Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ende Dezember wurde bei "Kunst + Krempel" im Schloss Schleißheim für einen lebensgroßen Steiff-Bären ein neues Zuhause gesucht. Es hat geklappt! Und der Einzug in sein neues Heim war emotionaler als erwartet ...
Ende Dezember wurde bei "Kunst + Krempel" im Schloss Schleißheim für einen lebensgroßen Steiff-Bären ein neues Zuhause gesucht. Es hat geklappt! Und der Einzug in sein neues Heim war emotionaler als erwartet ...
Beschreibung:
Familienschätze entdecken in der Residenz Kempten
Familienschätze entdecken in der Residenz Kempten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.02.2021 um 14:40h
auf 3SAT
am 20.02.2021 um 14:40h
auf 3SAT
Beschreibung:
Mit "Gallé" signiert und von detailreicher Expressivität: Dieses Objekt ist zweifelsohne ein Museumsstück. Ungewiss ist aber, wozu seine "Lippenblütler"-Form im Alltag gut ist ... Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro
Mit "Gallé" signiert und von detailreicher Expressivität: Dieses Objekt ist zweifelsohne ein Museumsstück. Ungewiss ist aber, wozu seine "Lippenblütler"-Form im Alltag gut ist ... Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro
Beschreibung:
"Breguet à Paris" steht als Schriftzug auf dieser Taschenuhr vom Großvater. Wenn dieses Erbe ein Original des bedeutendsten Uhrmacher aller Zeiten ist, dann wäre das eine kleine Sensation ... Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro
"Breguet à Paris" steht als Schriftzug auf dieser Taschenuhr vom Großvater. Wenn dieses Erbe ein Original des bedeutendsten Uhrmacher aller Zeiten ist, dann wäre das eine kleine Sensation ... Geschätzter Wert: 300 bis 500 Euro
Beschreibung:
Aus Dankbarkeit hatte die Prinzessin von Württemberg, eine Pferdenärrin, ihrem Rittmeister diese Brosche geschenkt. Wie alt und wie wertvoll ist das prächtige Schmuckstück aus Emaille? Geschätzter Wert: 2.000 bis 4.000 Euro
Aus Dankbarkeit hatte die Prinzessin von Württemberg, eine Pferdenärrin, ihrem Rittmeister diese Brosche geschenkt. Wie alt und wie wertvoll ist das prächtige Schmuckstück aus Emaille? Geschätzter Wert: 2.000 bis 4.000 Euro
Beschreibung:
Diese außergewöhnliche Kommoden-Uhr aus Alabaster stammt aus Frankreich. Mit ihrem Zifferblatt erinnert sie an den "Gang" der Sonne. Warum hätte König Ludwig II. von Bayern sie wohl gemocht? Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro
Diese außergewöhnliche Kommoden-Uhr aus Alabaster stammt aus Frankreich. Mit ihrem Zifferblatt erinnert sie an den "Gang" der Sonne. Warum hätte König Ludwig II. von Bayern sie wohl gemocht? Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.02.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 13.02.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Dass jedes Zigarren-Anzünden mit einer Knallgasexplosion beginnt, war die Erfindung des Chemikers Döbereiner. Hatte die Porzellan-Manufaktur F. A. Schumann Erfolg mit seinen Feuerzeugen? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro
Dass jedes Zigarren-Anzünden mit einer Knallgasexplosion beginnt, war die Erfindung des Chemikers Döbereiner. Hatte die Porzellan-Manufaktur F. A. Schumann Erfolg mit seinen Feuerzeugen? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro
Beschreibung:
Die Schwertermarke ist eindeutig: Diese barocke Terrine kommt aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Stammt ihre "fabel"hafte Bemalung von Adam Friedrich von Löwenfinck? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro
Die Schwertermarke ist eindeutig: Diese barocke Terrine kommt aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Stammt ihre "fabel"hafte Bemalung von Adam Friedrich von Löwenfinck? Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro
Beschreibung:
Das nach Wiener Vorbild eingerichtete Café Bauer in Berlin war Lesser Urys Stammcafé. Er hat es gemalt, gezeichnet und gedruckt. Von wann stammt diese Lithographie? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro
Das nach Wiener Vorbild eingerichtete Café Bauer in Berlin war Lesser Urys Stammcafé. Er hat es gemalt, gezeichnet und gedruckt. Von wann stammt diese Lithographie? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.02.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 06.02.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Vom 26. bis 28. März werden die Experten von "Kunst + Krempel" im Schloss Dachau Familienschätze, Antiquitäten und Design begutachten. Wollen Sie dabei sein? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Mehr unter: kunstundkrempel.de
Vom 26. bis 28. März werden die Experten von "Kunst + Krempel" im Schloss Dachau Familienschätze, Antiquitäten und Design begutachten. Wollen Sie dabei sein? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Mehr unter: kunstundkrempel.de
Beschreibung:
Besitzen Sie Designobjekte, zu denen Sie mehr wissen wollen? Vielleicht entdecken Sie versteckte Schätze in Ihrem Haushalt! Am 27. März können Sie sich im Schloss Dachau zu Design beraten lassen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Besitzen Sie Designobjekte, zu denen Sie mehr wissen wollen? Vielleicht entdecken Sie versteckte Schätze in Ihrem Haushalt! Am 27. März können Sie sich im Schloss Dachau zu Design beraten lassen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 30.01.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 30.01.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Was die demokratischen Paulskirchen-Parlamentarier mit diesem Schützengewehr zu tun haben, schlägt ein nahezu unbekanntes Kapitel deutscher Geschichte auf. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro
Was die demokratischen Paulskirchen-Parlamentarier mit diesem Schützengewehr zu tun haben, schlägt ein nahezu unbekanntes Kapitel deutscher Geschichte auf. Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro
Beschreibung:
Im Frankreich des 18. Jahrhunderts fand man Geschmack am "goût hollandais", an den rustikalen Szenen eines niederländischen Malers wie David Teniers. Doch die waren vielen viel zu teuer ... Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro
Im Frankreich des 18. Jahrhunderts fand man Geschmack am "goût hollandais", an den rustikalen Szenen eines niederländischen Malers wie David Teniers. Doch die waren vielen viel zu teuer ... Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro
Beschreibung:
Diese beim Uhrmacher zurückgelassene Säulenuhr wurde im 18. Jahrhundert in Frankreich gefertigt und besticht durch ihre Aussage und ihr Emaille-Uhrwerk. Dennoch stimmt so einiges nicht mit ihr ... Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro
Diese beim Uhrmacher zurückgelassene Säulenuhr wurde im 18. Jahrhundert in Frankreich gefertigt und besticht durch ihre Aussage und ihr Emaille-Uhrwerk. Dennoch stimmt so einiges nicht mit ihr ... Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro
Beschreibung:
Durch die Gemälde-Experten von "Kunst + Krempel" steigt ein Markgraf unversehens zum Kurfürsten auf ... Und unsere Militaria-Experten decken anhand eines "Sportschützengewehrs" ein fast unbekanntes Stück deutscher Geschichte auf!
Durch die Gemälde-Experten von "Kunst + Krempel" steigt ein Markgraf unversehens zum Kurfürsten auf ... Und unsere Militaria-Experten decken anhand eines "Sportschützengewehrs" ein fast unbekanntes Stück deutscher Geschichte auf!
Beschreibung:
Der in Schweden geborene George Desmarées konnte ab 1730, während seiner Zeit am Münchner Hof, viele bedeutende Persönlichkeiten porträtieren, auch den Ansbacher Markgrafen. Aber ist er's? Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro
Der in Schweden geborene George Desmarées konnte ab 1730, während seiner Zeit am Münchner Hof, viele bedeutende Persönlichkeiten porträtieren, auch den Ansbacher Markgrafen. Aber ist er's? Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro
Beschreibung:
Im 19. Jahrhundert, als in fast jedem Schlafzimmer ein Heiligenbild wie diese "Sacra Conversazione" hing, brauchte es eine günstige und leicht verfügbare Alternative zu Ölbildern. Gab es eine? Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro
Im 19. Jahrhundert, als in fast jedem Schlafzimmer ein Heiligenbild wie diese "Sacra Conversazione" hing, brauchte es eine günstige und leicht verfügbare Alternative zu Ölbildern. Gab es eine? Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro