Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Auf diesem anspielungsreichen Gemälde übergibt die Gottesmutter Maria einen Rosenkranz an den heiligen Dominikus und die heilige Katharina. An welche berühmte englische Keramikfirma erinnern die weißen Reliefs auf blauem Grund im Rahmen?
Auf diesem anspielungsreichen Gemälde übergibt die Gottesmutter Maria einen Rosenkranz an den heiligen Dominikus und die heilige Katharina. An welche berühmte englische Keramikfirma erinnern die weißen Reliefs auf blauem Grund im Rahmen?
Beschreibung:
Doppeltes Finderglück hatten die Besitzer dieses Bildes: Bei einer Haushaltsauflösung kauften sie dieses auf 1902 datierte Gemälde von Gustava Haeger. Es ist auf der Vorder- und der Rückseite bemalt. Welche Seite ist die bessere?
Doppeltes Finderglück hatten die Besitzer dieses Bildes: Bei einer Haushaltsauflösung kauften sie dieses auf 1902 datierte Gemälde von Gustava Haeger. Es ist auf der Vorder- und der Rückseite bemalt. Welche Seite ist die bessere?
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Beschreibung:
Familienschätze entdecken auf Schloss Dachau
Familienschätze entdecken auf Schloss Dachau
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.02.2022 um 14:30h
auf 3SAT
am 26.02.2022 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Der Münchner Maler Alb Figel hat 1926 dieses Bild gemalt. Sein Motiv ist bekannt: die Jungfrau Maria im Garten Eden, sitzend zwischen dem Baum der Erkenntnis und dem Baum des Lebens. Was aber hat das Kaninchen in dem Bild zu suchen?
Der Münchner Maler Alb Figel hat 1926 dieses Bild gemalt. Sein Motiv ist bekannt: die Jungfrau Maria im Garten Eden, sitzend zwischen dem Baum der Erkenntnis und dem Baum des Lebens. Was aber hat das Kaninchen in dem Bild zu suchen?
Beschreibung:
"Gerade sitzen!" ist auf dem Stuhl angebracht. Schon allein, weil diese Teile eines Esszimmermobiliars schon ein paar Jahrzehnte alt sind. Stammen sie wirklich von den bekannten "Vereinigten Werkstätten" in München? Nein, denn einem Zuschauerhinweis zufo
"Gerade sitzen!" ist auf dem Stuhl angebracht. Schon allein, weil diese Teile eines Esszimmermobiliars schon ein paar Jahrzehnte alt sind. Stammen sie wirklich von den bekannten "Vereinigten Werkstätten" in München? Nein, denn einem Zuschauerhinweis zufo
Beschreibung:
Der Besitzer ist Fotograf und immer auf der Suche nach schönen Bilderrahmen. Und hat dabei dieses Gemälde entdeckt: Ein sehr guter Fund, falls es sich bei dem Gemälde wirklich um ein Original des Malers Carl O?Lynch of Town handelt ...
Der Besitzer ist Fotograf und immer auf der Suche nach schönen Bilderrahmen. Und hat dabei dieses Gemälde entdeckt: Ein sehr guter Fund, falls es sich bei dem Gemälde wirklich um ein Original des Malers Carl O?Lynch of Town handelt ...
Beschreibung:
Welch ein imposanter Vogel aus Porzellan! Die Frage ist nur: Adler oder Falke? Und bedeutet der Schleifstrich durch die Schwertermarke der Manufaktur Meissen eine Wertminderung? Am Ende der Beratung ist die Besitzerin schockiert ...
Welch ein imposanter Vogel aus Porzellan! Die Frage ist nur: Adler oder Falke? Und bedeutet der Schleifstrich durch die Schwertermarke der Manufaktur Meissen eine Wertminderung? Am Ende der Beratung ist die Besitzerin schockiert ...
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Beschreibung:
Die Begeisterung eines Kindes hat das Beistell-Tischchen einst vor dem Ofen gerettet. Und jetzt müssen die Fachleute von "Kunst + Krempel" entscheiden: Hat es einen Marktwert, einen Liebhaberwert oder wirklich nur einen Brennwert?
in der Residenz von Kempten
Die Begeisterung eines Kindes hat das Beistell-Tischchen einst vor dem Ofen gerettet. Und jetzt müssen die Fachleute von "Kunst + Krempel" entscheiden: Hat es einen Marktwert, einen Liebhaberwert oder wirklich nur einen Brennwert?
in der Residenz von Kempten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.08.2024 um 14:35h
auf 3SAT
am 10.08.2024 um 14:35h
auf 3SAT
Beschreibung:
in der Residenz von Kempten
in der Residenz von Kempten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.08.2024 um 14:35h
auf 3SAT
am 10.08.2024 um 14:35h
auf 3SAT
Beschreibung:
Solche bürgerlichen Interieurs sind im späten 18. Jahrhundert eine Seltenheit, doch es gibt sie von Daniel Chodowiecki. Ob diese beiden Familienszenen aber von ihm stammen oder später nach Stichen von ihm gefertigt wurden, bedarf der weiteren Forschung .
Solche bürgerlichen Interieurs sind im späten 18. Jahrhundert eine Seltenheit, doch es gibt sie von Daniel Chodowiecki. Ob diese beiden Familienszenen aber von ihm stammen oder später nach Stichen von ihm gefertigt wurden, bedarf der weiteren Forschung .
Beschreibung:
Anton Hartmann war um 1800 ein bedeutender Uhrmacher in Landsberg am Lech. Bekannt ist für seine großen Standuhren. Auch auf dieser Wanduhr ist sein Name zu lesen ... eine überraschende Entdeckung?
Anton Hartmann war um 1800 ein bedeutender Uhrmacher in Landsberg am Lech. Bekannt ist für seine großen Standuhren. Auch auf dieser Wanduhr ist sein Name zu lesen ... eine überraschende Entdeckung?
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Beschreibung:
Ein Zwerg mit einem kleinen Geheimnis in der Hose – dieses Familienerbstück steht bei "Kunst + Krempel" im Nürnberger "Museum Industriekultur" auf dem Prüfstand. Außerdem: Ein Schlachtengemälde, ein Pierrot aus Porzellan und gutes Design: eine Isolierkan
Ein Zwerg mit einem kleinen Geheimnis in der Hose – dieses Familienerbstück steht bei "Kunst + Krempel" im Nürnberger "Museum Industriekultur" auf dem Prüfstand. Außerdem: Ein Schlachtengemälde, ein Pierrot aus Porzellan und gutes Design: eine Isolierkan
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.02.2023 um 14:30h
auf 3SAT
am 18.02.2023 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.02.2023 um 14:30h
auf 3SAT
am 18.02.2023 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Der Spitzname dieses Gartenzwergs aus Filz und Mohairplüsch lautet "Yes-No". Er kann nämlich nicken und den Kopf schütteln! Dafür hatte sich sein Hersteller, die Nürnberger Firma Schuco, eine besondere Konstruktion ausgedacht ...
Der Spitzname dieses Gartenzwergs aus Filz und Mohairplüsch lautet "Yes-No". Er kann nämlich nicken und den Kopf schütteln! Dafür hatte sich sein Hersteller, die Nürnberger Firma Schuco, eine besondere Konstruktion ausgedacht ...
Beschreibung:
Hugo Meisel, einer der einflussreichsten Bildhauer der Schwarzburger Werkstätten, war der Schöpfer dieser "Figurine". Die Figurengruppe zeigt Pierrot und Pierrette, Gestalten, deren Bedeutung weit über Thüringen hinausgeht ...
Hugo Meisel, einer der einflussreichsten Bildhauer der Schwarzburger Werkstätten, war der Schöpfer dieser "Figurine". Die Figurengruppe zeigt Pierrot und Pierrette, Gestalten, deren Bedeutung weit über Thüringen hinausgeht ...
Beschreibung:
Auf dieser formschönen Isolierkanne sind Patente aus unterschiedlichen Epochen eingestempelt: das Deutsche Reichspatent auf dem Metallgehäuse von WMF, das Deutsche Bundespatent auf der Kanne von Hutschenreuther. Was sagt das übers Design aus?
Auf dieser formschönen Isolierkanne sind Patente aus unterschiedlichen Epochen eingestempelt: das Deutsche Reichspatent auf dem Metallgehäuse von WMF, das Deutsche Bundespatent auf der Kanne von Hutschenreuther. Was sagt das übers Design aus?
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei