1573 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Sitzen Badegäste und Segler am Bostalsee bald auf dem Trockenen? Im vergangenen Sommer befand sich der See 55cm unter dem normalen Wasserstand, was erhebliche Auswirkungen auf den Segel- und Badebetrieb hatte. Der Landkreis sucht nun nach Lösungen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Studierende warten auf die staatliche Förderung. Sinkende Pegel – der Bostalsee braucht mehr Wasser. Die Welt von Anna und Carlos - der Alltag mit Downsyndrom. Kampf gegen Leerstand- Homburg geht neue Wege. Sind die Themen der Sendung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Homburg gibt es anders als in vielen anderen Städten erstaunlich wenig Leerstand. Um auch in Zukunft als Einkaufstadt attraktiv zu bleiben, hat sich Homburg bei einem Förderprogramm des Bundes beworben und den Zuschlag erhalten. Seit November gibt es
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im September 2022 wurde das drittes Entlastungspaket für besonders von den steigenden Kosten betroffenen Menschen beschlossen. Viele haben schon längst ihre Energiepauschale, den Inflationsausgleich und die Entlastungspakete bekommen - bis auf Studiere
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der VereinHerzkrankes Kind, Flüchtinge und ihre Helfer, die an ihre Grenzen kommen, das Erfolgsrezept der Gemeindeschwester in Rheinland Pfalz und gleichgeschlechtliche Ampelmännchen sind Themen der Sendung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Krieg, Unterdrückung und Krisen treiben Menschen in die Flucht. Seit Jahren kommen sie in großer Zahl auch nach Deutschland auf der Suche nach einer Perspektive. In Wadern unter-stützen ehrenamtliche Helfer sie im Alltag und im Behörden-Dschungel und ko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Stadt Saarbrücken wollte ein Zeichen für eine tolerante Gesellschaft setzen und zeigte da-mit auf, wieviel Intoleranz es immer noch in unserer Gesellschaft gibt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alte Menschen fühlen sich oft überfordert, wenn sie Hilfe im Alltag suchen oder Pflege brauchen. In Rheinland-Pfalz gibt es deshalb die „Gemeindeschwester plus“. Sie fährt zu den Betroffenen, sucht mit ihnen zusammen nach Lösungen. Und bald soll es solch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Deutschland kommt jährlich etwa jedes 100. Kind mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Der Verein Herzkrankes Kind Homburg/Saar e.V. hat sich zum Ziel gemacht Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. In der Villa Regenbogen auf dem Hom
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Florian Hell ist Geschäftsführer des gemeinnützigen "Freunde helfen!"-Konvoi. Er spricht im Interview über die Arbeit der Hilfsorganisation und die Lage in der Ukraine.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
96 deutsche Mitglieder sind im Europäischen Parlament vertreten - aber nur eine einzige Saarländerin: Manuela Ripa ist Mitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Sie setzt sich besonders für Klimaschutz und eine nachhaltige Wirtschaft ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Roundtable und Ladies’ Circle sind Wohltätigkeitsclubs. Seit einigen Jahren organisieren sie auch Hilfskonvois Richtung Osteuropa um vor Ort zu helfen. Als vor einem Jahr dann Russland die Ukraine angegriffen hatte, wurde die Hilfe sofort hochgefahren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurz nach der Geburt kommt Luca zu seinen Pflegeeltern. Der Sechsjährige ist geistig behindert, er ist Tag und Nacht auf Hilfe angewiesen. Sandra und Marc Schamne kämpfen mit ihrer Krankenkasse um wichtige Hilfsmittel, damit Luca sich weiter entwickelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der "Freunde helfen!Konvoi" organisiert seit einem Jahr Hilfen und Güter in die Ukraine. Sie ist die einzige Saarländerin im Europäischen Parlament – wir begleiten Manuela Ripa. Luca gibt niemals auf – seine Pflegeeltern setzen sich für ihn ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Ort Beeden kämpft gegen die drohende Verödung. Im Blieskasteler Stadtrat soll wieder mehr gearbeitet und weniger gestritten werden. Das deutsch-französische Institut im Saarland hat eine neue Leiterin. Braucht es strengere Regeln für die Haltung vo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was tun gegen die Verödung und das Aussterben von Dörfern, Stadtteilen oder Innenstädten? Leerstände, Geschäftsschließungen, vielerorts gehen die Rollläden endgültig runter. Energiekrise, Corona und die Inflation haben den Absturz vieler Orte beschleunig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
So gut wie jeder Saarländer dürfte schon mal drübergefahren sein - allerdings die meisten, oh-ne es zu wissen. Unter der Autobahn bei Güdingen liegt - gut versteckt - eine riesige Bunkeran-lage. Erbaut zur Zeit des Kalten Krieges und zum Schutz der Zivil
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gerne beschreibt sich das Saarland als französischstes Bundesland Deutschlands. Anteil daran hat auch das Institut d'Études Francaises. Gegründet 1956 hat es sich zur Aufgabe gemacht, französische Kultur im Saarland zu verbreiten. Seit Oktober hat das In
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Monatelang war das Blieskasteler Rathaus Bühne eines kommunalen Machtkampfs. SPD Bür-germeister Bernd Hertzler wollte seine Stellvertreterin Lisa Becker von den Grünen loswerden. Im Januar scheiterte ein von der SPD Stadtratsfraktion angestoßenes Abwahlv
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tote Giftschlangen in einem Mehrfamilienhaus, ein Tier sogar auf der Straße – der Halter auf der Flucht. Was sich im Januar in Landsweiler-Reden abgespielt hat, gleicht einem Film. Jetzt arbeitet das Umweltministerium an verschärften Haltungsrichtlinien
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.