Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Millionen Bienen verenden 2008 am Oberrhein. Imker Christoph Koch verliert damals seinen ganzen Bestand: 233 Bienenvölker. Doch was ist der Grund für das große Bienensterben?
Millionen Bienen verenden 2008 am Oberrhein. Imker Christoph Koch verliert damals seinen ganzen Bestand: 233 Bienenvölker. Doch was ist der Grund für das große Bienensterben?
Beschreibung:
Es ist eine jahrhundertealte Therapieform: Bienenstiche helfen gegen Muskelschmerzen und andere Beschwerden. Eine Praxis in Bukarest hat die natürliche Heilmethode wiederentdeckt und lässt die wehrhaften Insekten auf ihre Patienten los. Das Bienengift so
Es ist eine jahrhundertealte Therapieform: Bienenstiche helfen gegen Muskelschmerzen und andere Beschwerden. Eine Praxis in Bukarest hat die natürliche Heilmethode wiederentdeckt und lässt die wehrhaften Insekten auf ihre Patienten los. Das Bienengift so
Beschreibung:
Die Welt ist in Sorge um die Bienen. Manche Schweizer Imker haben in den vergangenen Wintern bis zu 50 Prozent ihrer Völker verloren.
Die Welt ist in Sorge um die Bienen. Manche Schweizer Imker haben in den vergangenen Wintern bis zu 50 Prozent ihrer Völker verloren.
Beschreibung:
2012 hat der 17jährige Christoph Aebi live in der Sendung ein Bienenhaus erhalten. Inzwischen hat der leidenschaftliche Hobby-Imker einen Platz für sein Bienenhaus gefunden und zeigt Röbi Koller, wie es seinen Bienen geht und ob es bereits «Happy Day»-Ho
2012 hat der 17jährige Christoph Aebi live in der Sendung ein Bienenhaus erhalten. Inzwischen hat der leidenschaftliche Hobby-Imker einen Platz für sein Bienenhaus gefunden und zeigt Röbi Koller, wie es seinen Bienen geht und ob es bereits «Happy Day»-Ho
Beschreibung:
Bienen leben in der Wüste, in den Tropen, im kühlen Norden oder am Kap der Guten Hoffnung - sie sind ein wichtiger Teil unserer Umwelt - und akut bedroht. Krankheiten und Parasiten machen ihnen schwer zu schaffen und allein in Deutschland hat sich die Za
Bienen leben in der Wüste, in den Tropen, im kühlen Norden oder am Kap der Guten Hoffnung - sie sind ein wichtiger Teil unserer Umwelt - und akut bedroht. Krankheiten und Parasiten machen ihnen schwer zu schaffen und allein in Deutschland hat sich die Za
Beschreibung:
Sechs Jahre nach Braunbär Bruno treibt sich im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet ein Verwandter namens M13 herum. Der junge Bär wanderte zuvor zwischen der Schweiz und Tirol hin und her und traut sich nun zunehmend in die Nähe von Wohngebieten.
Sechs Jahre nach Braunbär Bruno treibt sich im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet ein Verwandter namens M13 herum. Der junge Bär wanderte zuvor zwischen der Schweiz und Tirol hin und her und traut sich nun zunehmend in die Nähe von Wohngebieten.
Beschreibung:
Beschreibung:
Beschreibung:
von Leslie Reinhard. Ich mag die Natur und das Filmen sehr. Bei diesem Projekt war dies kombiniert und es hat mir daher sehr gut gefallen.
von Leslie Reinhard. Ich mag die Natur und das Filmen sehr. Bei diesem Projekt war dies kombiniert und es hat mir daher sehr gut gefallen.
Beschreibung:
von Leslie Reinhard Ich mag die Natur und das Filmen sehr. Bei diesem Projekt war dies kombiniert und es hat mir daher sehr gut gefallen.
von Leslie Reinhard Ich mag die Natur und das Filmen sehr. Bei diesem Projekt war dies kombiniert und es hat mir daher sehr gut gefallen.
Beschreibung:
Karl von Frisch, geboren in Wien, war ein bedeutender österreichischer Verhaltensforscher, der schon als Bub von der Tierwelt fasziniert war. In der Umgebung seines elterlichen Sommersitzes im Salzkammergut lernte er bereits in frühen Jahren, sorgfältig
Karl von Frisch, geboren in Wien, war ein bedeutender österreichischer Verhaltensforscher, der schon als Bub von der Tierwelt fasziniert war. In der Umgebung seines elterlichen Sommersitzes im Salzkammergut lernte er bereits in frühen Jahren, sorgfältig
Beschreibung:
Bienenkörbe und Bienenkästen außen und innen: Honigraum, Brutraum, Waben, Königin. Königinnenwechsel und Aufzucht. Entwicklung: Ei, Rundmade, Streckmade - Drohnen und Arbeitsbienen. Zu sehen sind auch Arbeitsbienen im Wabendienst, Türdienst und erster An
Bienenkörbe und Bienenkästen außen und innen: Honigraum, Brutraum, Waben, Königin. Königinnenwechsel und Aufzucht. Entwicklung: Ei, Rundmade, Streckmade - Drohnen und Arbeitsbienen. Zu sehen sind auch Arbeitsbienen im Wabendienst, Türdienst und erster An
Beschreibung:
In der Bayerischen Landesanstalt für Bienenzucht in Kringell bei Passau bringt der bekannte Imker und Oberlehrer Hans Freudenstein den Schulkindern das ABC der Bienenzucht bei. BR Retro Niederbayern
In der Bayerischen Landesanstalt für Bienenzucht in Kringell bei Passau bringt der bekannte Imker und Oberlehrer Hans Freudenstein den Schulkindern das ABC der Bienenzucht bei. BR Retro Niederbayern
Beschreibung:
Zum 25. Jubiläum der Entstehung des Instituts für Bienenkunde in Oberursel wurde der Leiter Hugo Gontarski für seine Arbeit ausgezeichnet. Der Bienenwissenschaftler hat sich nicht nur in der Bienenzucht und der Bekämpfung von Bienenkrankheiten bekannt ge
Zum 25. Jubiläum der Entstehung des Instituts für Bienenkunde in Oberursel wurde der Leiter Hugo Gontarski für seine Arbeit ausgezeichnet. Der Bienenwissenschaftler hat sich nicht nur in der Bienenzucht und der Bekämpfung von Bienenkrankheiten bekannt ge
Beschreibung:
Zum 25. Jubiläum der Entstehung des Instituts für Bienenkunde in Oberursel wurde der Leiter Hugo Gontarski für seine Arbeit ausgezeichnet. Der Bienenwissenschaftler hat sich nicht nur in der Bienenzucht und der Bekämpfung von Bienenkrankheiten bekannt ge
Zum 25. Jubiläum der Entstehung des Instituts für Bienenkunde in Oberursel wurde der Leiter Hugo Gontarski für seine Arbeit ausgezeichnet. Der Bienenwissenschaftler hat sich nicht nur in der Bienenzucht und der Bekämpfung von Bienenkrankheiten bekannt ge
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Schweiz, TVZH: Hans A. Traber erläutert das Zusammenspiel von Bienen und Blüten, das Einsammeln des Nektars und die Aufbereitung zu Honig
Schweiz, TVZH: Hans A. Traber erläutert das Zusammenspiel von Bienen und Blüten, das Einsammeln des Nektars und die Aufbereitung zu Honig
Beschreibung:
Pferde und Reiter zeigen Ihr Können beim Springreiten und in der Dressur
Pferde und Reiter zeigen Ihr Können beim Springreiten und in der Dressur
Beschreibung:
Berliner Bienen dürfen in die Sommerfrische ins Westdeutsche Grenzland.
Berliner Bienen dürfen in die Sommerfrische ins Westdeutsche Grenzland.