Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Duisburger Hafengesellschaft ist mit dem Geschäftsjahr 2023 zufrieden. Obwohl der Umsatz leicht gesunken ist, stieg der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf 24 Millionen Euro.
Die Duisburger Hafengesellschaft ist mit dem Geschäftsjahr 2023 zufrieden. Obwohl der Umsatz leicht gesunken ist, stieg der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf 24 Millionen Euro.
Beschreibung:
Viele kommunale Gasversorger - auch im Ruhrgebiet - versprechen ihren Kunden klimaneutrales Gas, obwohl dies wissenschaftlichen Untersuchungen nicht standhält.
Viele kommunale Gasversorger - auch im Ruhrgebiet - versprechen ihren Kunden klimaneutrales Gas, obwohl dies wissenschaftlichen Untersuchungen nicht standhält.
Beschreibung:
Themen: Pferd nach Rettung aus Schlamm gestorben | Außengastronomie auf Parkplätzen möglich | Hagener Straße in Dortmund wieder für vier Monate gesperrt | "FreiDay" an der Gesamtschule Scharnhorst in Dortmund | Studiogespräch: Robin Stahl, Oberstufenschü
Themen: Pferd nach Rettung aus Schlamm gestorben | Außengastronomie auf Parkplätzen möglich | Hagener Straße in Dortmund wieder für vier Monate gesperrt | "FreiDay" an der Gesamtschule Scharnhorst in Dortmund | Studiogespräch: Robin Stahl, Oberstufenschü
Beschreibung:
Themen: Polizeieinsatz nach Überfall auf Juwelier in Hagen | Helping Hands in Unna verteilt Essen an Bedürftige | Maria Bovensmann und ihr Cello | Studiogespräch: Stephan Prophet, Leiter der Musikschule Dortmund | Massiver Stellenabbau bei Thyssenkrupp S
Themen: Polizeieinsatz nach Überfall auf Juwelier in Hagen | Helping Hands in Unna verteilt Essen an Bedürftige | Maria Bovensmann und ihr Cello | Studiogespräch: Stephan Prophet, Leiter der Musikschule Dortmund | Massiver Stellenabbau bei Thyssenkrupp S
Beschreibung:
Seit mittlerweile sieben Jahren versucht Sandra Clöer herauszufinden, an welcher Krankheit sie leidet. Sie verzweifelt zunehmend an Ärzten, Behörden und Rentenversicherung.
Seit mittlerweile sieben Jahren versucht Sandra Clöer herauszufinden, an welcher Krankheit sie leidet. Sie verzweifelt zunehmend an Ärzten, Behörden und Rentenversicherung.
Beschreibung:
Die Altenhagener Brücke ist ab sofort für Lkw und schwerere Fahrzeuge gesperrt. Der Grund: An der Brücke gibt es schwerwiegende Schäden.
Die Altenhagener Brücke ist ab sofort für Lkw und schwerere Fahrzeuge gesperrt. Der Grund: An der Brücke gibt es schwerwiegende Schäden.
Beschreibung:
Themen: Ärger um geplante Höchst-Spannungsleitung in Schwelm | Pflegebedürftiger Sohn und Mutter verlieren ihre Wohnung | Schwierige Diagnose bei seltener Krankheit | Studiogespräch: Volker Anselm Brenn, Allgemeinmediziner | Altenhagener Brücke für LKW ü
Themen: Ärger um geplante Höchst-Spannungsleitung in Schwelm | Pflegebedürftiger Sohn und Mutter verlieren ihre Wohnung | Schwierige Diagnose bei seltener Krankheit | Studiogespräch: Volker Anselm Brenn, Allgemeinmediziner | Altenhagener Brücke für LKW ü
Beschreibung:
Themen: Lager einer Obdachlosen in Dortmund angezündet | Studiogespräch: Holger Brandenburg, Gründer und Vorsitzender des Vereins "Unsichtbar e.V." | Entscheidungen zu Galeria Kaufhof | Förderturm der Zeche Radbod in Hamm bekommt pinke Krone | Grün, grün
Themen: Lager einer Obdachlosen in Dortmund angezündet | Studiogespräch: Holger Brandenburg, Gründer und Vorsitzender des Vereins "Unsichtbar e.V." | Entscheidungen zu Galeria Kaufhof | Förderturm der Zeche Radbod in Hamm bekommt pinke Krone | Grün, grün
Beschreibung:
Themen: Gesperrter Aufzug am Dortmunder Hbf sorgt für Ärger | Gewerkschaft der Baubranche streikt für mehr Lohn | Kakerlaken an Bochumer Schule | Krebspatientin plant eigene Abschiedsparty | Studiogespräch: Mechthild Schroeter-Rupieper, Familientrauerbeg
Themen: Gesperrter Aufzug am Dortmunder Hbf sorgt für Ärger | Gewerkschaft der Baubranche streikt für mehr Lohn | Kakerlaken an Bochumer Schule | Krebspatientin plant eigene Abschiedsparty | Studiogespräch: Mechthild Schroeter-Rupieper, Familientrauerbeg
Beschreibung:
Themen: Wie geht es mit dem strafunmündigen 13-Jährigen weiter? | Nach tödlichem Polizeieinsatz: Wie geht es den Wohnungslosen in Dortmund? | Neues Pfarrhaus aus alten Steinen | Studiogespräch: Franz-Jörg Feja, Stadtplaner und Architekt | Mit Katzenkümm
Themen: Wie geht es mit dem strafunmündigen 13-Jährigen weiter? | Nach tödlichem Polizeieinsatz: Wie geht es den Wohnungslosen in Dortmund? | Neues Pfarrhaus aus alten Steinen | Studiogespräch: Franz-Jörg Feja, Stadtplaner und Architekt | Mit Katzenkümm
Beschreibung:
Themen: Tötungsdelikt im Dortmunder Hafen | Studiogespräch: Bastian Pütter, Redaktionsleiter "bodo e.V." | Essener stellt Brücken an Rhein und Ruhr vor | Frühling im Tierpark Hamm | Reporter Marc Sense aus Hagen zum German Open im Federfußball | Kumpels
Themen: Tötungsdelikt im Dortmunder Hafen | Studiogespräch: Bastian Pütter, Redaktionsleiter "bodo e.V." | Essener stellt Brücken an Rhein und Ruhr vor | Frühling im Tierpark Hamm | Reporter Marc Sense aus Hagen zum German Open im Federfußball | Kumpels
Beschreibung:
Der Streit um E-Scooter in Gelsenkirchen geht weiter. Die Verleih-Firma Tier hat jetzt einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht gestellt, um die E-Scooter weiter zu verleihen. Die Stadt hatte den Vertrag Ende März auslaufen lassen.
Der Streit um E-Scooter in Gelsenkirchen geht weiter. Die Verleih-Firma Tier hat jetzt einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht gestellt, um die E-Scooter weiter zu verleihen. Die Stadt hatte den Vertrag Ende März auslaufen lassen.
Beschreibung:
Mehmet Kubaşık wurde am 4. April 2006 vom Terrornetzwerk "NSU" in Dortmund ermordet. Mit einem Schweigemarsch haben rund 300 Menschen an den Dortmunder erinnert.
Mehmet Kubaşık wurde am 4. April 2006 vom Terrornetzwerk "NSU" in Dortmund ermordet. Mit einem Schweigemarsch haben rund 300 Menschen an den Dortmunder erinnert.
Beschreibung:
Themen: Polizei schießt auf Mann an der Dortmunder Reinoldikirche | Gedenkfeier und Demonstration für NSU-Opfer Mehmet Kubasik | Streit um E-Scooter in Gelsenkirchen | Survival-Hund Eric | Deutschland-Achter rudert Richtung Paris | Studiogespräch: Sabine
Themen: Polizei schießt auf Mann an der Dortmunder Reinoldikirche | Gedenkfeier und Demonstration für NSU-Opfer Mehmet Kubasik | Streit um E-Scooter in Gelsenkirchen | Survival-Hund Eric | Deutschland-Achter rudert Richtung Paris | Studiogespräch: Sabine
Beschreibung:
Der Deutschland-Achter startet mit zwei Rückkehrern in die Olmypiasaison. Das Ziel ist eine Medaille bei den Spielen in Paris.
Der Deutschland-Achter startet mit zwei Rückkehrern in die Olmypiasaison. Das Ziel ist eine Medaille bei den Spielen in Paris.
Beschreibung:
Themen: Flieger landet im Zaun auf Dortmunder Flughafen | Kriminal-Statistik: Straftaten durch Jugendbanden in Dortmund | Polizei warnt vor Betrugsmasche mit WG-Zimmer | Hochbegabte treffen sich in Duisburg | Studiogespräch: Daniel Schmitz, WDR-Reporter,
Themen: Flieger landet im Zaun auf Dortmunder Flughafen | Kriminal-Statistik: Straftaten durch Jugendbanden in Dortmund | Polizei warnt vor Betrugsmasche mit WG-Zimmer | Hochbegabte treffen sich in Duisburg | Studiogespräch: Daniel Schmitz, WDR-Reporter,
Beschreibung:
Das bundesweit bekannte Kinofest Lünen steht möglicherweise vor dem Aus. Die Veranstalter der vergangenen drei Jahre, die Kinoinhaber des Cineworld Lünen, sind überraschend abgesprungen.
Das bundesweit bekannte Kinofest Lünen steht möglicherweise vor dem Aus. Die Veranstalter der vergangenen drei Jahre, die Kinoinhaber des Cineworld Lünen, sind überraschend abgesprungen.
Beschreibung:
Themen: Kinofest Lünen kämpft um Existenz | Akku brennt in Wohnhaus | Polizei Dortmund warnt vor Lachgas-Konsum am Steuer | Ramadan Kalender für Kinder | Cannabis-Club in den Startlöchern | Studiogespräch: Hüseyin Kum, Chefarzt der Suchtmedizin in Hagen
Themen: Kinofest Lünen kämpft um Existenz | Akku brennt in Wohnhaus | Polizei Dortmund warnt vor Lachgas-Konsum am Steuer | Ramadan Kalender für Kinder | Cannabis-Club in den Startlöchern | Studiogespräch: Hüseyin Kum, Chefarzt der Suchtmedizin in Hagen
Beschreibung:
Themen: Freibad Bornekamp bereitet sich auf den Saisonstart vor | Stress auf dem Großmarkt vor dem Osterwochenende | Nach Brand im Vereinsheim: Osterfeier statt Osterfeuer in Hagen | Emotionale Geschichten ukrainischer Geflüchteter | Studiogespräch: Olga
Themen: Freibad Bornekamp bereitet sich auf den Saisonstart vor | Stress auf dem Großmarkt vor dem Osterwochenende | Nach Brand im Vereinsheim: Osterfeier statt Osterfeuer in Hagen | Emotionale Geschichten ukrainischer Geflüchteter | Studiogespräch: Olga
Beschreibung:
In Castrop-Rauxel hat die Feuerwehr mit einem Großaufgebot einen Brand in einem Baumarkt bekämpft. Das Gebäude wurde dabei größtenteils zerstört. Das Feuer ist inzwischen unter Kontrolle.
In Castrop-Rauxel hat die Feuerwehr mit einem Großaufgebot einen Brand in einem Baumarkt bekämpft. Das Gebäude wurde dabei größtenteils zerstört. Das Feuer ist inzwischen unter Kontrolle.