Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Synthetische Kraftstoffe Die Ampel-Koalition in Berlin hat sich laut FDP auf die Zulassung von synthetischen Kraftstoffen für Verbrennermotoren geeinigt. E-Fuels soll künftig an allen Tankstellen verkauft und getankt werden dürfen. Damit setzt Bundesve
Synthetische Kraftstoffe Die Ampel-Koalition in Berlin hat sich laut FDP auf die Zulassung von synthetischen Kraftstoffen für Verbrennermotoren geeinigt. E-Fuels soll künftig an allen Tankstellen verkauft und getankt werden dürfen. Damit setzt Bundesve
Beschreibung:
Es sind unglaubliche Videos, die von realen Aufnahmen kaum zu unterscheiden sind, erstellt mithilfe einfacher Textanweisungen an eine KI. Sora von OpenAI könnte eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz einläuten. Wird das Tool die Art, wie wir die Wirkl
Es sind unglaubliche Videos, die von realen Aufnahmen kaum zu unterscheiden sind, erstellt mithilfe einfacher Textanweisungen an eine KI. Sora von OpenAI könnte eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz einläuten. Wird das Tool die Art, wie wir die Wirkl
Beschreibung:
Sora ist der Startschuss für eine neue Epoche der Fake Reality. Das Tool von OpenAI kann Welten erschaffen, deren Abbild nicht mehr von der Wirklichkeit zu unterscheiden sind. Zum Staunen oder zum Fürchten?
Sora ist der Startschuss für eine neue Epoche der Fake Reality. Das Tool von OpenAI kann Welten erschaffen, deren Abbild nicht mehr von der Wirklichkeit zu unterscheiden sind. Zum Staunen oder zum Fürchten?
Beschreibung:
Laut einer Studie der Universität Oxford verursacht die fleischlose Ernährung 60 Prozent weniger Emissionen, als fleischhaltige. Alleine in Deutschland könnten so 91 Millionen Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Wir haben auf weitere Aspekte geschaut.
Laut einer Studie der Universität Oxford verursacht die fleischlose Ernährung 60 Prozent weniger Emissionen, als fleischhaltige. Alleine in Deutschland könnten so 91 Millionen Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Wir haben auf weitere Aspekte geschaut.
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.06.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 21.06.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 19.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 19.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
EU-Renaturierungsgesetz Die Renaturierungsverordnung der EU hat als Ziel, dass bis 2030 ein Fünftel aller geschädigten Flächen an Land und auf See wieder in einen ökologisch gesunden Zustand gebracht werden soll. Bis 2050 sollen alle bedrohten Ökosystem
EU-Renaturierungsgesetz Die Renaturierungsverordnung der EU hat als Ziel, dass bis 2030 ein Fünftel aller geschädigten Flächen an Land und auf See wieder in einen ökologisch gesunden Zustand gebracht werden soll. Bis 2050 sollen alle bedrohten Ökosystem
Beschreibung:
Die Renaturierungsverordnung der EU hat als Ziel, dass bis 2030 ein Fünftel aller geschädigten Flächen an Land und auf See wieder in einen ökologisch gesunden Zustand gebracht werden soll. Wie, das soll jedes Land selbst planen. Kritiker fürchten, dass L
Die Renaturierungsverordnung der EU hat als Ziel, dass bis 2030 ein Fünftel aller geschädigten Flächen an Land und auf See wieder in einen ökologisch gesunden Zustand gebracht werden soll. Wie, das soll jedes Land selbst planen. Kritiker fürchten, dass L
Beschreibung:
Viele Arten werden immer seltener – ganze Ökosysteme in Europa sind bedroht. Jetzt haben die Europäischen Umweltminister mit knapper Mehrheit einem neuen Naturschutzgesetz zugestimmt – ist das die Rettung?
Viele Arten werden immer seltener – ganze Ökosysteme in Europa sind bedroht. Jetzt haben die Europäischen Umweltminister mit knapper Mehrheit einem neuen Naturschutzgesetz zugestimmt – ist das die Rettung?
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 19.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 18.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 18.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Gewaltige Explosionen und Vulkanausbrüche formten die Landschaft und liessen grosse Granitvorkommen entstehen. Heute wirken die ehemaligen Vulkane mit ihren sanften
Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Gewaltige Explosionen und Vulkanausbrüche formten die Landschaft und liessen grosse Granitvorkommen entstehen. Heute wirken die ehemaligen Vulkane mit ihren sanften
Beschreibung:
Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Der Untergrund ist weiterhin aktiv. Es gibt immer noch sogenannte "Schwarmbeben".
Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Der Untergrund ist weiterhin aktiv. Es gibt immer noch sogenannte "Schwarmbeben".
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 18.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 18.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.06.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 18.06.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.06.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 18.06.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
CO2-Ausstoss auf Rekordtief Laut einer vorläufigen Auswertung der Denkfabrik Agora Energiewende lag der CO2-Ausstoss in Deutschland 2023 bei 673 Millionen Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 73 Millionen Tonnen weniger – ein Minus von 10 Prozent.
CO2-Ausstoss auf Rekordtief Laut einer vorläufigen Auswertung der Denkfabrik Agora Energiewende lag der CO2-Ausstoss in Deutschland 2023 bei 673 Millionen Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 73 Millionen Tonnen weniger – ein Minus von 10 Prozent.
Beschreibung:
Der neue Bildungsbericht liegt vor: Zu viele Kinder können kaum lesen, es fehlen Lehrer und Erzieher auf allen Ebenen des Bildungssystems. Die Zahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, ist auf 6,9 Prozent gestiegen.
Der neue Bildungsbericht liegt vor: Zu viele Kinder können kaum lesen, es fehlen Lehrer und Erzieher auf allen Ebenen des Bildungssystems. Die Zahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, ist auf 6,9 Prozent gestiegen.