Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Pfarrerin Christine Unrath spricht in der christlichen sicht über den Welthospitztag am 14. Oktober. Dabei geht es darum, den Menschen ins Bewusstsein zu rufen, wobei es bei der Hospitzarbeit geht.
Pfarrerin Christine Unrath spricht in der christlichen sicht über den Welthospitztag am 14. Oktober. Dabei geht es darum, den Menschen ins Bewusstsein zu rufen, wobei es bei der Hospitzarbeit geht.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
"Herzensgärten" heißt die Ausstellung mit Bildern und Texten zur Grabgestaltung für verstorbene Kinder. Zu sehen ist sie im "welt:raum", dem katholischen Treffpunkt am St. Johanner Markt in Saarbrücken und im Johannesfoyer in der Ursulinenstraße 67.
"Herzensgärten" heißt die Ausstellung mit Bildern und Texten zur Grabgestaltung für verstorbene Kinder. Zu sehen ist sie im "welt:raum", dem katholischen Treffpunkt am St. Johanner Markt in Saarbrücken und im Johannesfoyer in der Ursulinenstraße 67.
Beschreibung:
„Herzensgärten“ heißt die Ausstellung mit Bildern und Texten zur Grabgestaltung für verstorbene Kinder. Zu sehen ist sie im „welt:raum“, dem katholischen Treffpunkt am St. Johanner Markt in Saarbrücken und im Johannesfoyer in der Ursulinenstraße 67.
„Herzensgärten“ heißt die Ausstellung mit Bildern und Texten zur Grabgestaltung für verstorbene Kinder. Zu sehen ist sie im „welt:raum“, dem katholischen Treffpunkt am St. Johanner Markt in Saarbrücken und im Johannesfoyer in der Ursulinenstraße 67.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In der christlichen sicht spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath in dieser Woche über die Verrohung der Sprache in der Politik. In Anbetracht der Äußerungen von Politikern wie Alexander Gauland oder Donald Trump erinnert Unrath an die unantastbare Würde des
In der christlichen sicht spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath in dieser Woche über die Verrohung der Sprache in der Politik. In Anbetracht der Äußerungen von Politikern wie Alexander Gauland oder Donald Trump erinnert Unrath an die unantastbare Würde des
Beschreibung:
In der christlichen sicht spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath in dieser Woche über die Verrohung der Sprache in der Politik. In Anbetracht der Äußerungen von Politikern wie Alexander Gauland oder Donald Trump erinnert Unrath an die unantastbare Würde des
In der christlichen sicht spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath in dieser Woche über die Verrohung der Sprache in der Politik. In Anbetracht der Äußerungen von Politikern wie Alexander Gauland oder Donald Trump erinnert Unrath an die unantastbare Würde des
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Über 17 Millionen wahlberechtigte Frauen und Männer sind bei der letzten Bundestagswahl zu Hause geblieben. Warum nicht wählen gehen für ihn nicht infrage kommt, erklärt Wolfgang Drießen im Beitrag "Aus christlicher Sicht".
Über 17 Millionen wahlberechtigte Frauen und Männer sind bei der letzten Bundestagswahl zu Hause geblieben. Warum nicht wählen gehen für ihn nicht infrage kommt, erklärt Wolfgang Drießen im Beitrag "Aus christlicher Sicht".
Beschreibung:
Über 17 Millionen wahlberechtigte Frauen und Männer sind bei der letzten Bundestagswahl zu Hause geblieben. Warum nicht wählen gehen für ihn nicht infrage kommt, erklärt Wolfgang Drießen im Beitrag „Aus christlicher Sicht“.
Über 17 Millionen wahlberechtigte Frauen und Männer sind bei der letzten Bundestagswahl zu Hause geblieben. Warum nicht wählen gehen für ihn nicht infrage kommt, erklärt Wolfgang Drießen im Beitrag „Aus christlicher Sicht“.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In der christlichen sicht spricht Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann in dieser Woche über die Themen Wahlkampf und Werbung. Sie betrachtet und bewertet Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Demokratie und Wahlen sieht sie als hohes Gut unserer Gesellschaft.
In der christlichen sicht spricht Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann in dieser Woche über die Themen Wahlkampf und Werbung. Sie betrachtet und bewertet Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Demokratie und Wahlen sieht sie als hohes Gut unserer Gesellschaft.
Beschreibung:
In der christlichen sicht spricht Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann in dieser Woche über die Themen Wahlkampf und Werbung. Sie betrachtet und bewertet Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Demokratie und Wahlen sieht sie als hohes Gut unserer Gesellschaft.
In der christlichen sicht spricht Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann in dieser Woche über die Themen Wahlkampf und Werbung. Sie betrachtet und bewertet Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Demokratie und Wahlen sieht sie als hohes Gut unserer Gesellschaft.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Warum setzt man einem Menschen ein Denkmal? Die Bewohner von Schiffweiler im Saarland waren sich da völlig einig. Dem verstorbenen katholischen Pfarrer widmeten sie einen Platz und erinnern sich an seine Offenheit, Hilfsbereitschaft, Nähe, Herzlichkeit u
Warum setzt man einem Menschen ein Denkmal? Die Bewohner von Schiffweiler im Saarland waren sich da völlig einig. Dem verstorbenen katholischen Pfarrer widmeten sie einen Platz und erinnern sich an seine Offenheit, Hilfsbereitschaft, Nähe, Herzlichkeit u
Beschreibung:
Warum setzt man einem Menschen ein Denkmal? Die Bewohner von Schiffweiler im Saarland waren sich da völlig einig. Dem verstorbenen katholischen Pfarrer widmeten sie einen Platz und erinnern sich an seine Offenheit, Hilfsbereitschaft, Nähe, Herzlichkeit u
Warum setzt man einem Menschen ein Denkmal? Die Bewohner von Schiffweiler im Saarland waren sich da völlig einig. Dem verstorbenen katholischen Pfarrer widmeten sie einen Platz und erinnern sich an seine Offenheit, Hilfsbereitschaft, Nähe, Herzlichkeit u
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In der christlichen Sicht blickt Pfarrer Dejan Vilov auf die Crowdfunding-Kampagne der ehemaligen CIA-Geheimagentin Valerie Plame Wilson. Diese möchte sich bei Twitter einkaufen, Einfluss auf das Unternehmen nehmen, um dann US-Präsident Donald Trump aus
In der christlichen Sicht blickt Pfarrer Dejan Vilov auf die Crowdfunding-Kampagne der ehemaligen CIA-Geheimagentin Valerie Plame Wilson. Diese möchte sich bei Twitter einkaufen, Einfluss auf das Unternehmen nehmen, um dann US-Präsident Donald Trump aus
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
"Was ist Wahrheit?" Diese Frage stellte schon Pontius Pilatus in der Bibel. In der Zeit von "fake news" und "alternativen Fakten" ist die Wahrheit wichtiger denn je. Das meint Wolfgang Drießen im Beitrag "aus christlicher Sicht".
"Was ist Wahrheit?" Diese Frage stellte schon Pontius Pilatus in der Bibel. In der Zeit von "fake news" und "alternativen Fakten" ist die Wahrheit wichtiger denn je. Das meint Wolfgang Drießen im Beitrag "aus christlicher Sicht".
Beschreibung:
„Was ist Wahrheit?“ Diese Frage stellte schon Pontius Pilatus in der Bibel. In der Zeit von „fake news“ und „alternativen Fakten“ ist die Wahrheit wichtiger denn je. Das meint Wolfgang Drießen im Beitrag „aus christlicher Sicht“.
„Was ist Wahrheit?“ Diese Frage stellte schon Pontius Pilatus in der Bibel. In der Zeit von „fake news“ und „alternativen Fakten“ ist die Wahrheit wichtiger denn je. Das meint Wolfgang Drießen im Beitrag „aus christlicher Sicht“.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Peter Eckert kritisiert in "aus christlicher sicht" das Bildungssystem. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres betrachtet er aktuelle Missstände und erkennt strukturelle Parallelen zu seiner eigenen Grundschulzeit, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Peter Eckert kritisiert in "aus christlicher sicht" das Bildungssystem. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres betrachtet er aktuelle Missstände und erkennt strukturelle Parallelen zu seiner eigenen Grundschulzeit, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Beschreibung:
Peter Eckert kritisiert in
Peter Eckert kritisiert in
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Vor genau 100 Jahren, im August 1917, hat Papst Benedikt IV. eine Friedensinitiative gestartet, um die Krieg führenden Staaten des 1. Weltkriegs an den Verhandlungstisch zu bringen. Der Versuch scheiterte, doch der Papst legte mit seinem Vorstoß den geis
Vor genau 100 Jahren, im August 1917, hat Papst Benedikt IV. eine Friedensinitiative gestartet, um die Krieg führenden Staaten des 1. Weltkriegs an den Verhandlungstisch zu bringen. Der Versuch scheiterte, doch der Papst legte mit seinem Vorstoß den geis
Beschreibung:
Vor genau 100 Jahren, im August 1917, hat Papst Benedikt IV. eine Friedensinitiative gestartet, um die Krieg führenden Staaten des 1. Weltkriegs an den Verhandlungstisch zu bringen. Der Versuch scheiterte, doch der Papst legte mit seinem Vorstoß den geis
Vor genau 100 Jahren, im August 1917, hat Papst Benedikt IV. eine Friedensinitiative gestartet, um die Krieg führenden Staaten des 1. Weltkriegs an den Verhandlungstisch zu bringen. Der Versuch scheiterte, doch der Papst legte mit seinem Vorstoß den geis
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In der Christlichen Sicht beschäftigt sich Tim Jochen Kahlen mit den Kirchengemeinden im Saarland, deren Mitgliederzahlen in den letzten Jahren rapide zurückgegangen sind. Grund dafür ist nämlich nicht nur der demographische Wandel…
In der Christlichen Sicht beschäftigt sich Tim Jochen Kahlen mit den Kirchengemeinden im Saarland, deren Mitgliederzahlen in den letzten Jahren rapide zurückgegangen sind. Grund dafür ist nämlich nicht nur der demographische Wandel…
Beschreibung:
In der Christlichen Sicht beschäftigt sich Tim Jochen Kahlen mit den Kirchengemeinden im Saarland, deren Mitgliederzahlen in den letzten Jahren rapide zurückgegangen sind. Grund dafür ist nämlich nicht nur der demographische Wandel…
In der Christlichen Sicht beschäftigt sich Tim Jochen Kahlen mit den Kirchengemeinden im Saarland, deren Mitgliederzahlen in den letzten Jahren rapide zurückgegangen sind. Grund dafür ist nämlich nicht nur der demographische Wandel…
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD