Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Stammbaum der Besitzerfamilie gibt es einen Admiral und einen General. Die Frage ist nun: Wem von den beiden gehörte dieser österreichische Stulphut mit den giftgrün gefärbten Geierfedern?
Im Stammbaum der Besitzerfamilie gibt es einen Admiral und einen General. Die Frage ist nun: Wem von den beiden gehörte dieser österreichische Stulphut mit den giftgrün gefärbten Geierfedern?
Beschreibung:
Ob Primaballerina oder doch Flamencotänzerin: Mit diesem Bronzeguss hat ihr der Bildhauer "W. Bode" ein schwungvolles Denkmal gesetzt. Ist es ein Werk des berühmten Berliner Museumsdirektors Wilhelm von Bode?
Ob Primaballerina oder doch Flamencotänzerin: Mit diesem Bronzeguss hat ihr der Bildhauer "W. Bode" ein schwungvolles Denkmal gesetzt. Ist es ein Werk des berühmten Berliner Museumsdirektors Wilhelm von Bode?
Beschreibung:
Dieser Servierwagen wurde als "mörderische" Requisite für ein Theaterstück von Krimiautorin Agatha Christie angeschafft. Aus englischer Produktion stammt er aber nicht, er kann nur deutsch sein. Welches Detail ist so verräterisch?
Dieser Servierwagen wurde als "mörderische" Requisite für ein Theaterstück von Krimiautorin Agatha Christie angeschafft. Aus englischer Produktion stammt er aber nicht, er kann nur deutsch sein. Welches Detail ist so verräterisch?
Beschreibung:
Als Plakette reist er bis heute in vielen Autos mit: Christophorus gilt als Patron der Reisenden. Zeitlich gesehen hat auch diese geschnitzte Figur des beliebten Heiligen eine weite Reise hinter sich: Stammt sie aus der Spätgotik?
Als Plakette reist er bis heute in vielen Autos mit: Christophorus gilt als Patron der Reisenden. Zeitlich gesehen hat auch diese geschnitzte Figur des beliebten Heiligen eine weite Reise hinter sich: Stammt sie aus der Spätgotik?
Beschreibung:
Als Beschützerin wurde diese Maria mit Kind auf einem Südtiroler Flohmarkt erworben - und hat sie nicht sogar Ähnlichkeiten mit den Madonnen des fränkischen Meisters der Spätgotik, Tilman Riemenschneider?!
Als Beschützerin wurde diese Maria mit Kind auf einem Südtiroler Flohmarkt erworben - und hat sie nicht sogar Ähnlichkeiten mit den Madonnen des fränkischen Meisters der Spätgotik, Tilman Riemenschneider?!
Beschreibung:
Das war eine Schau! Nur zweimal im Jahr durften damals der heutige Besitzer und seine Geschwister durch diesen Projektor die Faszination laufender Bilder erleben. Wann wurde dieses "Wunderwerk" aus Blech denn hergestellt?
Das war eine Schau! Nur zweimal im Jahr durften damals der heutige Besitzer und seine Geschwister durch diesen Projektor die Faszination laufender Bilder erleben. Wann wurde dieses "Wunderwerk" aus Blech denn hergestellt?
Beschreibung:
Architektur und Wasser, das ist das große Thema von Frits Thaulow, dem bekannten norwegischen Maler des Spätimpressionismus. Doch kann dieses für 1.500 Mark ersteigerte Bild wirklich von ihm stammen? Das überraschende Ergebnis der "Kunst + Krempel"-Berat
Architektur und Wasser, das ist das große Thema von Frits Thaulow, dem bekannten norwegischen Maler des Spätimpressionismus. Doch kann dieses für 1.500 Mark ersteigerte Bild wirklich von ihm stammen? Das überraschende Ergebnis der "Kunst + Krempel"-Berat
Beschreibung:
Das Motiv stammt von dem berühmten Alfons Walde: ein Exemplar der Serie "Sommer in Tirol" aus den Dreißigerjahren. Aber ist dieser Dachbodenfund wirklich ein echtes Gemälde? Das wäre eine Sensation!
Das Motiv stammt von dem berühmten Alfons Walde: ein Exemplar der Serie "Sommer in Tirol" aus den Dreißigerjahren. Aber ist dieser Dachbodenfund wirklich ein echtes Gemälde? Das wäre eine Sensation!
Beschreibung:
Den Schenker dieses "Vogerlspielwerks", ein legendärer Autokonstrukteur, hat wohl nicht nur sein Zwitschern fasziniert, sondern auch seine Mechanik. Wie funktioniert dieses Wunderwerk? Und wie ist sein Wert heute einzuschätzen?
Den Schenker dieses "Vogerlspielwerks", ein legendärer Autokonstrukteur, hat wohl nicht nur sein Zwitschern fasziniert, sondern auch seine Mechanik. Wie funktioniert dieses Wunderwerk? Und wie ist sein Wert heute einzuschätzen?
Beschreibung:
Zweifel an der Echtheit dieser Reliquien - unter anderem von dem Evangelisten Lukas - hatte ein italienischer Bischof 1771/72 urkundlich ausgeräumt. Doch kann man den Urkunden auch Glauben schenken?
Zweifel an der Echtheit dieser Reliquien - unter anderem von dem Evangelisten Lukas - hatte ein italienischer Bischof 1771/72 urkundlich ausgeräumt. Doch kann man den Urkunden auch Glauben schenken?
Beschreibung:
Als würde man sie hören könne, so detailreich und lebendig schildert der schwedische Maler Pehr Hilleström in der 2. Hälfte des 18. Jhs diese beiden Oboisten beim spontanen Spiel. Eine Mode jener Zeit? Und ein kostbares Gemälde?
Als würde man sie hören könne, so detailreich und lebendig schildert der schwedische Maler Pehr Hilleström in der 2. Hälfte des 18. Jhs diese beiden Oboisten beim spontanen Spiel. Eine Mode jener Zeit? Und ein kostbares Gemälde?
Beschreibung:
Eine feine Gesellschaft - mit toupierter Brautjungfer, feschem Bräutigam und Braut im weißem Kleid. Über 100 Jahre alt und dementsprechend etwas ramponiert. Der Wert hat die Besitzerin dann doch überrascht und das Expertenteam von "Kunst + Krempel" in Sc
im Schloss Schleißheim
Eine feine Gesellschaft - mit toupierter Brautjungfer, feschem Bräutigam und Braut im weißem Kleid. Über 100 Jahre alt und dementsprechend etwas ramponiert. Der Wert hat die Besitzerin dann doch überrascht und das Expertenteam von "Kunst + Krempel" in Sc
im Schloss Schleißheim
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.06.2024 um 14:30h
auf 3SAT
am 29.06.2024 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
im Schloss Schleißheim
im Schloss Schleißheim
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.06.2024 um 14:30h
auf 3SAT
am 29.06.2024 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Nahezu im Originalzustand sind die drei Puppenstubenpuppen aus Thüringen erhalten: eine Brautjungfer, ein Bräutigam - und die Braut ganz in Weiß. Weshalb lässt sie sich anhand ihres Kleides gut datieren? Geschätzter Wert: 800 Euro
Nahezu im Originalzustand sind die drei Puppenstubenpuppen aus Thüringen erhalten: eine Brautjungfer, ein Bräutigam - und die Braut ganz in Weiß. Weshalb lässt sie sich anhand ihres Kleides gut datieren? Geschätzter Wert: 800 Euro
Beschreibung:
Die Brotteller gehören zum Babigon-Service, das die kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg in den 1820er-Jahren für die russische Zarenfamilie gefertigt hat. Was bedeutet dann das "1901"? Geschätzter Wert: 300 Euro/Teller
Die Brotteller gehören zum Babigon-Service, das die kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg in den 1820er-Jahren für die russische Zarenfamilie gefertigt hat. Was bedeutet dann das "1901"? Geschätzter Wert: 300 Euro/Teller
Beschreibung:
Familienschätze entdecken in der Kemptener Residenz
Familienschätze entdecken in der Kemptener Residenz
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.06.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 26.06.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Auf diesem österreichischen Infanterieoffizierssäbel ist ein Datum eingeätzt: "18. August 1895". Warum? Weist es vielleicht auf ein Jubiläum im Leben des Kaisers Franz Josef I. hin? Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro
Auf diesem österreichischen Infanterieoffizierssäbel ist ein Datum eingeätzt: "18. August 1895". Warum? Weist es vielleicht auf ein Jubiläum im Leben des Kaisers Franz Josef I. hin? Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro
Beschreibung:
Diese Art moderner Überfang-Schalen traten von Murano aus einen Siegeszug durch ganz Europa an, so beliebt waren sie. Lässt sich auch ohne Signatur dennoch ein Entwerfer feststellen? Geschätzter Wert: 50 Euro
Diese Art moderner Überfang-Schalen traten von Murano aus einen Siegeszug durch ganz Europa an, so beliebt waren sie. Lässt sich auch ohne Signatur dennoch ein Entwerfer feststellen? Geschätzter Wert: 50 Euro
Beschreibung:
Diese lesende Maria Magdalena ist ein halbes Jahrtausend alt - trotzdem wirkt das Bild aus dem Umfeld der Brügger Schule um Gérard David noch immer aktuell. Denn die Rolle der Maria Magdalena wird gerade neu diskutiert. Was in der Beratung leider verkürz
Diese lesende Maria Magdalena ist ein halbes Jahrtausend alt - trotzdem wirkt das Bild aus dem Umfeld der Brügger Schule um Gérard David noch immer aktuell. Denn die Rolle der Maria Magdalena wird gerade neu diskutiert. Was in der Beratung leider verkürz
Beschreibung:
Wenn der Antiquitätenhändler recht hatte, zeigt diese Skulptur den Apostel Petrus im Franziskanergewand. Komisch nur, dass eine solche Darstellung in der Kunstgeschichte unbekannt ist ... Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro
Wenn der Antiquitätenhändler recht hatte, zeigt diese Skulptur den Apostel Petrus im Franziskanergewand. Komisch nur, dass eine solche Darstellung in der Kunstgeschichte unbekannt ist ... Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro