Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Auf knapp 20 Quadratmetern ziehen Elisabeth und Fritz in Potsdam heimische Pflanzen und Gemüse. Das mögen nicht nur die Bewohner. Auch Insekten suchen die Terrasse gerne auf.
Auf knapp 20 Quadratmetern ziehen Elisabeth und Fritz in Potsdam heimische Pflanzen und Gemüse. Das mögen nicht nur die Bewohner. Auch Insekten suchen die Terrasse gerne auf.
Beschreibung:
Wir besuchen die Baumschule Bonarius im Rosendorf Steinfurth bei Bad Nauheim. Dort wird Edelflieder kultiviert. Bettina und Peter Bonarius zeigen ausgefallene Sorten und geben Tipps zur Veredlung.
Wir besuchen die Baumschule Bonarius im Rosendorf Steinfurth bei Bad Nauheim. Dort wird Edelflieder kultiviert. Bettina und Peter Bonarius zeigen ausgefallene Sorten und geben Tipps zur Veredlung.
Beschreibung:
Gartenabfälle teuer entsorgen müssen ist mit diesem Gerät Geschichte. Der patentierte Feinhäcksler verarbeitet Gartenabfall zu so kleinen Teilen, dass er anschließend als Biodünger genutzt werden kann.
Gartenabfälle teuer entsorgen müssen ist mit diesem Gerät Geschichte. Der patentierte Feinhäcksler verarbeitet Gartenabfall zu so kleinen Teilen, dass er anschließend als Biodünger genutzt werden kann.
Beschreibung:
Pünktlich zum Start in die Gartensaison testet Henriette Fee Grützner Erfindungen aus, die Garten-Begeisterten die Arbeit erleichtern sollen: Darunter etwa ein Kleinzelt für Gemüsebeete, das Schädlinge abhält.
Pünktlich zum Start in die Gartensaison testet Henriette Fee Grützner Erfindungen aus, die Garten-Begeisterten die Arbeit erleichtern sollen: Darunter etwa ein Kleinzelt für Gemüsebeete, das Schädlinge abhält.
Beschreibung:
Birte Peters, Sindy Rößler und Christopher Ernst wollten "MDR Garten-Florist 2022" werden. Doch wie gestaltet sich ihre alltägliche Arbeit? Wir schauen hinter die Kulissen eines Handwerks, das mehr ist als Blumenbinden.
Birte Peters, Sindy Rößler und Christopher Ernst wollten "MDR Garten-Florist 2022" werden. Doch wie gestaltet sich ihre alltägliche Arbeit? Wir schauen hinter die Kulissen eines Handwerks, das mehr ist als Blumenbinden.
Beschreibung:
Eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke bietet Pflanzen verschiedener Klimazonen hervorragende Bedingungen, und das auf kleinstem Raum. Für die Bepflanzung hat Kräutergärtnerin Sandra Zimmermann aus Erfurt einige Tipps.
Eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke bietet Pflanzen verschiedener Klimazonen hervorragende Bedingungen, und das auf kleinstem Raum. Für die Bepflanzung hat Kräutergärtnerin Sandra Zimmermann aus Erfurt einige Tipps.
Beschreibung:
Welches Frühbeet ist das Richtige, und worauf gilt es zu achten? Hobbygärtner Jörg Heiß und Gemüse-Experte Martin Krumbein testen es aus.
Welches Frühbeet ist das Richtige, und worauf gilt es zu achten? Hobbygärtner Jörg Heiß und Gemüse-Experte Martin Krumbein testen es aus.
Beschreibung:
Um die säurig süßen Rhabarberstangen besonders früh zu genießen, nutzt Hobbygärtnerin Linda Zimmermann einen Trick: sie treibt die Pflanze mit Tonglocken vor.
Um die säurig süßen Rhabarberstangen besonders früh zu genießen, nutzt Hobbygärtnerin Linda Zimmermann einen Trick: sie treibt die Pflanze mit Tonglocken vor.
Beschreibung:
Ressourcenschonend und möglichst plastikfrei - so definiert Melanie Oehlenbach nachhaltiges Gärtnern. Mit den Tipps der Garten-Expertin und Balkon-Bloggerin eröffnen wir die diesjährige Balkonsaison.
Ressourcenschonend und möglichst plastikfrei - so definiert Melanie Oehlenbach nachhaltiges Gärtnern. Mit den Tipps der Garten-Expertin und Balkon-Bloggerin eröffnen wir die diesjährige Balkonsaison.
Beschreibung:
Neben Blüten, Blättern oder Rinden haben auch Knospen heilende Inhaltstoffe. Heilpraktikerin Susanne Heller aus Thüringen stellt aus Knospen Heilextrakte her. Gemmotherapie nennt sich dieser Zweig der Naturheilkunde.
Neben Blüten, Blättern oder Rinden haben auch Knospen heilende Inhaltstoffe. Heilpraktikerin Susanne Heller aus Thüringen stellt aus Knospen Heilextrakte her. Gemmotherapie nennt sich dieser Zweig der Naturheilkunde.
Beschreibung:
Wurzelnackte Gehölze können im Frühjahr und im Herbst gepflanzt werden. Sie sind günstiger als Containerware. Damit die Bäume gut anwachsen, müssen Wurzeln und Äste zuvor einen Pflanzschnitt bekommen.
Wurzelnackte Gehölze können im Frühjahr und im Herbst gepflanzt werden. Sie sind günstiger als Containerware. Damit die Bäume gut anwachsen, müssen Wurzeln und Äste zuvor einen Pflanzschnitt bekommen.
Beschreibung:
Die Meteorologin Michaela Koschak erklärt im MDR Garten, welche Folgen der milde, feuchte Winter und der Klimawandel für die Pflanzenwelt haben. Und sie gibt einen Ausblick auf den Start in die Gartensaison 2022.
Die Meteorologin Michaela Koschak erklärt im MDR Garten, welche Folgen der milde, feuchte Winter und der Klimawandel für die Pflanzenwelt haben. Und sie gibt einen Ausblick auf den Start in die Gartensaison 2022.
Beschreibung:
Aus je einer Baumwurzel haben die drei Floristik-Profis Birte Peters, Christopher Ernst und Sindy Rößler ein floristisches Werk gestaltet. Die Ergebnisse sehen Sie hier.
Aus je einer Baumwurzel haben die drei Floristik-Profis Birte Peters, Christopher Ernst und Sindy Rößler ein floristisches Werk gestaltet. Die Ergebnisse sehen Sie hier.
Beschreibung:
Schneeglöckchen beginnen meist gegen Ende des Winters zu blühen. Sammlerinnen wie Miriam Moritz aus Dresden haben ihr Herz an die zarten Blumen verloren. Sie erklärt im Video, warum sie Schneeglöckchen so liebt.
Schneeglöckchen beginnen meist gegen Ende des Winters zu blühen. Sammlerinnen wie Miriam Moritz aus Dresden haben ihr Herz an die zarten Blumen verloren. Sie erklärt im Video, warum sie Schneeglöckchen so liebt.
Beschreibung:
Um Sträucher zu formen und schöne Farben oder Blüten zu fördern, wird im Spätwinter geschnitten. Ob Hartriegel oder Sommerflieder: Gärtnermeisterin Helma Bartholomay weiß, welche Gehölze wie geschnitten werden.
Um Sträucher zu formen und schöne Farben oder Blüten zu fördern, wird im Spätwinter geschnitten. Ob Hartriegel oder Sommerflieder: Gärtnermeisterin Helma Bartholomay weiß, welche Gehölze wie geschnitten werden.
Beschreibung:
Wenn die meisten Laubgehölze Winterruhe halten, trotzt die Zaubernuss Schnee und Frost. Sie blüht einfach. Diesem Ziergehölz ist Jobst Biester aus Hessen verfallen. Er hat mehr als 100 Zaubernuss-Sorten gesammelt.
Wenn die meisten Laubgehölze Winterruhe halten, trotzt die Zaubernuss Schnee und Frost. Sie blüht einfach. Diesem Ziergehölz ist Jobst Biester aus Hessen verfallen. Er hat mehr als 100 Zaubernuss-Sorten gesammelt.
Beschreibung:
Floristmeister Thorsten Wösthaus stellt Floristiktrends für 2022 vor: die Verbindung von skandinavischen und japanischen Designelementen im Japandi-Stil, Kokedama-Mooskugeln und die Verwendung von Naturmaterialien.
Floristmeister Thorsten Wösthaus stellt Floristiktrends für 2022 vor: die Verbindung von skandinavischen und japanischen Designelementen im Japandi-Stil, Kokedama-Mooskugeln und die Verwendung von Naturmaterialien.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit hält auch in der Floristik Einzug. Steckmasse gibt es zum Beispiel auch mit geringerem Kunststoff-Anteil oder ganz aus nachwachsenden Rohstoffen. Floristmeister Thorsten Wösthaus stellt Alternativen vor.
Nachhaltigkeit hält auch in der Floristik Einzug. Steckmasse gibt es zum Beispiel auch mit geringerem Kunststoff-Anteil oder ganz aus nachwachsenden Rohstoffen. Floristmeister Thorsten Wösthaus stellt Alternativen vor.
Beschreibung:
Ein schön gestalteter Garten hat auch im Winter seinen Reiz. Wie der der früheren Lehrerin Elisabeth Sauer aus Lauscha. Ihr 1.200 Quadratmeter großer Garten, inspiriert von Karl Foerster, liegt auf knapp 800 Metern Höhe.
Ein schön gestalteter Garten hat auch im Winter seinen Reiz. Wie der der früheren Lehrerin Elisabeth Sauer aus Lauscha. Ihr 1.200 Quadratmeter großer Garten, inspiriert von Karl Foerster, liegt auf knapp 800 Metern Höhe.
Beschreibung:
Damit Tafeltrauben im Herbst eine reiche Ernte bringen, wird der Rebstock im Winter zurückgeschnitten. Bernd Nordmann aus Bernburg zeigt, wie die Schere angesetzt wird und schneidet Wein an einer Pergola.
Damit Tafeltrauben im Herbst eine reiche Ernte bringen, wird der Rebstock im Winter zurückgeschnitten. Bernd Nordmann aus Bernburg zeigt, wie die Schere angesetzt wird und schneidet Wein an einer Pergola.