13837 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Angriffe und Beleidigungen auf Politiker nehmen zu, Machtkämpfe in Gaza eskalieren, Haustiere als Ersatz für Kinder in China, Fondation Beyeler widmet Yayoi Kusama eine Retrospektive
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Angriffe und Beleidigungen auf Politiker nehmen zu, Machtkämpfe in Gaza eskalieren, Haustiere als Ersatz für Kinder in China, Fondation Beyeler widmet Yayoi Kusama eine Retrospektive
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
René Benko ist von einem Innsbrucker Gericht zu zwei Jahren Haft verurteilt worden, Verteidigungsminister der NATO-Staaten haben Massnahmen zur Verstärkung ihrer Ostflanke beschlossen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bundeskabinett beschließt die "Aktivrente", Hilfe für Menschen im Gazastreifen, US-Kriegsministerium beschließt neue Regeln für Journalisten, Probleme mit Elterntaxis auf dem Weg zur Schule, Haft für Unternehmer Benko, Das Wetter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Knapp jedes fünfte Kind kommt mit dem Elterntaxi zur Grundschule. Oft missachten Eltern dabei Verkehrsregeln. Eine Elterninitiative und ein Verband fordern mehr Schutz für Kinder.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rentner sollen künftig bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen können: Das besagt der Gesetzesentwurf zur "Aktivrente". Kritik kommt unter anderem aus dem jungen Flügel der CDU.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jochen Pimpertz, Institut der Deutschen Wirtschaft, zur beschlossenen „Aktivrente“
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
NATO-Treffen in Brüssel: Beratung über Abwehr an der Ostflanke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frank Bräutigam, SWR, zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Rundfunkbeitrag
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Automobilclub-Untersuchung: Schulwege oft problematisch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kabinett beschließt „Aktivrente“
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trump droht Hamas mit gewaltsamer Entwaffnung, Nato-Treffen zur Finanzierung des Kriegs in der Ukraine
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Erst schien eine Einigung erreicht, dann ließ die Koalition eine Pressekonferenz platzen. Der Streit um die neuen Pläne beim Wehrdienst sorgt für neuen Krach.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Junge Briten entdecken musikalisches Läuten von Kirchenglocken für sich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pia Steckelbach, ARD Tel Aviv, zur Lage im Nahen Osten nach Waffenruhe-Abkommen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe sind mehr als 300.000 Menschen allein in den Norden Gazas zurückgekehrt - viele wollen folgen. Sie können auf die anlaufende Hilfe hoffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
tagesschau mit Gebärdensprache 20:00 Uhr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die SPD will einen freiwilligen Wehrdienst - die Union will, dass der Dienst bei besonderem Bedarf durch ein Losverfahren verpflichtend ist. Letzteres führte zu Widerstand innerhalb der SPD-Fraktion.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trotz zuvor verkündeter Einigung: Koalition uneins bei geplanter Wehrpflicht zwischen Freiwilligkeit und Losverfahren, Junge Unionsabgeordnete lehnen Rentenpläne der Bundesregierung als zu teuer ab, Terrororganisation Hamas will Macht im Gazastreifen off
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unterhändler von Union und SPD haben sich nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios auf Änderungen am geplanten Wehrdienst-Modell verständigt. 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.