Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Familienschätze entdecken im Kloster Metten
Familienschätze entdecken im Kloster Metten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.10.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 02.10.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Kunst, Krempel und ein neues Domizil; Staffel 14, Folge 17
Kunst, Krempel und ein neues Domizil; Staffel 14, Folge 17
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.09.2021 um 13:50h
auf RTL2
am 28.09.2021 um 13:50h
auf RTL2
Beschreibung:
Berühmt wurde Julius Exter mit seinen frühen symbolistischen Bildern, dieses Gemälde vom Chiemsee ist typisch für sein Spätwerk. "Farbenfürst" wurde er etwas despektierlich von seinen Münchner Künstlerkollegen genannt. Weshalb?
Berühmt wurde Julius Exter mit seinen frühen symbolistischen Bildern, dieses Gemälde vom Chiemsee ist typisch für sein Spätwerk. "Farbenfürst" wurde er etwas despektierlich von seinen Münchner Künstlerkollegen genannt. Weshalb?
Beschreibung:
Mittelalterliche Motive aus dem Ritterleben und eine religiöse Szene unter Spitzbögen zieren dieses Kästchen aus einem hellen Material. Ist es Elfenbein wie bei gotischen Minnekästchen? Originale aus der Gotik sind extrem selten ...
Mittelalterliche Motive aus dem Ritterleben und eine religiöse Szene unter Spitzbögen zieren dieses Kästchen aus einem hellen Material. Ist es Elfenbein wie bei gotischen Minnekästchen? Originale aus der Gotik sind extrem selten ...
Beschreibung:
Eine gotische Madonna und Omas Teddybär sind zur Begutachtung bei "Kunst + Krempel" ins Schloss Schleißheim geladen. Doch es stellt sich heraus, dass nur eines der beiden Objekte so alt ist, wie die Besitzerinnen glauben.
Familienschätze entdecken im Schloss Schleißheim
Eine gotische Madonna und Omas Teddybär sind zur Begutachtung bei "Kunst + Krempel" ins Schloss Schleißheim geladen. Doch es stellt sich heraus, dass nur eines der beiden Objekte so alt ist, wie die Besitzerinnen glauben.
Familienschätze entdecken im Schloss Schleißheim
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.09.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 25.09.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Familienschätze entdecken im Schloss Schleißheim
Familienschätze entdecken im Schloss Schleißheim
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.09.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 25.09.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Auch einen Knopf - aber nicht im Ohr - hat der Hersteller dieses kleinen Bären als Markenzeichen verwendet. Welche Firma steckt hinter dem Logo auf der Brust? Und was sagt das über die Entstehungszeit des Teddys aus?
Auch einen Knopf - aber nicht im Ohr - hat der Hersteller dieses kleinen Bären als Markenzeichen verwendet. Welche Firma steckt hinter dem Logo auf der Brust? Und was sagt das über die Entstehungszeit des Teddys aus?
Beschreibung:
Eigentlich deutet alles darauf hin, dass diese liebreizende, schöne Madonna eine Skulptur aus der Gotik ist. Als eine solche wurde sie jedenfalls im Antikhandel erworben. Die "Kunst + Krempel"-Experten sollen dies nun bestätigen ...
Eigentlich deutet alles darauf hin, dass diese liebreizende, schöne Madonna eine Skulptur aus der Gotik ist. Als eine solche wurde sie jedenfalls im Antikhandel erworben. Die "Kunst + Krempel"-Experten sollen dies nun bestätigen ...
Beschreibung:
Ein Motiv von Arnold Böcklin, umgesetzt von dem Grafiker Max Klinger, gestempelt von einem dänischen Verlag: Wie geht das alles zusammen? Und was hat der Berliner Kunsthändler Fritz Gurlitt mit all dem zu tun?
Ein Motiv von Arnold Böcklin, umgesetzt von dem Grafiker Max Klinger, gestempelt von einem dänischen Verlag: Wie geht das alles zusammen? Und was hat der Berliner Kunsthändler Fritz Gurlitt mit all dem zu tun?
Beschreibung:
Wenn es ums Anbandeln geht, wird der Galan im Mann herausgekehrt. Dieser Liebesbrief stammt aber von einem Meister, der dafür beauftragt wurde. Welches Detail verrät, dass es sich um ein Papierobjekt aus der k.u.k.-Zeit handelt?
Wenn es ums Anbandeln geht, wird der Galan im Mann herausgekehrt. Dieser Liebesbrief stammt aber von einem Meister, der dafür beauftragt wurde. Welches Detail verrät, dass es sich um ein Papierobjekt aus der k.u.k.-Zeit handelt?
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.09.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 18.09.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Figur "Große Sinnende" ist eines der Hauptwerke des bedeutenden deutschen Bildhauers Wilhelm Lehmbruck. Dieser Bronzeguss ihres Kopfes wurde im Internet ersteigert, ohne Vorbesichtigung. Ein Risiko ... War es das wert?
Die Figur "Große Sinnende" ist eines der Hauptwerke des bedeutenden deutschen Bildhauers Wilhelm Lehmbruck. Dieser Bronzeguss ihres Kopfes wurde im Internet ersteigert, ohne Vorbesichtigung. Ein Risiko ... War es das wert?
Beschreibung:
Die Geigenbögen des Markneukirchner Bogenbauers Pfretzschner gehörten zu den weltbesten und wurden daher nach seinem Tode, 1921, als Markenlabel zu Tausenden kopiert. In welche Schaffensperiode gehören diese beiden Exemplare?
Die Geigenbögen des Markneukirchner Bogenbauers Pfretzschner gehörten zu den weltbesten und wurden daher nach seinem Tode, 1921, als Markenlabel zu Tausenden kopiert. In welche Schaffensperiode gehören diese beiden Exemplare?
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe; Erstsendung
Familienschätze unter der Lupe; Erstsendung
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.09.2021 um 14:35h
auf 3SAT
am 11.09.2021 um 14:35h
auf 3SAT
Beschreibung:
Ob dieses Gefäß, ein Geschenk zur Hauseinweihung, eine Herzurne ist, also ein Reliquiengefäß? Zeitlich passt es zur Herz-Jesu-Verehrung des 19. Jahrhunderts. Doch wozu dienen dann das Bodengewinde und der durchbrochene Aufbau?
Ob dieses Gefäß, ein Geschenk zur Hauseinweihung, eine Herzurne ist, also ein Reliquiengefäß? Zeitlich passt es zur Herz-Jesu-Verehrung des 19. Jahrhunderts. Doch wozu dienen dann das Bodengewinde und der durchbrochene Aufbau?
Beschreibung:
Diese Dame am Strand (von der Familie "Die Windsbraut" genannt) wurde 1904 von Max Nonnenbruch gemalt. Die Bildoberfläche ist recht glatt: Liegt es an der lasierenden Malweise oder handelt es sich doch um einen Druck?
Diese Dame am Strand (von der Familie "Die Windsbraut" genannt) wurde 1904 von Max Nonnenbruch gemalt. Die Bildoberfläche ist recht glatt: Liegt es an der lasierenden Malweise oder handelt es sich doch um einen Druck?
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.09.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 04.09.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die heutige Besitzerin wünscht sich, dass dieser meisterlich geschnitzte Christus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus Niederbayern stammt, wo auch ihre Großmutter herkommt. Geht ihr Wunsch in Erfüllung?
Die heutige Besitzerin wünscht sich, dass dieser meisterlich geschnitzte Christus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus Niederbayern stammt, wo auch ihre Großmutter herkommt. Geht ihr Wunsch in Erfüllung?
Beschreibung:
Edward Harrison Compton liebte die Berge der nördlichen Alpen und hat sie und ihre idyllisch gelegenen Gehöfte oft gemalt. Eine beeindruckend stille Landschaft in Blau-Grün-Grau - aber ist das Erbstück auch wirklich ein Original?
Edward Harrison Compton liebte die Berge der nördlichen Alpen und hat sie und ihre idyllisch gelegenen Gehöfte oft gemalt. Eine beeindruckend stille Landschaft in Blau-Grün-Grau - aber ist das Erbstück auch wirklich ein Original?
Beschreibung:
Laut Familienlegende müsste diese goldene Taschenuhr vor 1818 gefertigt worden sein, denn in diesem Jahr starb der vermeintliche Schenker, Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen. Können die Uhren-Experten das bestätigen?
Laut Familienlegende müsste diese goldene Taschenuhr vor 1818 gefertigt worden sein, denn in diesem Jahr starb der vermeintliche Schenker, Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen. Können die Uhren-Experten das bestätigen?