1033 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Union kommt in einer aktuellen Umfrage auf 40 Prozent. Die Sozialdemokraten verharren weit abgeschlagen bei 24 Prozent. Die AfD fällt auf 6,5 Prozent zurück, ihr schlechtester Wert seit Herbst 2015.
Beschreibung:
Im Insa-Meinungstrend der „Bild“-Zeitung verliert die SPD ganze drei Punkte und kommt damit nur noch auf 23 Prozent. Die Union kann sich währenddessen um 2,5 Punkte auf 38 Prozent verbessern.
Beschreibung:
Die FDP ist im „Sonntagstrend“ der „Bild am Sonntag“ in der Wählergunst auf ein Sieben-Jahres-Hoch geklettert. Die SPD büßte einen Punkt ein und landete bei 25 Prozent - 13 Punkte hinter Merkels Union.
Beschreibung:
Rot-Rot-Grün hat in der aktuellen Sonntagsfrage eine knappe Mehrheit. Zwar verloren die Sozialdemokraten einen Prozentpunkt, gemeinsam mit Grünen und Linken könnten sie aber eine Regierung bilden.
Beschreibung:
Im Emnid-Sonntagstrend verbessert sich die SPD gegenüber der Vorwoche und liegt mit 33 Prozent gleichauf mit der Union. Die AfD setzt ihren Negativ-Trend fort. Linke, Grüne und FDP bleiben unverändert.
Beschreibung:
Im aktuellen Sonntagstrend kommen CDU/CSU auf 38 Prozent. Das ist ein Plus von zwei Punkten und der höchste Wert seit einem Jahr. Zuletzt erreichten CDU/CSU am 16. Januar 2016 den gleichen Wert.
Beschreibung:
Würde am Sonntag der Bundestag neu gewählt, es würde schwierig werden, eine Koalition zu bilden. Nur die GroKo kommt auf eine Mehrheit, selbst Dreierbündnisse kommen nicht über 50 Prozent.
Beschreibung:
Laut einer aktuellen Wahlumfrage der „Bild“ verliert die AfD stark an Zuspruch, kommt jetzt nur noch auf 13,5%. Hintergrund sind parteiinterne Streitigkeiten. Gewinnen können hingegen Union und Linke.
Beschreibung:
Die Union steigt wieder in der Wählergunst und schafft es auf 33 Prozent. Die FDP muss wieder um die Rückkehr in den Bundestag zittern. Ein Linksbündnis aus SPD, Linke und Grüne käme auf 44 Prozent.
Beschreibung:
Im aktuellen Sonntagstrend konnte die AfD zulegen: Die Rechtspopulisten erreichten 13 Prozent - die Grünen sind demnach nur noch viertstärkste Kraft.
Beschreibung:
In den Umfragen mehrerer Meinungsforschungsinstitute ist der Aufwärtstrend der rechtspopulistischen AfD gestoppt. Forsa und Insa melden rückläufige Zustimmungswerte für die Rechtspopulisten.
Beschreibung:
CDU und CSU kommen in der aktuellen Emnid-Umfrage nur noch auf 32 Prozent. Das ist der schlechteste Wert in diesem Jahr. Die AfD gewinnt hingegen erneut an Zustimmung.
Beschreibung:
Waffen, Sanktionen, die Suche nach einem Kompromiss: Welche Mittel führen die westliche Welt einen Schritt weiter? Gäste: – Nataliya Schildknecht, gebürtige Ukrainerin, wohnhaft in der Schweiz; – Peter Regli, Ehem. Chef Schweizer Nachrichtendienst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist Zeit für König Christoph, das Zepter abzugeben. Die Tochter, die ihm die schönste Liebesbekundung macht, soll Königin werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist Zeit für König Christoph, das Zepter abzugeben. Die Tochter, die ihm die schönste Liebesbekundung macht, soll Königin werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist Zeit für König Christoph, das Zepter abzugeben. Die Tochter, die ihm die schönste Liebesbekundung macht, soll Königin werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beschreibung:
Gäste: – Ida Glanzmann, Vizepräsidentin Die Mitte/LU; – Adrian Schmid, Bundeshausredaktor «Sonntags-Zeitung»; – Franziska Roth, Nationalrätin SP/SO; und – Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter».
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Abschied und Neuanfang - Die letzte Folge "sonntags".
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.03.2022 um 12:50h
auf 3SAT
Beschreibung:
Gäste – Tatiana Bogdanova, Schweizerisch-russische Doppelbürgerin mit ukrainischen Wurzeln; – Jeronim Perovic, Professor für Osteuropäische Geschichte, Universität Zürich; – Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter»; und – René Fasel, Spo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.