1271 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Franziska Schimke war bei dem Terroranschlag in Barcelona auf der Flaniermeile Las Ramblas. Als der Transporter angerast kam, ist sie mit ihrer Familie in ein Geschäft geflüchtet. Im Interview schildert sie ihre Erlebnisse.
Beschreibung:
Wer mit dem Auto in einer deutschen Großstadt unterwegs ist, bereut das spätestens bei der Parkplatzsuche. 41 Stunden verbringen Autofahrer pro Jahr mit der Suche nach einer Lücke. In Frankfurt sind es sogar 65 Stunden.
Beschreibung:
Der G20-Gipfel in Hamburg: Bühne der Mächtigen, der Zweifelnden, der Wütenden. Die N24-Reportage von WeltN24-Herausgeber Stefan Aust und seinem mehrfach preisgekrönten Co-Regisseur Helmar Büchel.
Beschreibung:
Die österreichische Regierung ist beunruhigt über die steigende Zahl von Flüchtlingen. Das Land ist vorbereitet: innerhalb von 24 Stunden könnten die Grenze zu Italien geschlossen und Kontrollen eingeführt werden.
Beschreibung:
Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wieviel Zeit verbringen wir tatsächlich im Netz? Eine Studie hat das Nutzungsverhalten der Deutschen untersucht.
Beschreibung:
Regen, Regen, Regen und kein Ende in Sicht. Die starken Niederschläge haben manche Region heftig erwischt. Meteorologe Alexander Hildebrand erklärt, woher der Regen kommt und wie es weitergeht.
Beschreibung:
Unter lautstarkem Protest von Demonstranten sind Polizisten in den Kiezladen „Friedel 54“ eingedrungen. Die Betreiber des Ladens hatten zum Widerstand aufgerufen. Viele Protestler wurden von den Einsatzkräften weggetragen.
Beschreibung:
Die ICE-Lücke zwischen Berlin und München ist geschlossen. VDE 8, das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8, ist fertig. Vom 10. Dezember an verbindet die Strecke beide Großstädte in weniger als vier Stunden.
Beschreibung:
Am Wochenende soll erstmals ein Mensch einen Marathon unter zwei Stunden laufen. Das Projekt wird generalstabsmäßig geplant, Schauplatz ist die Formel-1-Strecke in Monza.
Beschreibung:
Zwei Stunden lang funktionierte der Nachrichtendienst Whatsapp nicht. Der Grund könnte beim Mutterkonzern liegen. Facebook-Chef Mark Zuckerberg stellte zeitgleich Neuheiten und Quartalszahlen vor.
Beschreibung:
Für 24 Stunden macht die Polizei europaweit verschärft Jagd auf Temposünder. In Deutschland haben sich allerdings viele Bundesländer ausgeklinkt, weil die Polizei zu wenig Personal für die Aktion habe.
Beschreibung:
Jedes Jahr verbringen 45 australische Schüler zehn Wochen in der Wildnis. Dort lernen sie Toleranz, Selbstbewusstsein und vor allem Teamwork. Das Konzept ist so erfolgreich, dass das Programm ausgeweitet werden sollen.
Beschreibung:
Französische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bei weniger als sieben Stunden Schlaf nicht nur Konzentration und Leistungsfähigkeit leiden, sondern sogar die Gehirnsubstanz schrumpft. Doch früher einschlafen ist für Jugendliche gar nicht so einf
Beschreibung:
Vier Stunden mussten rund 150 Fahrgäste in einem Zug ausharren, ohne zu wissen, warum es nicht weiter geht. Hilfe war nicht in Sicht, Panik machte sich breit. Dann rief einer der Passagiere die Feuerwehr.
Beschreibung:
Marokko geht gegen die Ganzkörperverschleierung vor. Nach Medienangaben hat das Innenministerium in Rabat den Verkauf, die Produktion und die Einfuhr von Burkas und Nikabs verboten. Grund seien Sicherheitsbedenken.
Beschreibung:
Der Radsportweltverband UCI hatte für den agilen Senioren eigens neue Kategorien ins Leben gerufen. Robert Marchand hält nicht nur den Stundenrekord in der Altersklasse 100+, sondern nun auch in der Klasse 105+.
Beschreibung:
Der polnische Lkw-Fahrer, der nach dem Lastwagenanschlag in Berlin tot auf dem Beifahrersitz gefunden wurde, hatte laut Informationen der „Bild“ schon Stunden vor der Tat einen Kopfschuss erlitten.
Beschreibung:
Die mit 1,4 Tonnen Sprengstoff gefüllten Bombe konnte entschärft werden. Der Blindgänger war bei Bauarbeiten für eine Tiefgarage gefunden worden. Mehr als 54.000 Einwohner mussten ihre Häuser räumen.
Beschreibung:
Wie wichtig ist der Elektroantrieb für die Autokonzerne? Wie groß die Gefahr, den Anschluss zu verlieren? Vermögensexperte Georg Rankers erklärt, was den Normalverbraucher wirklich interessiert.
Beschreibung:
Bei der 70. Auflage des 24-Stunden-Rennens von Spa treten 63 Traumsportwagen gegeneinander an. Es ist der Höhepunkt des Endurance Cups der Blancpain-GT-Serie. Mit dabei sind Rennboliden aus dem Hause Bentley: Der aktuelle Continental GT3 soll den Gesamts

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.