284 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Comedy-Drama-Serie "Video Nasty – Horror ist Kult" (WDR), ab 23. Mai in der ARD Mediathek, entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Jahr 1985 und verbindet Coming-of-Age-Komödie, Krimi und eine Hommage an die legendären Horrorfilme der Siebziger
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit seiner Jubiläumsshow entführt der Cirque Bouffon die Zuschauenden in eine magische Welt aus Akrobatik, Musik und Poesie. "Die Zeit entschleunigen, die Herzen berühren" – das ist das Motto des Cirque Bouffon. Noch bis zum 9. Juni ist die spektakuläre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"KA-IN" ist ein spektakuläres akrobatisches Ballett, das Europa und Afrika, Zirkus und Ballett, Tradition und Moderne verbindet. In ihrer Heimatstadt Tanger, mit Blick auf die Straße von Gibraltar, an der zwei Meere, zwei Kontinente und verschiedenste L
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu ist ein Superstar der Gegenwartskunst. Das K21 in Düsseldorf zeigt eine große Ausstellung ihrer Werke. Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni hat sie in der Ausstellung getroffen. Weitere Themen der S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vier Geschwister treffen sich am Sterbebett ihres Vaters, dessen Lebenswerk – ein globales Schifffahrtsunternehmen – durch illegale Waffengeschäfte ins Wanken geriet. Die neue Inszenierung der israelischen Regisseurin Yael Ronen befragt in eindrucksvoll
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der alltägliche Rassismus und seine Verwurzelung in unserer Gesellschaft zeigt sich nicht nur in Wahlergebnissen, "Ausländer raus"-Gesängen oder Hakenkreuz-Schmierereien im Straßenbild. Die Journalistin Waslat Hasrat-Nazimi beleuchtet, wie das Leben in
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In seinem aktuellen Dokumentarfilm begibt sich Filmemacher Aljoscha Pause auf eine sehr persönliche Spurensuche: Eine Zeitreise in die Welt des Kabaretts und eine bewegende Vater-Sohn-Geschichte. Im Zentrum stehen Rainer Pause, der als Gründer des Panth
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Westart aus der Wewelsburg in Büren bei Paderborn. Weitere Themen der Sendung: "Nacht der Ruinen": Historischer Krimi von Cay Rademacher | "Geschichten aus dem Wiener Wald" bei den Ruhrfestspielen | Papierinstallationen: Ein Atelierbesuch bei Simon Schu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ödön von Horváths Volksstück ist knapp hundert Jahre alt und beschreibt, wie Menschen in einer Zeit voller Krisen miteinander umgehen. Ein Thema voller Aktualität. Leben wir auch in einer Gesellschaft, die gerade aus ihrer heilen Welt abstürzt? Das inkl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit "Nacht der Ruinen" legt Cay Rademacher einen weiteren atmosphärisch dichten Kriminalroman vor, der die Leser:innen in die bewegten Jahre des Zweiten Weltkriegs entführt. Erzählt wird die Geschichte des jüdischen US-Soldaten Joe Salmon, der vor den N
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rénald Luziers Graphic Novel erzählt ein Jahrhundert Geschichte aus Sicht des Gemäldes "Zwei weibliche Halbakte" von Otto Mueller. Das Bild wird Zeuge des Aufstiegs der Nationalsozialisten, von staatlichem Antisemitismus und der nationalsozialistischen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Simon Schubert faltet und falzt für seine Werke große weiße Papierbögen. Westart besucht den Kölner Künstler in seinem Atelier. Der Ausstellungsraum wird durch Schubert in einen White Cube aus weißem gefaltetem Papier verwandelt. Aus dem Papier treten d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Gelsenkirchen steht Bertolt Brechts und Kurt Weills Klassiker "Die Dreigroschenoper", uraufgeführt 1928, auf dem Programm. Im Zentrum der Satire auf die kapitalistische Gesellschaft: der Gangster Mackie Messer, der trotz seiner Verbrechen die Herzen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Traum von einem alternativen Leben hat viele junge Menschen um 1900 bewegt. Die Bundeskunsthalle widmet ihm eine große Schau. Frei sein, vom Kapitalismus, der industriellen Gesellschaft und den Zwängen des bürgerlichen Lebens, Aussteigen in ein alte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fliegende Tierkadaver, picklige Stachelfrisur-Träger und Malerfürsten im Altbier-Rausch: Der Ratinger Hof war die Geburtsstätte von Punk und New Wave in Deutschland. Die Düsseldorfer Künstlerkneipe der 1970 und 1980er Jahre war Szenetreff der Undergroun
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Schriftsteller Yannic Han Biao Federer erzählt von der existentiellen Erfahrung, Vater eines totgeborenen Kindes zu werden. Eben noch haben die werdenden Eltern Wickeltische gegoogelt, Stillkissen angeschafft – plötzlich müssen sie einen Kindersarg a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Konzerte bei Kerzenlicht sind gerade besonders beliebt. Westart fragt, was den besonderen Reiz dieser Musikabende ausmacht. Westart besucht gleich zwei dieser Konzerte – eines mit Musik aus der Serie "Bridgerton" in Köln und ein weiteres in Essen, wo Ro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kathrin Jahrreiß zeichnet in ihrem sehr persönlichen Film das Bild einer deutsch-jüdischen Familie über drei Generationen. Drei Brüder sind im Dritten Reich zerrissen zwischen den Fronten politischer Ideologien: Während Hermann an der Uni Köln als Jurap
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sammlung Ringnier umfasst Werke aus den späten 1960er Jahren bis heute.  Erstmals ist eine Auswahl in Deutschland zu sehen. Unter dem Titel "Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Film, Video, Sound" präsentiert die Ausstellung Arbeiten aus nahez
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Videonale, eines der weltweit ältesten Festivals für Videokunst weltweit, findet ab dem 11. April in Bonn statt – im Kunstmuseum und in der Stadt. Die 20. Ausgabe will ein Festival der Begegnungen sein, mit der Kunst und mit den Künstler:innen. West
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.