Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Unternehmen OpenAI, dass sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat, könnte durch einen Anteilsverkauf bald 30 Milliarden US-Dollar wert sein. OpenAI-Mitbegründer Sam Altman sagt, mit Sprachmodellen der Zukunft wird es zum ersten Mal eine erns
Das Unternehmen OpenAI, dass sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat, könnte durch einen Anteilsverkauf bald 30 Milliarden US-Dollar wert sein. OpenAI-Mitbegründer Sam Altman sagt, mit Sprachmodellen der Zukunft wird es zum ersten Mal eine erns
Beschreibung:
Die weltweiten Aktienmärkte sind gut ins neue Jahr gestartet. Nur ein relativ bescheidenes Wochenplus legten die US-Indices wie der Dow Jones oder der Nasdaq hin. Für Börsenkorrespondent Jens Korte liegt das daran, dass die Tech-Giganten, die mehrheitlic
Die weltweiten Aktienmärkte sind gut ins neue Jahr gestartet. Nur ein relativ bescheidenes Wochenplus legten die US-Indices wie der Dow Jones oder der Nasdaq hin. Für Börsenkorrespondent Jens Korte liegt das daran, dass die Tech-Giganten, die mehrheitlic
Beschreibung:
Den Internet-Giganten Meta und Google springt die Werbekundschaft ab. Plattformen wie die chinesische Kurzvideo-App Tiktok springen in die Bresche. Für Börsenkorrespondent Jens Korte hat das auch mit der abkühlenden Wirtschaft zu tun. SMI: -0.7%
Den Internet-Giganten Meta und Google springt die Werbekundschaft ab. Plattformen wie die chinesische Kurzvideo-App Tiktok springen in die Bresche. Für Börsenkorrespondent Jens Korte hat das auch mit der abkühlenden Wirtschaft zu tun. SMI: -0.7%
Beschreibung:
Der Schweizer Stromkonzern BKW vermeldet für 2022 einen Betriebsgewinn von rund einer Milliarde Franken. Das ist im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so viel. BKW-Konzernchef Robert Itschner sieht einen Grund dafür bei den hohen Energiepreisen Ende
Der Schweizer Stromkonzern BKW vermeldet für 2022 einen Betriebsgewinn von rund einer Milliarde Franken. Das ist im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so viel. BKW-Konzernchef Robert Itschner sieht einen Grund dafür bei den hohen Energiepreisen Ende
Beschreibung:
Trotz der starken Abwertung des Bitcoins im letzten Jahr bleibt die Branche optimistisch. Von einer Krypto-Eiszeit kann laut Olga Feldmeier, Gründerin der Schweizer Handels-Plattform Smart Valor, keine Rede sein. Der Preis werde sich 2023 erholen, solche
Trotz der starken Abwertung des Bitcoins im letzten Jahr bleibt die Branche optimistisch. Von einer Krypto-Eiszeit kann laut Olga Feldmeier, Gründerin der Schweizer Handels-Plattform Smart Valor, keine Rede sein. Der Preis werde sich 2023 erholen, solche