Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Syrien - Gespräch mit Faisal Hamdo, Erinnerung an James Foley, Jelineks "Endsieg", Buchpreisbindung, Kulturphänomen Schaufenster.
Die Themen der Sendung: Syrien - Gespräch mit Faisal Hamdo, Erinnerung an James Foley, Jelineks "Endsieg", Buchpreisbindung, Kulturphänomen Schaufenster.
Beschreibung:
Ob in der Serie "White Lotus", Rap-Songs oder postkolonialer Debatte: Der Revolutionär Frantz Fanon, Autor von "Die Verdammten dieser Erde", erlebt eine Renaissance.
Ob in der Serie "White Lotus", Rap-Songs oder postkolonialer Debatte: Der Revolutionär Frantz Fanon, Autor von "Die Verdammten dieser Erde", erlebt eine Renaissance.
Beschreibung:
Franz Léhars Operette "Paganini" um den charismatischen Geigenspieler, der die Damenwelt in seinen Bann zieht, wird am Landestheater Linz gegeben. Weitere Vorstellungen bis zum 5. Juli 2025
Franz Léhars Operette "Paganini" um den charismatischen Geigenspieler, der die Damenwelt in seinen Bann zieht, wird am Landestheater Linz gegeben. Weitere Vorstellungen bis zum 5. Juli 2025
Beschreibung:
Die Journalistin Hadija Haruna-Oelker hat in ihrem Buch "Zusammensein" ein "Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit" entworfen. Wir sprechen mit ihr über Teilhabe und Inklusion.
Die Journalistin Hadija Haruna-Oelker hat in ihrem Buch "Zusammensein" ein "Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit" entworfen. Wir sprechen mit ihr über Teilhabe und Inklusion.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Frantz Fanon, Inklusion - Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker, Wort des Jahres "Ampel-Aus", Edwin Moses, Bachs Weihnachtsoratorium, Kinderbuchtipps.
Die Themen der Sendung: Frantz Fanon, Inklusion - Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker, Wort des Jahres "Ampel-Aus", Edwin Moses, Bachs Weihnachtsoratorium, Kinderbuchtipps.
Beschreibung:
Die Regisseurin Doris Dörrie hat sich kritisch über das drohende Aus für das Filmförderungsgesetz und den Sparkurs in der Kultur geäußert.
Die Regisseurin Doris Dörrie hat sich kritisch über das drohende Aus für das Filmförderungsgesetz und den Sparkurs in der Kultur geäußert.
Beschreibung:
Ein gefeierter Opernsäger beschließt eines Tages, nicht mehr aus der Badewanne zu steigen. Während sein bester Freund ihn treu versorgt, gewinnt er nackt und allein Distanz zur Welt.
Ein gefeierter Opernsäger beschließt eines Tages, nicht mehr aus der Badewanne zu steigen. Während sein bester Freund ihn treu versorgt, gewinnt er nackt und allein Distanz zur Welt.
Beschreibung:
Dem Königreich Bayern droht der Bankrott. Ein Privatinvestor scheint die Rettung, doch Fantasio entlarvt den faulen Deal. Anna Weber inszeniert die komische Oper von Jacques Offenbach am Staatstheater Wiesbaden.
Dem Königreich Bayern droht der Bankrott. Ein Privatinvestor scheint die Rettung, doch Fantasio entlarvt den faulen Deal. Anna Weber inszeniert die komische Oper von Jacques Offenbach am Staatstheater Wiesbaden.
Beschreibung:
Emma Carroll und Lauren Child haben Hans Christian Andersens traurig-tröstliches Märchen um das "Mädchen mit den Schwefelhölzern" aufgegriffen und neu erzählt. Empfohlen ab zehn Jahren.
Emma Carroll und Lauren Child haben Hans Christian Andersens traurig-tröstliches Märchen um das "Mädchen mit den Schwefelhölzern" aufgegriffen und neu erzählt. Empfohlen ab zehn Jahren.
Beschreibung:
Sara Lundberg erzählt von einem Mädchen, das Anfang des 20. Jahrhunderts in Nordschweden auf einem Bauernhof aufwächst und Malerin werden will, locker basierend auf der Geschichte von Berta Hansson.
Sara Lundberg erzählt von einem Mädchen, das Anfang des 20. Jahrhunderts in Nordschweden auf einem Bauernhof aufwächst und Malerin werden will, locker basierend auf der Geschichte von Berta Hansson.
Beschreibung:
Morris wohnt im Winter bei seiner Oma und ihrem Hund in den Bergen. Letzterer büxt gerne aus und Morris muss ihn im Schneesturm suchen. Bart Moeyaert erzählt von Trauer und Tapferkeit für Kinder ab fünf Jahren.
Morris wohnt im Winter bei seiner Oma und ihrem Hund in den Bergen. Letzterer büxt gerne aus und Morris muss ihn im Schneesturm suchen. Bart Moeyaert erzählt von Trauer und Tapferkeit für Kinder ab fünf Jahren.
Beschreibung:
Die ersten 25 Jahre des 21. Jahrhunderts sind vorbei. Wie steht es mit den Themen Werte, Westen, Wahrheit und Wandel. Wir ziehen eine Bilanz mit dem Philosophen Peter Sloterdijk.
Die ersten 25 Jahre des 21. Jahrhunderts sind vorbei. Wie steht es mit den Themen Werte, Westen, Wahrheit und Wandel. Wir ziehen eine Bilanz mit dem Philosophen Peter Sloterdijk.
Beschreibung:
Omar Massa, Iuliana Münch und André Parfenov geben auf ihrem Album einen Überblick über die Geschichte des Bandoneons, das um 1850 in Deutschland erfunden und besonders im argentinischen Tango populär wurde.
Omar Massa, Iuliana Münch und André Parfenov geben auf ihrem Album einen Überblick über die Geschichte des Bandoneons, das um 1850 in Deutschland erfunden und besonders im argentinischen Tango populär wurde.
Beschreibung:
Fünf Jahre nach dem verheerenden Brand wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris am 7. und 8. Dezember feierlich wiedereröffnet.
Fünf Jahre nach dem verheerenden Brand wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris am 7. und 8. Dezember feierlich wiedereröffnet.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Demokratie, 25 Jahre 21. Jahrhundert - Gespräch mit Peter Sloterdijk, Wiedereröffnung von Notre-Dame, Thomas Strässle "Fluchtnovelle".
Die Themen der Sendung: Demokratie, 25 Jahre 21. Jahrhundert - Gespräch mit Peter Sloterdijk, Wiedereröffnung von Notre-Dame, Thomas Strässle "Fluchtnovelle".
Beschreibung:
DDR, 1970er Jahre: Uta Krahl, eine junge Frau aus dem Erzgebirge, frisch geschieden, wird von der Stasi als Spitzel angeworben. Ziel: westdeutsche Männer. Wir sprechen mit Literaturkritiker Hubert Winkels über den Roman.
DDR, 1970er Jahre: Uta Krahl, eine junge Frau aus dem Erzgebirge, frisch geschieden, wird von der Stasi als Spitzel angeworben. Ziel: westdeutsche Männer. Wir sprechen mit Literaturkritiker Hubert Winkels über den Roman.
Beschreibung:
Eine Ausstellung über Held*innen, Vorbilder und Idole zeigt das Stadtmuseum Aarau. Und erstmals in der Schweiz gibt es eine persönliche Ausstellungsführung mit KI.
Eine Ausstellung über Held*innen, Vorbilder und Idole zeigt das Stadtmuseum Aarau. Und erstmals in der Schweiz gibt es eine persönliche Ausstellungsführung mit KI.
Beschreibung:
Bernhard Hampp führt Leser*innen an Deutschlands schönste Bücherorte: Von großen Bibliotheken über kleine Buchhandlungen und Antiquariate bis hin zu Lesecafés und Literaturhotels.
Bernhard Hampp führt Leser*innen an Deutschlands schönste Bücherorte: Von großen Bibliotheken über kleine Buchhandlungen und Antiquariate bis hin zu Lesecafés und Literaturhotels.
Beschreibung:
Alter, Krankheit, Tod - und Freundschaft: Dem Film von Sabine Hiebler und Gerhard Ertl gelingt es, Tragik und Komik zu verbinden. Ab dem 5. Dezember 2024 im Kino.
Alter, Krankheit, Tod - und Freundschaft: Dem Film von Sabine Hiebler und Gerhard Ertl gelingt es, Tragik und Komik zu verbinden. Ab dem 5. Dezember 2024 im Kino.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Sexkaufverbot, "Was du kriegen kannst" - Gespräch mit Hubert Winkels, Provenienz in ostdeutschen Museen, Turner Prize, Johann Strauss Sohn.
Die Themen der Sendung: Sexkaufverbot, "Was du kriegen kannst" - Gespräch mit Hubert Winkels, Provenienz in ostdeutschen Museen, Turner Prize, Johann Strauss Sohn.