1035 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In der jüngsten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Emnid bleiben die Grünen auf hohem Niveau und erreichen erneut 20 Prozent. Die AfD gewinnt leicht hinzu.
Beschreibung:
Ausgerechnet das Team von Kommissarin Eyckhoff gerät unter den Verdacht illegale Insidergeschäfte an der Börse zu betreiben. WELT-Redakteur Elmar Krekeler hat sich den Krimi vorab angesehen und verrät, wie sehenswert er ist.
Beschreibung:
Aus großer Entfernung fallen Schüsse auf einen Lkw, der vom Zoll bei einer Routinekontrolle gestoppt worden ist. Ein Querschläger trifft einen Fahrer. Zufällig vor Ort sind die Ermittler Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Wei
Beschreibung:
Im zehnten Tatort aus Berlin entdeckt Ermittler Robert Karow, dass er unbemerkt, wochenlang neben einer Leiche gewohnt hat. WELT-Redakteur Elmar Krekeler verrät, ob sich das Einschalten lohnt.
Beschreibung:
Am Sonntag ermitteln Boerne und Thiel in Münster. Was Lakritz mit dem Mord zu tun hat und ob sich das Einschalten lohnt, weiß WELT-Redakteur Elmar Krekeler.
Beschreibung:
Nach dem „Sonntagstrend“ des Meinungsforschungsinstituts Emnid für „Bild am Sonntag“ gewinnt die SPD einen Punkt hinzu und kommt auf 15 Prozent. Auch die Union legt um einen Prozentpunkt auf 29 Prozent zu.
Beschreibung:
In Offenbach ist die Hölle los. Mittendrin ist der Wiesbadener Komissar Felix Murot, der eigentlich nur einen Kumpel besuchen will, als das Chaos ausbricht. WELT-Redakteur Elmar Krekeler verrät, ob sich das Anschauen lohnt.
Beschreibung:
Die Rostocker Ermittler Bukow und König stoßen nach dem Fund der Leiche einer 16-jährigen Ausreißerin auf Verbindungen zu einer 15 Jahre alten Mordserie. WELT-Redakteur Elmar Krekeler verrät ob das Einschalten lohnt.
Beschreibung:
Am Sonntag gilt es für die Ermittler Lannert und Bootz in Stuttgart einen neuen Fall zu lösen. WELT-Autor Elmar Krekeler hat den Tatort schon gesehen und sagt, ob sich das Einschalten lohnt.
Beschreibung:
Die europäische Zentralbank hat es vorgemacht, nun könnte die US-Notenbank Fed nachziehen. Analysten rechnen mit einer Senkung der Zinsen um 0,25 Prozentpunkte. Unser Wirtschaftsexperte Robert Halver bleibt entspannt.
Beschreibung:
In der aktuellen Sonntagsfrage im Auftrag der „Bild am Sonntag“ verlieren die Grünen leicht, bleiben aber zweitstärkste Kraft. Die Union liegt mit 29 Prozent der Stimmen vorn. Die Sozialdemokraten gewinnen einen Prozentpunkt und kommen auf 16 Prozent.
Beschreibung:
Die Spuren führen zu einem Forscher, der Gehirne „optimieren“ will. Im 30. Dienstjahr von TV-Kommissarin Odenthal wirft „Maleficius“ auch die Frage auf, ab wann moderne Medizin schadet. WELT-Redakteur Elmar Krekeler hat sich den Krimi vorab angesehen.
Beschreibung:
Das Ermittler-Duo Paul Brix und Anna Janneke aus Frankfurt bekommt es diese Woche in eisiger Kälte mit einem Gleinganoven-Paar zu tun. WELT-Redakteur Elmar Krekeler hat sich den Krimi vorab angesehen.
Beschreibung:
„Heimatliebe“ ist was für Zuschauer mit starken Nerven. An der deutsch-polnischen Grenze passiert wenig Appetitliches. WELT-Redakteur Elmar Krekeler verrät, ob der Sonntagskrimi sehenswert ist.
Beschreibung:
Im neuen Polizeiruf 110 bekommen es die Kommissare Doreen Brasch und Dirk Köhler aus Magdeburg mit den Einwohnern einer mörderischen Dorfgemeinschaft zu tun. WELT-Redakteur Elmar Krekeler verrät, ob der Sonntagskrimi sehenswert ist.
Beschreibung:
Die AfD ist in Ostdeutschland wenige Wochen vor den Landtagswahlen in drei Ost-Bundesländern laut Emnid-Sonntagstrend die stärkste Kraft. Ganz anders sieht es, laut der Umfrage, im Westen der Republik aus.
Beschreibung:
In der aktuellen Emnid-Umfrage zeigt sich die Union an der Spitze. Überraschend deutlich hinzugewinnen konnte hier die SPD.
Beschreibung:
Die Kölner „Tatort“-Kommissare Ballauf und Schenk müssen den Tod eines Kollegen aufklären. Die Ermittlungen lösen in Polizeikreisen Unmut aus.
Beschreibung:
Der grüne Höhenflug hält an und wird noch weiter ausgebaut. Niederschmetternd fallen die Umfragewerte für die Union und Annegret Kramp-Karrenbauer aus. Ihre Werte erreichen einen historischen Tiefstand.
Beschreibung:
Batic und Leitmayr ermitteln in ihrem neuen Fall „Die ewige Welle“ in München. Diesmal steht nicht die eigentliche Tat im Vordergrund, sondern die bewegte Vergangenheit von Franz Leitmayr.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.