1019 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Junge Roma-Frauen in Serbien rappen gegen Kinderehen und für Gleichberechtigung in der traditionellen Roma-Gesellschaft. Für ihr Engagement sind die Musikerinnen zum „Women of the World Festival“ 2020 nach London eingeladen worden.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein riesiges Flugboot aus Sowjet-Zeiten soll Touristen ans Kaspische Meer locken. Auch wenn das Ungetüm nicht mehr fliegt – beeindruckend ist es trotzdem.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Fahrraddemonstration bringt in mehreren Orten Spaniens immer freitags Kinder zur Schule. So lernen die Kleinen das Radfahren und reduzieren für kurze Zeit den Autoverkehr.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Whitehaven in Cumbria war einst eine der Hochburgen der britischen Kohleförderung. Mitte der 1980er Jahre wurde der letzte Schacht stillgelegt – jetzt gibt es Pläne, wieder Kohle zu fördern. Klimaschützer sind empört.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach der Brandkatastrophe auf der griechischen Insel Euböa ist die Zukunft vieler Bewohner ungewiss. Tourismus war die Haupteinnahmequelle der Insel - doch wer will sich großflächig verbrannte Wälder ansehen?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Sowjetunion trauert DJ Igor nicht nach. Russland sei heute konservativ und brauche eine harte Hand wie die Putins, keine Demokratie. In Europa habe Russland nichts verloren. Es gehe seinen eigenen Weg.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion suchen die Russen in Estland immer noch ihren Platz. Beide Volksgruppen leben nebeneinander her, es gibt wenig Initiativen für mehr Gemeinsamkeit.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Bulgarien treffen Corona-Impfteams auf Impfverweigerer. Die Bevölkerung misstraut der Regierung. Die Folge sind erneut hohe Infektionszahlen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
30 Jahre nach dem Austritt aus der Sowjetunion streben viele junge Georgier in den Westen. Zwar setzt Georgien auf europäische Werte wie Menschenrechte und Meinungsfreiheit. Doch das reiche nicht, sagen viele Jugendliche.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwei- bis dreitausend Wölfe leben im Nordwesten Spaniens. Sie schützt nun das Abschussverbot der Regierung. Dies sei fatal, jammern die Bauern: Denn nun seien sie selbst vom Aussterben bedroht. Doch jüngere Viehzüchter sind überzeugt, es sei Platz für al
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele italienische Weine wird es bald nicht mehr geben. Trauben des Chardonnay oder Cabernet Sauvignon halten Hitze und Trockenheit nicht mehr stand. Anders die Reben der alten Römer. Sie trotzen dem Klimawandel.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Großbritannien kämpft eine Aktivistin für mehr Gesetze zum Klimaschutz. Sie hat eine persönliche Tragödie erlebt: Ihre asthmakranke Tochter starb in London. Todesursache: Luftverschmutzung.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Opfer sexuellen Missbrauchs durch französische katholische Priester fordern Aufklärung. Die Kirche komme ihrer Verantwortung für die Fälle immer noch nicht ausreichend nach.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Westliche Wirtschaftssanktionen gegen Russland haben dort die Nachfrage nach einheimischen Waren erhöht. Doch davon profitieren nur selten russische Kleinbetriebe.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Islands "heißester" Immobilien-Deal derzeit sind dutzende Quadratkilometer ödes Lavaland. Denn dort wollen Tausende die Eruptionen eines Vulkans live erleben. Sogar vom Verkauf des Grundstücks an den Meistbietenden ist die Rede.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Afghanische Flüchtlinge in Albanien warten in Hotels darauf, dass es für sie weitergeht. Die Ungewissheit, nicht zu wissen, wo sie hin können und wann das sein wird, belastet sie.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit über fünfzig Jahren dominiert das "Haus der Räte" das Stadtbild von Kaliningrad. Der Bau dauerte zwanzig Jahre, danach stand es über dreißig Jahre leer. Jetzt soll der Riese weg.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Paris haben Flüchtlinge einen Ort geschaffen, um sich untereinander auszutauschen. Er ist Diskussionsforum, aber auch Anlaufstelle für die Sorgen der Neuankömmlinge.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf den Inseln in Schottlands Norden wächst das Bewusstsein für saubere Energie. Dabei arbeiten noch viele Bewohnerinnen und Bewohner für die Öl- und Gasindustrie.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Tschechien werden Kinder mit Handicap Mitbesitzer eines Start-ups. Das soll für mehr soziale Sicherheit sorgen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.