785 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
SPD gewinnt Landtagswahl in Brandenburg, Bundespolitsche Reaktionen zum Wahlausgang, Israel und die Hisbollah-Miliz im Libanon liefern sich weiterhin schwere Gefechte, UN-Mitgliedstaaten verabschieden Zukunftspakt zu globalen Herausforderungen, Dutzende
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Israelische Armee fliegt Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon, Tote bei israelischem Angriff auf ehemaliges Schulgebäude in Gaza, Russisches Waffenlager nach ukrainischem Angriff in Flammen, Hochwasser-Welle der Oder nähert sich Grenze zu Deutschland,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Israel und Libanon setzten gegenseitige Angriffe fort, Hohe Kosten und niedrige Verkaufszahlen verursachen Krise bei deutschen Auto-Konzernen, Wahlkampfabschluss vor Landtagswahl in Brandenburg, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt bei Ukraine-
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hisbollah-Chef Nasrallah droht nach Explosionsserien im Libanon mit Vergeltung, Explosionsserien im Libanon laut Experten wohl aus israelischen Geheimdienst Mossad zurückzuführen, Abfließendes Wasser und Aufräumarbeiten in den Hochwassergebieten in Mitte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Nachrichtentag liefert das Dialogangebot "Mitmischen" Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Welches Thema schafft es in die Sendung?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Libanon sind erneut hunderte Menschen durch explodierende Telekommunikationsgeräte verletzt worden, Fragen um die Herkunft der explodierenden Pager im Libanon, Ukraine hat offenbar russisches Waffenlager angegriffen, AfD scheitert mit Klagen um Aussch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Merz soll Kanzlerkandidat der Union werden, Explodierende Kommunikationsgeräte hinterlassen Tote und Verletzte im Libanon, Hochwasserlage in Österreich bleibt kritisch, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verkündet Nominierungen für künftige EU-Kommi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weiter Regenfälle in Hochwassergebieten in Mittel- und Osteuropa, Bundesland Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt, Mehrere Zuflüsse der Oder in Polen führen Hochwasser, Bayern rechnet mit Anstieg der Pegelstände, Verfassungsbeschwerde gegen di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Massive Überschwemmungen in Mittel- und Osteuropa nach extremem Dauerregen, Österreichische Verantwortliche sehen Hochwasserlage als nie dagewesene Extremsituation, Zuspitzung der Hochwassersituation in der tschechisch-polnischen Grenzregion, Steigende H
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rekordniederschläge in Osteuropa und in den Alpen sorgen vielerorts für kritische Hochwasserlage, Vorbereitung auf Hochwasser in Dresden, Russland und Ukraine tauschen erneut Kriegsgefangene aus, Im Sudan steigt nach starker Hungersnot nun auch die Zahl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland und Kenia unterzeichnen Migrationsabkommen, Britischer Premierminister Starmer berät mit US-Präsident Biden über weitere Unterstützung der Ukraine, Abrissarbeiten der zum Teil eingestürzten Carola-Brücke in Dresden laufen auf Hochtouren, Vorb
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Debatte über Sicherheitspaket im Bundestag als Reaktion auf Attacken in Mannheim und Solingen, Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert nach Brückeneinsturz in Dresden Investitionsoffensive, Angriff der israelischen Luftwaffe auf eine frühere Schule im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Union bricht Gespräche mit der Bundesregierung über Verschärfung der Asylpolitik ab, Bundespolizei und Polizeigewerkschaften begrüßen den Plan zu schärferen Grenzkontrollen, Polen und Österreich kritisieren schärfere Grenzkontrollen, Bundestag beginnt Be
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bundesinnenministerin Faeser kündigt in Diskussion zu Asyl vorübergehende Grenzkontrollen an, Bundesgesundheitsminister lädt Länder zu Treffen im Streit um Krankenhausreform ein, Bundesarbeitsminister Heil fordert deutlich höheren Mindestlohn, Ehemaliger
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bundeskanzler Scholz signalisiert Kompromissbereitschaft in Debatte über Asylpolitik, AfD-Fraktion legt Positionspapier zu Migrationspolitik vor, Oppositionspolitiker Gonzalez hat Venezuela verlassen, Ein Jahr nach Erdbeben in Marokko sind viele Schäden
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1952 wurde die erste tagesschau ausgestrahlt - gestern lief die 25.000 Sendung. Zum Jubiläum begrüßte Susanne Daubner die Zuschauer vor einem Hintergrund in Retro-Optik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen von Bundesrat und Bundestag, Israelische Armee zieht sich zurück aus Dschenin im Westjordanland, Präsidentschaftwahl in Algerien, Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ruft zu Massendemonstration auf wegen richterlich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Laufende Ermittlungen nach verhinderten Anschlag in München, Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein berät über weitere Militärhilfen, Bundestagsfraktion der FDP fordert grundsätzliche Wende in der Asyl- und Wirtschaftspolitik, Erster CSD im konservativen Albs
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ermittler gehen von versuchtem Terroranschlag in München aus, CDU-Chef Merz konfrontiert die Ampel mit Ultimatum im Asylstreit, Klausurtagung der Union im brandenburgischen Neuhardenberg, Schäden durch Organisierte Kriminalität in Deutschland auf neuem H
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ärger der Beschäftigten von Volkswagen bei Betriebsversammlung über geplante Sparmaßnahmen, FDP und Grüne beraten auf Fraktionsklausurtagungen nach Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, Indienststellung des ersten Flugabwehrraketen-Systems vom Typ IRI
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.