7324 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Ökobilanz des Publikums von Großveranstaltungen im Freien ist schlecht: zu viel CO2-Emission, zu viel Müll, zu viel Energie, zu viel von allem. Umweltschutz, Fehlanzeige. Bands wie "Die Ärzte" wollen es besser machen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Band "Die Ärzte" kämpft für soziale Nachhaltigkeit und Chancengleichheit, unter anderem mit Sozialtickets. So gelingt echte Teilhabe und Musik ohne Grenzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kommunikation, Beleuchtung, Bühnentechnik: Ein Konzert benötigt große Mengen Energie - am besten grüne Energie. Wie die Band "Die Ärzte", Konzertveranstalter und das Projekt "Labor Tempelhof“ für Nachhaltigkeit auf Konzerten sorgen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kann ich mit KI alles wissen? Pauken – Vokabeln, Matheformeln, Gedichte, und dann noch die Rechtschreibung beherrschen – müssen wir das in Zukunft alles noch können? Und wozu noch lernen, wenn ChatGPT sowieso auf alles eine Antwort weiss? Was müssen wir
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was müssen wir in Zukunft alles überhaupt noch lernen, wenn ChatGPT sowieso auf alles eine Antwort weiß und das so viel schneller als wir?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wissenschaftsjournalismus im öffentlich-rechtlichen Rundfunk In Zeiten von Informationsüberflutung, Algorithmen getriebenen Nachrichtenplattformen und KI ist einordnender Wissenschaftsjournalismus so wichtig wie nie. Diesen wahrzunehmen, liegt im Bildun
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Medienwelt ändert sich rasant. Welche Rolle werden öffentlich-rechtliche Sender wie ARD, ZDF und auch 3sat in Zukunft spielen? Mit welchen Inhalten und auf welchen Wegen können sie die Zuschauer noch erreichen? Wer in den Medien redet noch über Wisse
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nobelpreis Chemie Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zu einer Hälfte an David Baker aus den USA, zum anderen Teil zusammen an Demis Hassabis und John Jumper, die beide in Grossbritannien arbeiten. Baker erhält den Preis für rechnergestütztes
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Durch Fahrräder erhalten Menschen im ländlichen Afrika einen leichteren Zugang zu Bildung, Gesundheitseinrichtungen oder Märkten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zur Hälfte an den US-Biochemiker David Baker sowie an die KI-Forscher Demis Hassabis und John Jumper. Sie werden für ihre Arbeiten zum "computergestützten Proteindesign" sowie für die "Vorhersage von Proteins
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nobelpreis Physik Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den US-Amerikaner John Hopfield und den kanadischen Forscher Geoffrey Hinton für grundlegende Entdeckungen und Erfindungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermö
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die hoch dotierte Auszeichnung für Physik erhalten in diesem Jahr John Hopfield und Geoffrey Hinton für ihre Grundlagenforschung zu moderner KI-Technologie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nobelpreis Medizin Anfang Oktober wird traditionell bekanntgegeben, wer die renommierten Nobelpreise des aktuellen Jahres erhält. Der Nobelpreis für Medizin geht dieses Jahr an die US-amerikanischen Wissenschaftler Victor Ambros und Gary Ruvkun. Ausgeze
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der Genregulierung. Krebs, Diabetes oder Autoimmunität - ihre Forschung hat weitreichende Auswirkungen a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie sicher sind Deutschlands Brücken? Korrosion könnte für den Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden verantwortlich sein. Wie sicher sind Brücken in Deutschland? Sie werden zwar regelmässig getestet, aber Hunderte Brücken sind sanierungsbedürftig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden wurde jüngst zum Sinnbild für den Zustand der deutschen Brücken und der gesamten Infrastruktur. Neue Brücken braucht das Land. Wie schnell lässt sich Versäumtes aufholen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zumindest, wenn es nach dem Willen der Rundfunkkommission geht. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland soll ihren Vorschlägen nach zukünftig weniger Kanäle haben und dadurch auch deutlich günstiger werden. So ist ein Vorschlag 3sat in arte au
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2024 werden Millionen Deutsche ihren 60. Geburtstag feiern, so viele wie nie zuvor. Denn der Jahrgang 1964 ist der geburtenstärkste der Nachkriegsgeschichte. Die Fol-gen für die Gesellschaft sind vielfältig. Es gibt Stimmen, die behaupten, die Rente des
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund 1,4 Millionen Babys, es war der geburtenstärkste Jahrgang der Nachkriegsgeschichte. Schon heute fehlt Geld in den Rentenkassen. Wer pflegt in Zukunft wen und wann? Kann KI den Pflegenotstand lindern?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gewalt an Schulen Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte hat den Eindruck, dass psychische Gewalt – wie Beleidigungen, Beschimpfungen und Mobbing unter den Schülerinnen und Schülern zugenommen hat. 44 Prozent beobachten zudem vermehrt körperliche Gewalt. Da
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.