67 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In der nordfranzösischen Provinz Pas-de-Calais erheben sich zwischen grünen Feldern geheimnisvolle Betonblöcke aus der Erde. Unter einer massiven Kuppel erstrecken sich kilometerlange Schächte und Stollen im Dunkeln. Während des Zweiten Weltkriegs entsta
Beschreibung:
Die Beelitzer Heilstätten 50 Kilometer südwestlich von Berlin, ursprünglich ein Sanatorium für Lungenkranke, sind heute eine beliebte Kulisse für Filmemacher und Fotografen.
Beschreibung:
Der Hellfire Club war eine Geheimgesellschaft britischer Aristokraten des 18. Jahrhunderts. Auf dem Anwesen ihres Gründers praktizierten die Männer satanistische Rituale.
Beschreibung:
Umgeben von Seen inmitten der arktischen Tundra Russlands liegt ein baufälliges Industriegelände. Zwischen den Betonruinen auf der Kola-Halbinsel klafft ein riesiges Loch - das Relikt eines außergewöhnlichen Projekts, das die geologischen Geheimnisse der
Beschreibung:
Über dem noblen Berliner Ortsteil Grunewald thront eine mysteriöse Festung, gekrönt von vier weißen Kuppeln: der Teufelsberg. Die Field Station wurde von den Alliierten während des Kalten Krieges als Abhörstation gebaut. Rund 250 Kilometer hinter den fei
Beschreibung:
In der im Mittelalter erbauten Burg Čachtice in Ungarn sollen grausame Morde passiert sein: In Lost Places gehen Wissenschaftler den Geheimnissen verfallener Bauwerke auf den Grund.
Beschreibung:
In den Bergen der norditalienischen Provinz Belluno erhebt sich ein 260 Meter hoher Betonwall zwischen den baumbewachsenen Felsen einer engen Schlucht - der Vajont-Staudamm. Seinen ursprünglichen Zweck erfüllt das imposante Bauwerk längst nicht mehr. Sta
Beschreibung:
Eine Ansammlung verwitterter Bauten am Stadtrand von Paris erinnert an die dunkle Kolonialzeit: Hier werden im 19. Jahrhundert exotische Pflanzen erforscht und ein Menschenzoo eröffnet.
Beschreibung:
Eine Verteidigungsanlage verwittert zwischen den Dünen der US-amerikanischen Atlantikküste: In Lost Places gehen Wissenschaftler den Geheimnissen verfallener Bauwerke auf den Grund.
Beschreibung:
Im Norden Äthiopiens ist einer der seltsamen Orte der Erde zu finden, ein Gebiet ohne jede Spur von Leben - Dallol. Außerdem: die Geschichte des Vajont-Staudamms in Norditalien.
Beschreibung:
Auf der japanischen Insel Ie-Jima bieten Ruinen einen merkwürdigen Anblick. Unterirdische Anlagen und Tunnel wurden hier der US-Armee während des Zweiten Weltkriegs zum Verhängnis.
Beschreibung:
Ein Erdbeben der Stärke 9 zerstört in Japan 2011 Bauwerke und Infrastruktur. Es löst einen Tsunami aus, der das Kernkraftwerk in Fukushima trifft und tausende Menschen das Leben kostet.
Beschreibung:
In einem Kiewer Hangar rostet ein riesiger Flugzeugrumpf. Er gehört zum zweiten, nie fertiggestellten Exemplar des größten Flugzeugs der Welt: der Antonow An-225.
Beschreibung:
In der Karibik trieben im 17. Jahrhundert 5.000 Freibeuter im Auftrag Englands ihr Unwesen. Die Stadt Port Royal auf Jamaika war ihr Sündenbabel. Was führte zu ihrem Untergang?
Beschreibung:
An der Küste Ghanas liegt eine Ruine mit einer grausamen Geschichte. Europäische Kolonialmächte hielten hier einst afrikanische Sklaven fest. Außerdem: die Belgrader Zuckerraffinerie.
Beschreibung:
Die Geschichte einer kleinen Insel in der Karibik ist geprägt von der europäischen Kolonialzeit - heute untersuchen Forscher dort Zuckerrohrplantagen und ihre grausame Vergangenheit.
Beschreibung:
Der Hadrianswall in Nordengland markiert noch heute die einstige Grenze des Römischen Reiches. Jenseits dieser Mauer lauerten vor 2.000 Jahren wilde, bemalte Krieger, die „Pikten“.
Beschreibung:
An der zerklüfteten Küste von Jinguashi in Taiwan liegt das Shuinandong-Hüttenwerk, wo einst Kupfer und Gold verarbeitet wurden. Außerdem: die prachtvolle Burg Pidhirzi in der Ukraine.
Beschreibung:

Thema u. a.: Das vergessene Hotel - Lost Places im Paradies; Staffel 27, Folge 38
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.11.2023 um 22:05h
auf NTV
Beschreibung:
Mit dem Kalten Krieg begann das Wettrüsten zwischen USA und UdSSR mit atomaren Raketen. Das heute verrottete Titan-Eins Raketensilo steht symbolisch für die Schrecken dieser Zeit.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.