1529 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die raffinierte Konstruktion und die skulpturale Qualität dieses Stuhls erinnert an den englischen Schreiner Hepplewhite aus dem 18. Jahrhundert. Aber der Armlehnstuhl wurde nicht im Rokoko gefertigt und auch nicht im Biedermeier. Aus welcher Zeit stammt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein intimer Moment: Diese Statuette aus Bronze zeigt eine Mutter mit ihrem Kind im Huckepack. Diese Figur wirkt wie ein Bozzetto, trägt aber eine Signatur. Hat der deutsche Bildhauer Christoph Voll seine Figur also als vollendet angesehen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine geometrische Malerei und vegetabilische Ornamente zieren dieses Möbel. Es stammt wohl aus einer islamischen Kultur des Osmanischen Reichs. Doch was ist es eigentlich: ein Regal, ein Taubenhäuschen, ein Schrein oder eine Wandkonsole?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Familienschätze entdecken auf Schloss Dachau
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.12.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Aufgeklappt bietet dieser Klappaltar im Taschenformat sein anbetungswürdiges Innenleben dar: den heiligen Josef mit dem Jesusknaben, Reliquien, die goldgewickelte Pracht der Klosterarbeit. Wozu aber dienen die Ringe am Gehäuse?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hier ist Ihre Hilfe gefragt: Auf dem Gemälde von 1820 und dem Stobwasser-Tablett von 1810/20 ist dasselbe Landschlösschen abgebildet. Der Hinweis einer Zuschauerin hat das Rätsel gelöst: Es ist wohl das Schloss Köben in Schlesien, Polen. Herzlichen Dank!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein kurioses Barock-Gemälde: Im Zentrum sitzt ein Affe und dreht einen Spieß mit Hühnern. Um ihn herum tobt das Leben in einer venezianischen Küche des 16. Jahrhunderts. Wurde es von dem Manieristen Jacopo da Ponte, genannt Bassano, gemalt?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Familienschätze entdecken im Kloster Metten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.12.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Nicht aus Glas, sondern aus Acryl besteht dieser signierte Quader, der von einem Künstler der Op-Art gestaltet wurde. Wenn die Signatur entziffert werden kann, ist er sicher mehr wert als der Trödelmarktpreis von 10 Mark?!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es werde Licht! Dann kommt dieses Bild mit einer jungen, leger bekleideten Frau in der Mitte zur vollen Wirkung. Sie hält eine Palette und malt gerade die Sixtinische Madonna. Eine Allegorie der Malerei - aber aus welcher Zeit?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieses Blatt, gekauft in einem südafrikanischen Dorf, trägt die Beschriftung "1811 by J.M.W. Turner". Ein Nachdruck? Oder ist es eigenhändig von dem weltberühmten englischen Maler (Joseph Mallord) William Turner gestaltet worden?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für Charakterpuppen wie Max und Moritz hatte Steiff einen Designer eingestellt: Albert Schlopsnies, der dort zwischen 1910 und 1923 Puppenklassiker entwarf. Von wann stammen diese beiden Lausbuben? Und was sind sie heute wert?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Familienschätze entdecken auf Schloss Schleißheim
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zwiebelturm, Kirche, Friedhof, ein rustikaler Spruch und eine Kartusche mit der Aufschrift "Ex Voto 1801": Ist dieses Täfelchen vom Flohmarkt das echte, heilige Versprechen eines "Brunzers" im Falle seiner Genesung vom Blasenstein?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ist dieses Gemälde ein Original des großen niederländischen Landschaftsmalers Jan van Goyen, wie das Messingschild des Rahmens behauptet? Vieles spricht dafür, nur die vielen Übermalungen verwischen die Spur ...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für eine Porzellanmanufakturen, wie hier die von Meissen, war es damals wohl wie das "Ei des Columbus": diese ganz besondere Technik des Pâte-sur-pâte, zu deutsch "Paste auf Paste". Stammt sie aus dem 18. oder dem 19. Jahrhundert?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese Porzellanfigur, "Blumenmädchen" genannt, war eine Liebesgabe: Sie wurde dem Geliebten als Andenken mitgegeben. Ist sie nicht nur im ideellen, sondern auch im materiellen Sinne ein echter Schatz? Und wen stellt sie dar?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Signatur auf einer etwas düster bemalten Vase erregt die Aufmerksamkeit der Experten in der Residenz von Kempten: "E.Eisch 1966" - das könnte ein Volltreffer sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.11.2021 um 14:30h
auf 3SAT

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.