Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ungarische Musik, modern interpretiert: Klarinettist Pablo Barragán und das Franz Liszt Kammerorchester spielen Werke von Karl Amadeus Hartmann, Zoltán Kodály und Béla Bartók.
Ungarische Musik, modern interpretiert: Klarinettist Pablo Barragán und das Franz Liszt Kammerorchester spielen Werke von Karl Amadeus Hartmann, Zoltán Kodály und Béla Bartók.
Beschreibung:
Zwischen Selbstfindung und kultureller Anpassung: Die Doku begleitet sieben geflüchtete Teenagerinnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden im ostdeutschen Eberswalde. Ab dem 28. November 2024 in den deutschen Kinos.
Zwischen Selbstfindung und kultureller Anpassung: Die Doku begleitet sieben geflüchtete Teenagerinnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden im ostdeutschen Eberswalde. Ab dem 28. November 2024 in den deutschen Kinos.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Merkel-Memoiren - Gespräch mit Eckart Lohse, belarussische Künstler*innen im Exil, Wiener Clubkultur, "Alien Disko".
Die Themen der Sendung: Merkel-Memoiren - Gespräch mit Eckart Lohse, belarussische Künstler*innen im Exil, Wiener Clubkultur, "Alien Disko".
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Flüchtlinge im Libanon, Kulturboykott gegen Israel, Andreas Isenschmid im Literaturgespräch über "Umlaufbahnen", Princess Standard, Emmys, Pina Bausch.
Die Themen der Sendung: Flüchtlinge im Libanon, Kulturboykott gegen Israel, Andreas Isenschmid im Literaturgespräch über "Umlaufbahnen", Princess Standard, Emmys, Pina Bausch.
Beschreibung:
Sechs Astronauten kreisen in einer Raumstation um die Erde. Wie verändern sich Denken und Fühlen? Wir haben mit Andreas Isenschmid über Samantha Harveys Roman gesprochen.
Sechs Astronauten kreisen in einer Raumstation um die Erde. Wie verändern sich Denken und Fühlen? Wir haben mit Andreas Isenschmid über Samantha Harveys Roman gesprochen.
Beschreibung:
Elena und ihre Töchter Lucia und Aurora wollen aus Peru in die USA emigrieren. Vor der Abreise versucht Ex-Mann und Vater Carlos sich den Frauen wieder anzunähern. Ein Film von Klaudia Reynicke.
Elena und ihre Töchter Lucia und Aurora wollen aus Peru in die USA emigrieren. Vor der Abreise versucht Ex-Mann und Vater Carlos sich den Frauen wieder anzunähern. Ein Film von Klaudia Reynicke.
Beschreibung:
Der Bildband zeigt Berlin-Fotografien von Helmut Newton: Von Nachtschwärmern in angesagten Clubs über Aktaufnahmen in den Alt-Berliner Pensionen seiner Jugend bis zur Filmszene.
Der Bildband zeigt Berlin-Fotografien von Helmut Newton: Von Nachtschwärmern in angesagten Clubs über Aktaufnahmen in den Alt-Berliner Pensionen seiner Jugend bis zur Filmszene.
Beschreibung:
Christiane Mudra nimmt in "XPLOIT:S" den Niedriglohnsektor in den Fokus. Im ehemaligen Kaufhaus am Stachus in München nehmen Performer*innen die Perspektive der Arbeiter*innen ein.
Christiane Mudra nimmt in "XPLOIT:S" den Niedriglohnsektor in den Fokus. Im ehemaligen Kaufhaus am Stachus in München nehmen Performer*innen die Perspektive der Arbeiter*innen ein.
Beschreibung:
Die Tänzerin und Choreografin Meryl Tankard hat Pina Bauschs Schlüsselwerk "Kontakthof" von 1978 neu konzipiert. Acht Mitglieder der Originalbesetzung tanzen heute mit Projektionen der beteiligten Tänzer*innen in jungen Jahren.
Die Tänzerin und Choreografin Meryl Tankard hat Pina Bauschs Schlüsselwerk "Kontakthof" von 1978 neu konzipiert. Acht Mitglieder der Originalbesetzung tanzen heute mit Projektionen der beteiligten Tänzer*innen in jungen Jahren.
Beschreibung:
Die US-Fotokünstlerin Nan Goldin, die aus einer jüdischen Familie stammt, hat bei der Eröffnung einer Retrospektive ihres Werks in Berlin Israel Völkermord vorgeworfen und auch Deutschland angeprangert.
Die US-Fotokünstlerin Nan Goldin, die aus einer jüdischen Familie stammt, hat bei der Eröffnung einer Retrospektive ihres Werks in Berlin Israel Völkermord vorgeworfen und auch Deutschland angeprangert.
Beschreibung:
Der britische Soulmusiker und Singer-Songwriter Andrew Roachford ist im November und Dezember mit seinem neuen Album "Then and Now" in Österreich und der Schweiz auf Tour.
Der britische Soulmusiker und Singer-Songwriter Andrew Roachford ist im November und Dezember mit seinem neuen Album "Then and Now" in Österreich und der Schweiz auf Tour.
Beschreibung:
Donald Trump und Wladimir Putin sollen eine engere Verbindung haben, als sie öffentlich zugeben. Das behauptet der ehemalige britische Geheimdienstoffizier Christopher Steele in seinem neuen Buch "Ungefiltert".
Donald Trump und Wladimir Putin sollen eine engere Verbindung haben, als sie öffentlich zugeben. Das behauptet der ehemalige britische Geheimdienstoffizier Christopher Steele in seinem neuen Buch "Ungefiltert".
Beschreibung:
Skalde lebt mit ihrer Mutter in einem Dorf, das sich aus Angst vor mythischen Monstern abschottet. Als eines Tages ein Mädchen ohne Erinnerung auftaucht, nehmen sie es dennoch auf und ziehen den Zorn der Gemeinschaft auf sich.
Skalde lebt mit ihrer Mutter in einem Dorf, das sich aus Angst vor mythischen Monstern abschottet. Als eines Tages ein Mädchen ohne Erinnerung auftaucht, nehmen sie es dennoch auf und ziehen den Zorn der Gemeinschaft auf sich.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - Gespräch mit Natalia Wörner, Gender-Apartheid in Afghanistan, Boualem Sansal, Musiker Berq.
Die Themen der Sendung: Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - Gespräch mit Natalia Wörner, Gender-Apartheid in Afghanistan, Boualem Sansal, Musiker Berq.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Nan Goldin-Ausstellung, Raphaela Gromes, Neue Goethe-Institut-Leiterin Gesche Joost im Gespräch, Buch Wien, das Ost-Sandmännchen wird 65.
Die Themen der Sendung: Nan Goldin-Ausstellung, Raphaela Gromes, Neue Goethe-Institut-Leiterin Gesche Joost im Gespräch, Buch Wien, das Ost-Sandmännchen wird 65.
Beschreibung:
Die Buchmesse Wien hat auch 2024 wieder ihre Tore geöffnet – mit einer "Langen Nacht der Bücher" und 412 Veranstaltungen bis zum 24. November.
Die Buchmesse Wien hat auch 2024 wieder ihre Tore geöffnet – mit einer "Langen Nacht der Bücher" und 412 Veranstaltungen bis zum 24. November.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Nan Goldin-Ausstellung, Raphaela Gromes, Neue Goethe-Institut-Leiterin Gesche Joost im Gespräch, Buch Wien, das Ost-Sandmännchen wird 65.
Die Themen der Sendung: Nan Goldin-Ausstellung, Raphaela Gromes, Neue Goethe-Institut-Leiterin Gesche Joost im Gespräch, Buch Wien, das Ost-Sandmännchen wird 65.
Beschreibung:
Binia Bill fotografierte in den 1930er Jahren in Zürich. Ihre Porträts und Stillleben zeichnen sich durch eine klare, dem "Neuen Sehen" verwandte Bildsprache aus. Zu sehen sind sie in der Fotostiftung Winterthur bis zum 26. Januar 2025.
Binia Bill fotografierte in den 1930er Jahren in Zürich. Ihre Porträts und Stillleben zeichnen sich durch eine klare, dem "Neuen Sehen" verwandte Bildsprache aus. Zu sehen sind sie in der Fotostiftung Winterthur bis zum 26. Januar 2025.
Beschreibung:
Im Himalaya: Pema hat drei Ehemänner. Als sie von ihrem Geliebten schwanger wird, macht sie sich auf den Weg, ihn und das alte Königreich Shambhala zu finden. Die bildgewaltige Odyssee ist der erste Oscar-Beitrag Nepals.
Im Himalaya: Pema hat drei Ehemänner. Als sie von ihrem Geliebten schwanger wird, macht sie sich auf den Weg, ihn und das alte Königreich Shambhala zu finden. Die bildgewaltige Odyssee ist der erste Oscar-Beitrag Nepals.
Beschreibung:
Das Musiktheater-Kollektiv [in]operabilities taucht ein in die zentrale Szene von Virginia Woolfs Roman "Die Wellen": ein Wiedersehen der Freund*innen in einem Londoner Lokal - zu sehen auf Kampnagel in Hamburg.
Das Musiktheater-Kollektiv [in]operabilities taucht ein in die zentrale Szene von Virginia Woolfs Roman "Die Wellen": ein Wiedersehen der Freund*innen in einem Londoner Lokal - zu sehen auf Kampnagel in Hamburg.