Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Durch die Coronakrise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Doch damit eine Verkehrswende kommt, braucht es die richtige Infrastruktur. Wie muss Fahrradfahren im Alltag sein? Das lässt sich messen. Wir machen ein Experiment: Zwei Testpersonen
Durch die Coronakrise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Doch damit eine Verkehrswende kommt, braucht es die richtige Infrastruktur. Wie muss Fahrradfahren im Alltag sein? Das lässt sich messen. Wir machen ein Experiment: Zwei Testpersonen
Beschreibung:
Blitzer gegen Raser auf der Straße kennen wir alle. Was aber ist mit Lärm? Geräusche von Autos, Motorrädern oder Lastwagen bedeuten nicht nur Stress, sie können sogar krank machen. Neben Dauerlärm sind vor allem laute Lärmspitzen problematisch, etwa durc
Blitzer gegen Raser auf der Straße kennen wir alle. Was aber ist mit Lärm? Geräusche von Autos, Motorrädern oder Lastwagen bedeuten nicht nur Stress, sie können sogar krank machen. Neben Dauerlärm sind vor allem laute Lärmspitzen problematisch, etwa durc
Beschreibung:
Im Grunde wissen wir es doch alle: Es wäre besser, vom Auto auf Bus, Bahn oder Fahrrad umzusteigen, wo immer es geht. Denn weniger Autos wären besser fürs Klima, und unsere Städte würden an Lebensqualität gewinnen. Doch die Verkehrswende kommt kaum voran
Im Grunde wissen wir es doch alle: Es wäre besser, vom Auto auf Bus, Bahn oder Fahrrad umzusteigen, wo immer es geht. Denn weniger Autos wären besser fürs Klima, und unsere Städte würden an Lebensqualität gewinnen. Doch die Verkehrswende kommt kaum voran
Beschreibung:
Der Konflikt auf der Straße führt zu gefährlichen Situationen und Unfällen. Und zu Unverständnis, Wut, Beschimpfungen. Dabei wissen beide, Auto- und Radfahrende, oft gar nicht so genau, was eigentlich gilt. In einem Experiment tauschen ein überzeugter Au
Der Konflikt auf der Straße führt zu gefährlichen Situationen und Unfällen. Und zu Unverständnis, Wut, Beschimpfungen. Dabei wissen beide, Auto- und Radfahrende, oft gar nicht so genau, was eigentlich gilt. In einem Experiment tauschen ein überzeugter Au
Beschreibung:
Sie sind alles andere als beliebt: giftige Schlangen, tückische Zecken, unheimliche Fledertiere oder Ratten, die im Müll wühlen. Bei vielen Menschen lösen diese Tiere Angst oder Ekel aus. Darüber hinaus scheinen sie keinen weiteren Nutzen zu haben. Sind
Sie sind alles andere als beliebt: giftige Schlangen, tückische Zecken, unheimliche Fledertiere oder Ratten, die im Müll wühlen. Bei vielen Menschen lösen diese Tiere Angst oder Ekel aus. Darüber hinaus scheinen sie keinen weiteren Nutzen zu haben. Sind
Beschreibung:
Sie sind alles andere als beliebt: Zecken, Ratten oder Fledertiere. Sind solche Tiere verzichtbar? Keineswegs! Sie erfüllen wichtige Funktionen im Ökosystem, von denen auch wir Menschen profitieren. Außerdem in der Sendung: Der Klimawandel hat dramatisch
Sie sind alles andere als beliebt: Zecken, Ratten oder Fledertiere. Sind solche Tiere verzichtbar? Keineswegs! Sie erfüllen wichtige Funktionen im Ökosystem, von denen auch wir Menschen profitieren. Außerdem in der Sendung: Der Klimawandel hat dramatisch
Beschreibung:
Der Klimawandel hat dramatische Folgen für unsere einheimischen Tiere. Denn: Ihre Lebensräume verändern sich rasant. Schon jetzt beobachten Forscher, dass kälteliebende Arten abwandern, Vögel ihr Zugverhalten ändern und neue Arten bei uns heimisch werden
Der Klimawandel hat dramatische Folgen für unsere einheimischen Tiere. Denn: Ihre Lebensräume verändern sich rasant. Schon jetzt beobachten Forscher, dass kälteliebende Arten abwandern, Vögel ihr Zugverhalten ändern und neue Arten bei uns heimisch werden
Beschreibung:
Usain Bolt lief 100 Meter in 9,58 Sekunden, Petra Felke schleuderte den Speer 80 Meter weit. Das sind absolute Grenzleistungen, die bis heute niemand "knacken" konnte. Besser gesagt: kein Mensch. Denn im Tierreich gibt es Kandidaten wie den Floh oder die
Usain Bolt lief 100 Meter in 9,58 Sekunden, Petra Felke schleuderte den Speer 80 Meter weit. Das sind absolute Grenzleistungen, die bis heute niemand "knacken" konnte. Besser gesagt: kein Mensch. Denn im Tierreich gibt es Kandidaten wie den Floh oder die
Beschreibung:
Wer die täglichen Nachrichten einschaltet, bekommt schnell den Eindruck: Unsere Gesellschaft ist aggressiver und gewalttätiger geworden. Die Stimmung im Land scheint angespannter, immer wieder gibt es Ausschreitungen bei Demos, im Extremfall kommt es zu
Wer die täglichen Nachrichten einschaltet, bekommt schnell den Eindruck: Unsere Gesellschaft ist aggressiver und gewalttätiger geworden. Die Stimmung im Land scheint angespannter, immer wieder gibt es Ausschreitungen bei Demos, im Extremfall kommt es zu
Beschreibung:
Es herrscht Uneinigkeit: Ist "gendern” sinnvoll? Und welche ist die richtige Form? Soll es nun RadfahrerInnen, Radfahrer*innen, Radfahrer oder neutral Radfahrende heißen? Viele empfinden das als kompliziert und nicht alltagstauglich. Was bringt Gendern t
Es herrscht Uneinigkeit: Ist "gendern” sinnvoll? Und welche ist die richtige Form? Soll es nun RadfahrerInnen, Radfahrer*innen, Radfahrer oder neutral Radfahrende heißen? Viele empfinden das als kompliziert und nicht alltagstauglich. Was bringt Gendern t
Beschreibung:
Die Macht der Vorurteile Wir alle haben sie: Vorurteile, mit denen wir andere Menschen, Kulturen, Einstellungen einsortieren - ohne, dass uns das überhaupt bewusst wird. Hautfarbe, Nationalität, Geschlecht, Aussehen, Dialekt, Ausdrucksweise - all das nut
Die Macht der Vorurteile Wir alle haben sie: Vorurteile, mit denen wir andere Menschen, Kulturen, Einstellungen einsortieren - ohne, dass uns das überhaupt bewusst wird. Hautfarbe, Nationalität, Geschlecht, Aussehen, Dialekt, Ausdrucksweise - all das nut
Beschreibung:
Altern ist verantwortlich für rund zwei Drittel aller Todesfälle weltweit. Die häufigsten Todesursachen von heute - Krebs, Herzleiden, Schlaganfälle oder Demenz - werden im Wesentlichen durch das Altern verursacht. Wenn all die Krankheiten des Alters vor
Altern ist verantwortlich für rund zwei Drittel aller Todesfälle weltweit. Die häufigsten Todesursachen von heute - Krebs, Herzleiden, Schlaganfälle oder Demenz - werden im Wesentlichen durch das Altern verursacht. Wenn all die Krankheiten des Alters vor
Beschreibung:
Ewig leben (Altern) Wir altern unser Leben lang - und irgendwann sterben wir. Doch es gibt Forscher*innen, die diese Prozesse verlangsamen oder sogar aufhalten wollen. Zum Beispiel mit einer Impfung gegen das Altern. Aber: Wollen wir das wirklich? Außer
Ewig leben (Altern) Wir altern unser Leben lang - und irgendwann sterben wir. Doch es gibt Forscher*innen, die diese Prozesse verlangsamen oder sogar aufhalten wollen. Zum Beispiel mit einer Impfung gegen das Altern. Aber: Wollen wir das wirklich? Außer
Beschreibung:
Wir Lebewesen - Menschen, Tiere, Pflanzen - hören irgendwann auf zu wachsen. Bei der Wirtschaft ist das anders. Sie wächst und wächst und wächst. Doch damit wachsen auch unsere Kleider- und Müllberge. Und der Meeresspiegel. Sechs von neun planetaren Gren
Wir Lebewesen - Menschen, Tiere, Pflanzen - hören irgendwann auf zu wachsen. Bei der Wirtschaft ist das anders. Sie wächst und wächst und wächst. Doch damit wachsen auch unsere Kleider- und Müllberge. Und der Meeresspiegel. Sechs von neun planetaren Gren
Beschreibung:
Die Abnehm-Spritze
Die Abnehm-Spritze
Beschreibung:
Viele haben schon lange davon geträumt: ein Medikament, das überzählige Pfunde einfach verschwinden lässt. Denn mehr Bewegung und Ernährungsumstellung allein führen nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen. Jetzt verkünden Forschung und Pharmaindustrie
Viele haben schon lange davon geträumt: ein Medikament, das überzählige Pfunde einfach verschwinden lässt. Denn mehr Bewegung und Ernährungsumstellung allein führen nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen. Jetzt verkünden Forschung und Pharmaindustrie
Beschreibung:
Was Ernährung mit Entzündungen zu tun hat,
Was Ernährung mit Entzündungen zu tun hat,
Beschreibung:
Wie viel auf dem Teller ist zu viel?
Wie viel auf dem Teller ist zu viel?
Beschreibung:
Das Thema "gesunde Ernährung" sorgt immer wieder für heftige Diskussionen. Überall kursieren die verschiedensten Tipps, die sich oft völlig widersprechen. Wie können wir unterscheiden, welche davon wirklich hilfreich sind, und welche eher ins Reich der M
Das Thema "gesunde Ernährung" sorgt immer wieder für heftige Diskussionen. Überall kursieren die verschiedensten Tipps, die sich oft völlig widersprechen. Wie können wir unterscheiden, welche davon wirklich hilfreich sind, und welche eher ins Reich der M
Beschreibung:
Nahezu täglich erreichen uns beunruhigende Meldungen über den Zustand der Welt: das Klima, Schadstoffe in Luft, Wasser und Lebensmitteln, Insekten-, Bienen- und Waldsterben. Dabei geht manchmal fast unter, wie viele Menschen mit guten Ideen und Engagemen
Nahezu täglich erreichen uns beunruhigende Meldungen über den Zustand der Welt: das Klima, Schadstoffe in Luft, Wasser und Lebensmitteln, Insekten-, Bienen- und Waldsterben. Dabei geht manchmal fast unter, wie viele Menschen mit guten Ideen und Engagemen