, aber wie sieht die Zukunft aus? Denn Hörgewohnheiten ändern sich und junge Leute entscheiden sich für Streamingdienste.
Beschreibung:
In Bremen übernehmen die Bremer Bäder den Schwimmunterricht der 3. Klassen. Aus Sicht einiger Eltern läuft das nicht so, wie es sollte. Das Radio feiert 100. Geburtstag, aber wie sieht die Zukunft aus? Denn Hörgewohnheiten ändern sich und junge Leute ent
Moderation: János Kereszti
In Bremen übernehmen die Bremer Bäder den Schwimmunterricht der 3. Klassen. Aus Sicht einiger Eltern läuft das nicht so, wie es sollte. Das Radio feiert 100. Geburtstag, aber wie sieht die Zukunft aus? Denn Hörgewohnheiten ändern sich und junge Leute ent
Moderation: János Kereszti
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.10.2023 um 10:30h
auf NDR
am 28.10.2023 um 10:30h
auf NDR
Beschreibung:
Das Oloid ist ein geometrischer Körper, der vom Künstler und Erfinder Paul Schatz entdeckt wurde. Noch nie davon gehört? Dann wird es aber höchste Zeit!
Das Oloid ist ein geometrischer Körper, der vom Künstler und Erfinder Paul Schatz entdeckt wurde. Noch nie davon gehört? Dann wird es aber höchste Zeit!
Beschreibung:
In Bremen übernehmen Mitarbeiter der Bremer Bäder den Schwimmunterricht der dritten Klassen. Aus Sicht einiger Eltern läuft das nicht so, wie es sollte.
In Bremen übernehmen Mitarbeiter der Bremer Bäder den Schwimmunterricht der dritten Klassen. Aus Sicht einiger Eltern läuft das nicht so, wie es sollte.
Beschreibung:
Der Bund möchte die A27 zwischen dem Bremer Kreuz und der Abfahrt Überseestadt von vier auf sechs Spuren erweitern. In Bremen spaltet sich die Politik über Sinn und Unsinn dieses Ausbaus.
Der Bund möchte die A27 zwischen dem Bremer Kreuz und der Abfahrt Überseestadt von vier auf sechs Spuren erweitern. In Bremen spaltet sich die Politik über Sinn und Unsinn dieses Ausbaus.
Beschreibung:
Rund 50.000 Menschen in Bremerhaven und Bremen hoffen auf mehr Geld. Der Grund: Die Tarifrunde für die Beschäftigten der Bundesländer hat begonnen.
Rund 50.000 Menschen in Bremerhaven und Bremen hoffen auf mehr Geld. Der Grund: Die Tarifrunde für die Beschäftigten der Bundesländer hat begonnen.
Beschreibung:
Katja Lutz hat ihr Eigenheim zum Horrorhaus gemacht, mit echten Menschen als Erschrecker. Ein kleines Schauer-Spektakel nahe Kirchlinteln.
Katja Lutz hat ihr Eigenheim zum Horrorhaus gemacht, mit echten Menschen als Erschrecker. Ein kleines Schauer-Spektakel nahe Kirchlinteln.
Beschreibung:
Schon wieder steht die Stadt ohne Tourismus-Chef da. Es ist eben kein sicherer Job: Zig Männer haben sich schon an dem Posten versucht.
Schon wieder steht die Stadt ohne Tourismus-Chef da. Es ist eben kein sicherer Job: Zig Männer haben sich schon an dem Posten versucht.
Beschreibung:
Die 13-jährige Esra Ercik und ihre vier Geschwister trauern um ihren Vater. Beim Verein Trauerland haben die Kinder gelernt über ihren Schmerz zu sprechen.
Die 13-jährige Esra Ercik und ihre vier Geschwister trauern um ihren Vater. Beim Verein Trauerland haben die Kinder gelernt über ihren Schmerz zu sprechen.
Beschreibung:
Schon wieder steht Bremerhaven ohne Tourismus-Chef da. Es ist eben kein sicherer Job: Zig Männer haben sich schon an dem Posten versucht. Der Bund möchte die A27 zwischen dem Bremer Kreuz und der Abfahrt Überseestadt von vier auf sechs Spuren erweitern.
Moderation: János Kereszti
Schon wieder steht Bremerhaven ohne Tourismus-Chef da. Es ist eben kein sicherer Job: Zig Männer haben sich schon an dem Posten versucht. Der Bund möchte die A27 zwischen dem Bremer Kreuz und der Abfahrt Überseestadt von vier auf sechs Spuren erweitern.
Moderation: János Kereszti
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.10.2023 um 10:30h
auf NDR
am 27.10.2023 um 10:30h
auf NDR